Bad Karlshafen, Nienover,
Winnefeld,
am 25.5.2011
Ich
parke in
Bad Karlshafen beim Bahnhof. Von hier aus
folge ich der Straße am Bahnhof vorbei bis zur
Weserbrücke. Diese nutze ich jedoch nicht, sondern gehe
geradeaus weiter auf der Straße
Unter den Eichen,
Markierung
K 34. Nach etwa 250 Metern endet die
Straße, es führt ein asphaltierter
Fußweg zwischen
Weser und
Eisenbahnlinie weiter.
Nach dem Unterqueren der Eisenbahnlinie verliert der
Fußweg seine Befestigung, wird zum Fußpfad und
mündet nach gut 100 Metern auf einen breiten Weg, dem ich mehr
geradeaus als halbrechts aufwärts folge. Kurz bevor der Weg
wieder abwärts führen will biege ich links in den
aufwärts führenden Waldweg ein (Ausschilderung
Lug
in Land 1,7 km), dem ich jedoch nur kurz am Bächlein
entlang aufwärts folge bis ich scharf rechts in einen
Fußpfad
einbiege
(K 34), der am Hang weiter
aufwärts führt. Schließlich weist
K
34
scharf nach links. Hier verlasse ich diese Markierung und folge nun auf
dem Fußpfad den Markierungen
K 32 und
K
35 weiter aufwärts. Schließlich
mündet der Pfad auf einen breiten Waldweg, den ich sofort
wieder nach rechts in einen abwärts führenden Pfad
verlasse, der mich die 60 Meter zum
Lug ins Land
(Schutzhütte, Bänke) bringt.
Nachdem
ich den Ausblick genossen habe gehe ich zurück zum breiten
Waldweg, dem ich nun nach rechts (
K 32) folge. Der
Weg führt in leichtem Auf und Ab zuerst in
nordöstlicher, dann nach einem Rechtsbogen in
östlicher Richtung. Ich halte mich an allen Abzweigungen immer
auf dem breiten Waldweg. Kurz nachdem der Weg etwas stärker
abwärts führte erreiche ich ein Wegedreieck. Hier ist
dann
Nienover mit
4,0 km nach
rechts ausgeschildert und ich folge diesem breiten Weg leicht
abwärts. Er mündet etwa 500 Meter weiter in einen
breiten Waldweg, der gerade einen Bogen macht. Diesem folge ich nach
links (Ausschilderung
Nienover 3,6 km).
Er führt nun wieder in nördliche
Richtung und senkt sich dabei leicht. Nach gut 1 km verlasse ich diesen
breiten Weg dann nach rechts in einen
Fußpfad (Ausschilderung
Nienover 2,3 km).
Der Pfad führt nun in fast östlicher Richtung
abwärts und trifft nach etwa 250 Metern auf einen breiten
Querweg, den ich geradeaus überquere
und (Ausschilderung
Nienover 2,0 km) am
Zaun des Schaugeheges auf dem schmalen, grasigen Waldweg
abwärts wandere.
Der Zaun bleibt zur Linken und
hört schließlich auf, ich bleibe auf meinem
schmalen Waldweg weiter abwärts bis zu seiner
Einmündung in einen breiten Weg, dem ich
(Ausschilderung
Nienvover 1,0 km) geradeaus noch
etwa 40 Meter folge, dann nach links den
Reiherbach
überquere und sofort nach rechts in den Fußpfad
schwenke, auf dem ich im großen Linksbogen den
Carolinenteich
umrunde.
Wo
sich der Pfad dann, etwa 10 Meter vor dem
Reiherbach
gabelt, halte ich mich rechts, überquere 20 Meter weiter auf
der kleinen Brücke den
Reiherbach und
folge dem breiten Waldweg etwa 10 Meter nach rechts. Hier gabelt er
sich, ich nutze den rechten Zweig (Ausschilderung
Info-Scheune). Nach
100 Metern gabelt sich der Weg erneut, hier halte ich mich links
(Ausschilderung
Rundweg Projektgebiet) und folge
dem grasige Wiesenweg.
Bei
einem kleinen Teich wird der Weg zu Fußpfad,
überquert auf einem Steg einen kleinen Bach, der
nächste Teich wird passiert und etwa 100 Meter weiter
mündet er in einen Querweg ein. Hier halte ich mich links,
passiere einen kleinen Schuppen zur Linken und gehe auf dem breiter
werdenden Weg weiter abwärts. Kurz nachdem ich den
Reiherbach
überquert habe biege ich scharf rechts in einen breiten Weg
ein (Ausschilderung
Winnefeld 4,7 km),
durchschreite nach wenigen Meter die
Fußgängerpforte des Schaugeheges und folge dem
breiten Waldweg aufwärts. Nach einem erneuten Durchqueren
einer Fußgängerpforte des Schaugeheges macht
der breite Weg einen Rechts- Linksbogen und führt
weiter aufwärts. Nun ist der
Reiherbach
zur Linken und es geht weiter leicht aufwärts auf dem breiten
Weg. Ich passiere einen Wanderparkplatz und biege etwa 250 Meter
weiter,
ca. 20 Meter vor der
B 241, links in den
Fußpfad (Ausschilderung
Grabung), auf dem
ich nach etwa 50 Metern die Reste der Dorfkirche der
Dorfwüstung
Winnefeld erreiche.
