Ab Schulenberg um den
Okerstausee, am 22.10.2009
Aus Richtung
Romkerhalle
her kommend verlasse ich die
B 498 an deren
Linksschwenk nach
Altenau, wo sie über die
Brücke des
Okerstausees führt, geradeaus (Richtung
Schulenberg),
überquere gleich ebenfalls eine Brücke über
einen Nebenarm des Okerstausees (
Große Bramke) und parke
direkt dahinter rechts auf dem Wanderparkplatz
Große
Bramke. Von hier aus folge ich dem asphaltieren Forstweg in
nördlicher Richtung am Arm des Okerstausees entlang etwa 1 km.
Am Ende des Stauseeausläufers verlasse ich ihn nach rechts in
den breiten unbefestigten Forstweg, der nun am östlichen Rand
des Stauseearms aufwärts führt. Nach etwa 500 Metern
verlasse ich diesen Weg nach halbrechts in einen Fußpfad, der
abwärts zum Rand des Stausees führt. Hier
führt er weiter entlang bis zur Autostraße. Ich
überquere sie und gehe dann auf dem Fußweg nach
links (Ausschilderung
Altenau über Brücke)
die etwa 200 Meter bis zur
B 498, wo ich mich
rechts halte und nun auf der Brücke in Richtung
Altenau
den
Okerstausee überquere.
Am Ende der Brücke verlasse ich die
B 498
nach rechts in den Forstweg, der am Rand des Okerstausees
weiterführt (Ausschilderung
Rundweg Okertalsperre).
Bei einer Art Wendehammer endet der Weg, es führt nun ein
Fußpfad weiter (Ausschilderung
schwierige
Wegstrecke auf 350 m). Er führt in
ständigen Auf und Ab, auch einmal geländergesichert,
im Hang oberhalb des Stausees entlang. Nachdem er nur noch in einer
Höhe weiterführte mündet er kurz darauf in
einen Forstweg ein, dem ich nun in gleicher Richtung weiter am Rand des
Stausees in allgemein südlicher Richtung folge.
Am südwestlichen Ende der Talsperre erreiche ich die Autostraße von
Zellerfeld nach
Schulenberg. Neben dieser gehe ich nun (rechts) Richtung
Schulenberg auf dem Fußweg, passiere in
Mittelschulenberg die Bushaltestelle
Mittelschulenberg und den Friedhof und folge dem Fußweg weiter, bis die Straßenausschilderung
Schulenberg 1 km
nach links in eine ansteigende Straße weist. Neben
dieser Straße ist rechts ein kleiner Fußpfad, so dass
ich nicht auf dem Asphalt gehen muss. Nach etwa 250 Metern verlasse ich
diese Straße nach halbrechts in einen schmalen, anfangs grasigen
und abwärts führenden, Waldweg (Ausschilderung
Rundweg um Schulenberg), der nach kurzem am Hang, auch wieder ansteigend, unterhalb der Häuser von
Schulenberg weiterführt. Hinter einer Bank mit einer Aussichtsstelle auf die
beiden Brücken des Okerstausees
führt der Weg wieder abwärts, quert in einem kleinen
Tälchen im Rechtsschwenk ein Minigewässer und führt am
Hang ansteigend weiter zu einer
Schutzhütte mit Kamin.
Außerdem gibt es hier auch noch eine Grillanlage und Bänke
und Tische. Direkt an der Hütte weist die Ausschilderung
Okertalsperre
halbrechts in den abwärts führenden Fußweg. Er
führt, mit Bänken gepflastert, später über Stufen,
abwärts zur Autostraße (von
Zellerfeld), die ich
überquere und der ich dann nach links, auf dem Fußweg
abwärts folge, um nach etwa 350 Metern den Naturparkplatz
Große Bramke direkt vor der Brücke zu erreichen. Diese kurze Wanderung ist etwa 11 km lang.