Im Himmelreich,
am 3.7.2018
Diese
Wanderung beginne ich am
Wanderparkplatz Himmelreich
nordöstlich von
Jarnsen. Erreichbar ist er
indem man der Straße von
Jansen in
Richtung
Hohnhorst fährt und etwa 200 m
nach dem Ortsende links in eine kleine Straße abbiegt, der
man dann knapp 200 m folgt, wobei man die
Lutter
überquert und den links liegenden Wanderparkplatz erreicht
hat. Mit dem Rücken zum Parkplatz folge ich der kleinen
Straße nach rechts (
W 23) knapp 30 m, um
dann rechts (
W 23)
in einen unbefestigten Weg einzubiegen und ihm durch den Wald zu
folgen. Vor einem Teich gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (W
23) und folge diesem Weg etwa 30 m.
Hier verlasse ich den Weg nach rechts (
W
23) und
überquere die
Lutter auf einem
Gitterroststeg. Nun folge ich dem
jetzt breiten Weg und gelange nach etwa 70 m in der Waldecke aus dem
Wald hinaus. Hier folge ich dem Weg geradeaus (
W 23)
am links stehenden
Wald entlang weiter. Der Weg legt sich eine Asphaltdecke zu, ich folge
ihm weiter am Waldrand entlang und erreiche eine Autostraße.
Ihr folge ich nach links (
W 23) 20 m um nun rechts (
W
23) in eine
kleine asphaltierte Straße einzubiegen und ihr, zuerst durch
den Wald, dann durch die Felder, dann am links stehenden Wald entlang
zu folgen, wobei ich ein Hochspannungsleitungen unterquere. Nachdem ich
dem Asphalt noch etwa 150 m nach dem Ende des Waldes gefolgt habe ich
eine Autostraße erreicht. Ihr folge ich nach links (
W
23),
passiere nach 20 m das Ortsschild von
Beedenbostel
und biege 20 m weiter scharf rechts (
W 23) in die
Straße
Im
Rath ein und folge ihr. Nach etwa 300 m wird bei einer
Abzweigung der geradeaus (
W 23) führende
Asphalt zu einem
Wirtschaftsweg, dem ich dann neben einem links verlaufenden Bahngleis
folge und dabei wieder die Hochspannungsleitungen unterquere. Etwa 450
m nach dem unterqueren der Hochspannungsleitung biege ich links (
W
23)
ein, überquere das Bahngleis und folge diesem Asphalt gut 300
m durch die Felder zu einer Kreuzung. Nun biege ich rechts (
W
23) ein
und folge dieser kleinen Straße, wobei ich eine linksliegende
Biogasanlage passiere. Etwa 400 m weiter verlasse ich den Asphalt nach
rechts (
W 23) in einen unbefestigten Feldweg, dem
ich etwa 200 m bis
zum Waldrand folge.
Hier folge ich dem querlaufenden
Waldrandweg nach links (
W 23), wieder an dem
Bahngleis entlang,
überquere nach gut 50 m das Bahngleis, um nun an der anderen
Seite dem Bahngleis am Waldrand entlang zu folgen. Nach etwa 1,7 km
überquere ich alternativlos wieder das Bahngleis (
W 23),
folge
dem Weg und erreiche knapp 200 m weiter die Bebauung von
Luttern.
Hier folge ich dem unbefestigten breiten Weg noch etwa 100 m bis zu
seiner Einmündung in eine Autostraße. Ihr folge ich
nach rechts (
W 23) etwa 30 m, um dann rechts (
W
23) in die
Straße
Im Dorfe einzubiegen und ihr zu
folgen. Nach etwa 150 m überquere ich die
Lutter
und 30 m weiter das Bahngleis erneut. 10 m weiter, am Ortsendeschild,
verlasse ich den Asphalt nach rechts (
W 23) in einen
unbefestigten
breiten Weg, dem ich kurz durch Wald folge und dann dem breiten Weg
weiter am rechts liegenden Waldrand entlang folge.
Insgesamt gehe ich dreimal geradeaus durch ein
kurzes Waldstück, wobei ich beim dritten Mal eine
Schutzhütte passiere und wandere dann in der folgenden
Waldecke wieder geradeaus in den Wald hinein. Nach etwa 500 m legt sich
der Weg eine Asphaltdecke zu und ich erreiche etwa 30 m weiter den
rechts liegenden
Wanderparkplatz Himmelreich, wo
ich diese kurze Wanderung beende.
Nachbemerkung:
Warum sich diese Gegend
Himmelreich nennt ist
mir nicht klar.