Von hier aus gehe ich wieder zurück zum breiten
Waldweg, halte mich nun links, überquere die
B 241
geradeaus
in einen Weg, der sich sofort gabelt. Ich nehme den linken breiten
Waldweg (Ausschilderung
Winnefeld 1,5 km) und folge
ihm durch den Wald. Nach Verlassen des Waldes geht es geradeaus
zwischen
den Wiesen weiter bis zu den wenigen Gebäuden von
Winnefeld,
wo sich der Weg eine Asphaltdecke zulegt und ansteigt. Auch hinter dem
Forstamt folge ich dem Sträßchen in westlicher
Richtung weiter aufwärts bis zu einer
Straßenkreuzung. Diese überquere ich geradeaus und
folge der Straße in Richtung
Derental
etwa 500 Meter. Hier, in der Straßenkurve auf der
Höhe, verlasse ich die Straße geradeaus (nicht links
in den breiten Waldweg) in einen abwärts führenden
Fußpfad (Ausschilderung
Derental 1,0 km).
Nachdem er etwas steiler abwärts führte
mündet er in einen querlaufenden Weg. Her weist die
Ausschilderung
Bad Karlshafen 7,9 km mit
der Markierung
X 3 nach links (auch Ausschilderung
Brüggefeld).
Der Weg steigt nach wenigen Metern am Hang im Wald an. Nachdem von
links, bei einer Bank, ein Weg eingemündet ist bleibt der Weg
in etwa gleichbleibender Höhe. Schon in Sichtweite eines
breiten Querweges biege ich halblinks in einen Fußpfad
ein (Ausschilderung
Brüggefeld,
X
3) (ganz links führt hier ein Waldweg ab). Der
Fußpfad mündet auf einen breiten Waldweg, dem ich
rechts abwärts (Ausschilderung
Bad
Karlshafen 6,0 km) folge. Etwa 100 Meter nachdem von rechts
ein Weg
eingemündet ist verlasse ich diesen breiten, abwärts
führenden Waldweg nach links (Ausschilderung
Bad
Karlshafen 5,5 km,
X 3) in einen
schmalen, aufwärts führenden Waldweg. Er gabelt sich
bereits nach etwa 50 Meter, hier halte ich mich rechts und wandere
weiter aufwärts auf einem Fußpfad. Nach dem Ende der
steileren Strecke führt der Pfad nun leichter
aufwärts und biegt dann nach links in einen Grasweg ein (
X
3), der nach 50 Metern die
B 241
erreicht. Ich überquere sie geradeaus (Ausschilderung
Bad
Karlshafen 5,0 km,
X 3) und folge dem
breiten, sich senkenden Waldweg. Nach Durchschreiten der Senke steigt
der Weg natürlich wieder an und führt nach dem
Linksbogen auf der Höhe dann wieder in südliche
Richtung. Schließlich macht der Weg wieder einen
großen Linksbogen und führt nun in
östlicher Richtung durch den Wald und steigt nun wieder leicht
an. Nach etwa 300 Metern kreuzt ein schmaler Waldweg. Diesem folge ich
rechts abwärts (Ausschilderung
Bad Karlshafen 3,6 km).
Ich überquere geradeaus einen querlaufenden Waldweg, 5 Meter
danach einen Graben und folge dann dem Fußpfad am Waldrand,
erst noch aufwärts, mit schönen Ausblicken.
Ich erreiche ein Teersträßchen, dem ich
nach rechts (Ausschilderung
Bad Karlshafen 3,1 km) die
50 Meter bis zum Gasthof folge, wo die Straße nach links
biegt. Am Ende des Gasthofes zur Rechten biege ich halblinks (nicht
links in den Weg) in den Fußweg (eigentlich ein schmaler
Waldweg) ein (Ausschilderung
Fußweg Karlshafen
und Markierung
K 38). Schließlich
mündet er bei einer Bank auf einen breiten Querweg, den ich 15
Meter nach rechts versetzt in einen schmalen Waldweg überquere
(
K 38), der abwärts führt. Bei der
Weggabelung halte ich mich rechts, gehe also auf dem schmaleren Weg
weiter (
K). Der Weg führt nun steiler
abwärts und dann als Fußpfad geradeaus noch 50 Meter
weiter abwärts (
K), um dann ebenfalls einen
Rechts- un dann einen Linksschwenk zu machen und weiter am Hang entlang
abwärts zu
führen. Beim Wasserwerk wird dann der Pfad zum Weg und
mündet etwa 100 Meter weiter auf eine kleine
Autostraße. Hier weist de Markierung
K
nach links, so dass ich der Straße abwärts
folge. Kurz hinter einer scharfen Rechtskehre gabelt sich die
Straße. Hier verlasse ich sie und steige über Stufen
halblinks (
K 34 und
K 40) neben
ihr auf dem Fußpfad abwärts. Er führt kurz
an einem kleinen Bach entlang, mündet dann auf einen breiten
Waldweg, der gerade einen Linkskurve macht, so dass ich ihm
geradeaus, nun aufwärts folge. Er mündet, schon in
Bad
Karlshafen, in die Autostraße, die hier
Winnefelder
Straße heißt. Ihr folge ich
abwärts,
überquere noch auf der Brücke die Eisenbahn und biege
sofort danach rechts in die Straße ein, passiere noch den
Bahnhof
und habe meinen Ausgangspunkt erreicht.