Parkplatz
Baxmann–Baude, Hohenstein, Blutbachquelle, am
8.10.2011
Von
Langenfeld der
Riesenbergstraße
nach Südwesten fahrend passiere ich auf der
Autostraße zuerst den Parkplatz der
Schillat-Höhle
(links), danach dann im Wald den Wanderparkplatz
Vorberg
(rechts), biege links in die Straße Richtung
Zersen
ein und parke etwa 100 Meter hinter der Zufahrt zum Steinbruch links
auf dem
Wanderparkplatz Baxmann-Baude.
Hier parke
ich und beginne meine Wanderung, indem ich der Straße nach
Zersen
etwa 500 Meter folge um sie dann in ihrer Rechtskurve geradeaus auf den
Wanderparkplatz
Försterlaube zu verlassen.
Ihn überquere ich geradeaus und folge dann dem in
bisheriger Richtung geradeaus weiterführenden breiten Waldweg,
ohne jegliche Markierung oder Ausschilderung in seinem Auf und Ab. In
einem stärkeren Gefällestück nach gut 1 km
gabelt sich der Weg, ich halte mich links und folge dem breiteren Weg
weiter abwärts. Der Weg schlägt allmählich
die nordwestliche Richtung ein.
Direkt
nach dem Überqueren des
Blutbaches
mündet der Weg in einen asphaltierten Querweg ein, dem ich nach
links im Wiesental des
Blutbaches aufwärts
folge. Der Weg mündet bei der etwa 50 Meter links liegenden
Baxmann-Baude
auf einen Querweg. Ich halte mich rechts und erreiche sofort eine 3
fach Gabelung. Auf dem mittleren Weg folge ich der Markierung
7
auf
gelbem Grund aufwärts und stelle nach
wenigen Metern fest, dass dies kein Waldweg, sondern ein
Fußweg ist. Ich überquere einen querlaufenden,
asphaltierten Weg und steige geradeaus (
7)
teilweise über Stufen aufwärts.
Ein unbefestigter querlaufender Weg
wird geradeaus überquert (
7) und es geht
teilweise über Stufen aufwärts. Schließlich
mündet der Fußweg auf einen querlaufenden Hangweg,
dem ich nach links (
7) weiter
aufwärts folge. Nach etwa 200 Metern verlasse ich den Hangweg
nach halbrechts (
7) und steige erst über
die Treppe, dann teilweise über Stufen weiter
aufwärts zum Steintisch auf dem
Hohenstein
mit seinen weiten Ausblicken.
Auf bekanntem Weg steige ich nun wieder
auf dem Treppenweg aufwärts bis zur 3 fach Gabelung nahe der
Baxmann-Baude.
Hier verlasse ich die Markierung
7 und folge nun dem
asphaltierten Weg rechts im Tal des
Blutbaches
aufwärts. Nach gut 1 km, bei der ersten Möglichkeit,
an einer leicht versetzen Kreuzung verlasse ich den Asphalt nach links,
überquere den
Blutbach und folge dem
breiten Waldweg, in der mein Weg etwa 100 Meter weiter einmündet
nach rechts. An der Gabelung, nach 10 Metern, halte ich mich rechts und
folge an der anderen Seite des Baches ihm im Tal weiter
aufwärts.
Nach dem Durchschreiten
(Durchwaten kann man es ja mangels Wasser nicht nennen) des trockenen
Baches wird der Weg zum Fußpfad und führt weiter
ansteigend am Hang entlang. Zuletzt steigt er recht steil an und
erreicht schließlich den querlaufenden Waldweg direkt vor der
gefassten Quelle des
Blutbachs.
Mit dem Rücken
zur Quelle stehend folge ich halblinks dem Fußpfad, nun
wieder mit der Markierung
7, der am Hang
entlang aufwärts führt. Der Pfad wird zum schmalen
Waldweg und führt dann auf der Hochfläche in etwa
westlicher Richtung durch den Wald um schließlich am Waldrand
auf einen asphaltierten Querweg zu stoßen. Etwa 5 Meter vor
dem Asphalt verlasse ich die Markierung
7 wieder
und biege scharf links in einen schmalen Waldweg ein. Er macht nach
etwa 200 Metern eine Rechtskurve und führt dann in
südsüdwestlicher Richtung in der Nähe des
Steilhangs, teilweise schwer geh bar etwa 500 Meter
durch den Wald, ehe er auf einen breiten Querweg
mündet.
Diesem folge ich nach links, er gabelt sich
nach 60 Metern, ich halte mich hier links, Ausschilderung
Baxmann-Baude
über Moosköpfe und auch wieder die Markierung
7.
Auch dieser Weg führt in der Nähe des Steilhanges bis
zur den
Moosköpfen. Von dort aus senkt
sich der breite Waldweg gleichmäßig am Hang entlang
bis er den
Wanderparkplatz Baxmann-Baude erreicht
hat, wo ich dann die Wanderung beende.