Torfhaus, Clausthaler
Flutgraben, Oderteich, am 6.4.2011
Ich
parke in
Torfhaus auf dem unbefestigten Parkplatz
an der
B 4 zwischen der
Bushaltestelle
und der Straße nach
Altenau. Dieser
L
504 nach
Altenau folge ich auf dem
breiten Fußpfad und überquere schließlich
einen langgezogen unbefestigten Parkplatz abwärts. An dessen
Ende gehe ich wieder auf einem Fußpfad neben der
Straße weiter in gleicher Richtung, überquere
mehrere kleine Bächlein und erreiche die Bushaltestelle
Magdeburger
Weg. Sofort hinter der Haltestelle biege ich halbrechts den
schmalen Waldweg ein. Zuletzt wird der Weg zum Fußpfad und
führt, teilweise über Stufen, aufwärts zur
Straße nach
Altenau. Mit der Markierung
blaues
Dreieck und der Ausschilderung
Clausthaler
Flutgraben überquere ich die Straße in
einen Miniparkplatz, halte mich hier rechts und folge den geschotterten
Fußpfad aufwärts etwa 150 Meter parallel zur
Straße. Hier treffe ich auf den
Clausthaler
Flutgraben, den ich nicht überquere. Hier weist die
Markierung
und auch die Ausschilderung
Sonnenberg nach links,
andererseits steht hier auch ein Warnschild des Landes Niedersachsen,
das empfiehlt einen anderen Weg zu benutzen! Ich folge dennoch dem
Fußpfad nach links der am
Clausthaler Flutgraben
entlang führt. Bei umgestürzter
Bäume muss man diese manchmal etwa abseits des
Fußpfades am Flutgrabens umgehen.
Nach etwa
1,5 km am Flutgraben entlang
macht dieser einen scharfen Linksknick, ich knicke mit und folge ihm
noch etwa
2 km. Hier, etwa 20 Meter vor einer
eingezäunten großen Sitzgruppe weist mich eine
Absperrung nach links. Ich folge nun dem Waldweg an der Sitzgruppe
vorbei abwärts (ohne Ausschilderung oder Markierung). Nach
knapp 1 km erreiche ich die
B 242, die ich
überquere und mich anschließend auf dem
Fußpfad links halte. Er bringt mich, immer in der
Nähe der Bundesstraße, schließlich nach
Sonnenberg
zum Haus des
Harzclubs. Den Parkplatz
überquere ich in bisheriger Richtung und erreiche die
B
242 an der Bushaltestelle, wo ich die Straße
überquere. Ich passiere noch das
Hotel Sonnenberg
und halte mich am Ende des anschließenden
Parkplatzes links, so dass ich ihn durch das "Tor"
Sonnenberg
Loipe (Ausschilderung
Torfhaus 6 km).
Der
Fußpfad führt, teilweise über (bei
Nässe sehr rutschige) Holzstege immer in der Nähe der
Bundesstraße meistens abwärts. Am
Ende der
Loipe überquere ich
einen Waldweg in einen Fußweg (Ausschilderung
Parkplatz
Oderteich), der mich bis zur
Bushaltestelle
Oderteich bringt. Hier halte ich mich vor der
Straße auf dem Fußpfad nach links und
überquere den Damm des
Oderteichs.
Am Ende des Damms halte ich mich links
und wandere nun kurzzeitig zwischen
Graben zur
Rechten und
Oderteich zur Linken in
nördlicher Richtung (Ausschilderung
Rundwanderweg
Oderteich-Staudamm 3,8 km). Nach kurzem wird der Graben
überquert und es geht oft über Holzstege
immer in nördlicher Richtung in der Nähe des
Oderteichs
entlang. Schließlich mündet er in einen Waldweg, dem
ich nach links (Ausschilderung
Torfhaus über
Märchenweg 3,7 km) abwärts folge und nach
gut 120 Metern die
Oder überquere.
Abermals etwa 120 Meter weiter gehe ich an der Verzweigung geradeaus (Ausschilderung
Torfhaus über
Märchenweg 3,5 km).
Der Weg wird vorübergehend zum, über Bohlen verlaufenden,
Fußpfad. Gleich nach dem Überqueren des Gewässers
Rotenbeek auf der Brücke schwenke ich nach rechts ein und folge der Ausschilderung
Torfhaus über
Märchenweg und der Markierung
grünes Dreieck. Nachdem ich etwa 200 Meter neben dem
Rotenbeek entlang gewandert bin erreiche ich eine
Tisch- Bankkombination. Hier biege ich rechts, der Ausschilderung
Torfhaus 3,3 km folgend ein, überquere das kleine Gewässer und folge denn dem
Märchenweg. Bohlenstege
erleichtern das Überqueren von Sumpfstellen und kleinen
Gewässern. Der Pfad überquert den Flürichshaier Graben
und trifft 100 Meter weiter auf einen breiten Querweg, dem ich nach
links (
Ausschilderung Torfhaus 1 km) folge, nun in etwa gleichbleibender Höhe. Später steigt er leicht an und erreicht die
B 4. Ich überquere sie leicht nach links versetzt (
Ausschilderung Torfhaus), überquere einen Graben und folge dem Fußpfad am
Abbegraben
entlang etwa 120 Meter, wo ich nachdem ersten Grundstück nach
links abbiege und nach 50 Metern auf eine Straße (schon in
Torfhaus) treffe, der ich etwa 30 Meter nach links folge, um dann rechts in den Fußweg abzubiegen (
Goetheweg). Wo der Fußweg auf die
B 4 mündet überquere ich die Bundesstraße zum Ausgangspunkt auf dem Parkplatz.