Allgemein
Im Anfang habe ich
mehr Stadttouren gemacht, bin dann aber immer wieder mehr zu
Wanderungen übergegangen, sie machen mir einfach mehr Spaß.
Seit dem
Herbst 2009 habe
ich mir nun doch wieder ein Auto angeschafft. Allein schon aus dem
Grund, dass es in den
Ostharz nur "sehr schlechte" Verbindungen mit
öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. Die Züge fahren sehr
früh, so dass man im Herbst fast noch Dunklen dort ankommt wo
man losgehen will, oder halt so spät, dass man erst wieder Mittag
mit den Bussen weiterkommt. Viele Stellen im
Ostharz sind nur sehr
umständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
So gibt es seit dem
Herbst 2009
auch keine genauen Abfahrtszeiten und Linienangaben mehr in den
einzelnen Beschreibungen, wenn ich mit dem Auto zum Wandern gefahren
bin. Lediglich
Haltestellen werden (oft) noch in den Beschreibungen genannt.
Ab
Juni 2010 sich in den (meisten) Wanderbeschreibungen auch jeweils eine
Verlaufsskizze und ein
Höhenprofil zu finden. Die Karten stammen von
OpenStreetMap, und der Link bei der
Verlaufsskizze führt zu
OpenStreetMap. Der Link beim
Höhenprofil führt zur entsprechende
GPX - Datei.
Das Höhenprofil ist am Ende der jeweiligen Seite zu finden, denn
ich habe festgestellt, dass die unterschiedlichen Browser sehr
unterschiedlich damit umgehen, wenn man bei 2 aufeinander
folgenden Bildern den Text umfließen lassen will.
Unter dem Menüpunkt
Suche
können Sie innerhalb des gesamten Archivs nach Sie
interessierenden Begriffen suchen lassen und so schnell zu den
entsprechenden Seiten gelangen.