Damnatz, Hitzacker, am
17.5.2019
In
Damnatz beginne ich die Wanderung auf der
Straße
Achter Höfen bei der
Bushaltestelle
Damnatz Süd und folge der Straße von dort
aus etwa 30 m in nördlicher Richtung. Nun biege ich rechts in
eine schmale Straße ein und folge ihr knapp 150 m, um dann
die querlaufende Straße
Am Elbdeich
geradeaus zu überqueren und über die Treppe auf die
Deichkrone hoch zu gehen. Hier habe ich dann den
Wendlandrundweg
erreicht, der hier der Markierung
E des
Elb-Höhenwegs
folgt. So folge ich also dem befestigten Weg auf der Deichkrone nach
links. Nach etwa 500 m macht die Straße hinter dem Deich eine
Linkskurve, gleichzeitig biegt nun eine schmale Straße nach
rechts ab und kommt auf die Deichkrone hoch. So folge ich nun also
dieser kleinen Straße auf der Deichkrone.
Nachdem ich etwa 300 m der kleinen
Straße auf dem Deich gefolgt bin endet der Asphalt und ich
folge nun dem grasigen Weg auf der Deichkrone weiter, mit Blick auf das
jenseits der Elbe liegende
Rüterberg, das
kurzzeitig als
Dorfrepublik Rüterberg
bekannt war.
Nach den letzten Häusern vom
hinter dem Deich liegenden
Landsatz passiere ich
einen zur Rechten, vor dem Deich, liegenden großen See, hier
legt sich der Deichkronenweg dann wieder eine Befestigung zu.
Ich passiere
Uhlenhorst, etwa
500 m weiter macht die Straße die hinter dem Deich
verläuft eine Linkskurve, hier endet der befestigte Weg
Deichkronenweg und ich folge der leichten Rechtskurve eines
unbefestigten Weges, nun nicht mehr auf dem Deich, aber in der gleichen
Höhe. Nach knapp 250 m trifft dieser Weg wieder auf einen
erkennbaren, hier beginnenden Deich, dem ich dann auf der grasigen
Deichkrone weiter folge. Nach gut 3 km passiere ich den Ort
Strachauer
Rad, dessen Gebäude zwar meist hinter dem Deich
liegen, aber auch einige vor dem Deich, diese aber dann auf einer Warft.
Etwa 100 m nach dem Ende von
Strachauer
Rad macht der Deich dann einen Rechtsknick und hier legt sich
dann der Weg auf der Deichkrone wieder eine Befestigung zu. Nach etwa
1,2 km überquere ich einen kleines Wehr, ich bleibe auf der
Deichkrone, rechts von mir liegt dieTaube Elbe und ich erreiche knapp 1
km weiter
Wussegel.
Vor einer Gaststätte muss ich
links abbiegen und der kleinen Straße vom Parkplatz die 130 m
zur Autostraße folgen. Nun folge ich der Autostraße
nach rechts und sollte sie nach etwa 150 m bereits wieder nach rechts
verlassen (so weist die Markierung
E). Leider ist
aber eine große Schafherde in einem eingezäunten
Bereich auf dem Deich, sodass ich hier nicht zum Deich und nicht auf
dem Deich entlang gehen kann. Es bleibt nichts anderes übrig
als auf der Autostraße noch gut 300 m weiter zu gehen, erst
dann kann ich nach dem Ende des eingezäunten Bereiches wieder
auf die Deichkrone anzusteigen und der grasigen Deichkrone etwa 150 m
folgen. Hier, etwa 100 m nachdem von links eine aus
Nienwedel
kommene Straße in die Autostraße hinter dem Deich
eingemündet ist kommt die Autostraße auf die
Deichkrone hoch. Nun überquere ich sie und folge einer kleinen
Straße hinter dem Deich in nordwestlicher Richtung, schon mit
Blick auf
Hitzacker mit seinem Weinberg.
Nach etwa 1,6 km mündet die
kleine Straße schon fast am Ortsrand von
Hitzacker
auf die Autostraße, die ich hier geradeaus überquere
und der
Maschtorstraße folge, wobei ich
den links liegenden großen Parkplatz und Wohnmobilstellplatz
passiere. An dessen Ende
verlasse ich den
Wendlandrundweg
nach links und gehe die 40 m zur
Bushaltestelle Hitzacker
Bleichwiese, wo ich die Wanderung beende.