Grippel, Damnatz, am
15.5.2019
In
Grippel auf der
Grippeler
Elbuferstraße beginne ich die Wanderung an der
Bushaltestelle
Grippel Nord, wo ich mich bereits auf den Verlauf des
Wendlandrundwegs
befinde, der hier dem
Elb-Höhenweg mit
seiner Markierung
E folgt. So folge ich von hier
aus der Straße in etwa nördlicher Richtung. Nach dem
Passieren des Ortsendeschildes folge ich dann der Straße auf
dem Rad/Fußweg noch gut 1 km durch die Wiesen und Felder, um
nun die Straße nach rechts in einen Kopfsteinpflasterweg zu
verlassen, passiere sofort einen Wanderparkplatz und gehe an dessen
Ende geradeaus auf einem unbefestigten Fußweg weiter zu einem
Aussichtsturm.
Direkt am Turm biege ich hinter den
Rastbänken links ein und folge dem schmalen Weg zwischen den
links liegenden Feldern und dem rechts liegenden Steilabfall. Der Weg
wird allmählich zum Fußpfad, ich folge ihm vom
Aussichtsturm an gerechnet gut 800 m, um nun am Ende der links
liegenden Felder nach rechts auf einer massiven Holztreppe
abwärts zu steigen. Am Ende der Treppe folge ich dann nach
links dem Fußpfad am Waldrand entlang, Wald zur Linken. Nach
kurzem wird der Fußpfad zum grasigen Weg, dem ich dann, immer
noch unterhalb des links liegenden Steilanstiegs, weiter folge, auch
nach dem Ende des Waldes, dann durch die Felder. Nach etwa 800 m von
der Treppe angerechnet erreiche ich kurz vor der Bebauung von
Langendorf
einen hier beginnenden Deich. Ihm folge ich nach rechts auf dem
Verbundpflasterweg, der auf seiner Deichkrone verläuft. Nach
etwa 1,2 km endet das Verbundpflaster und ich gehe nun auf der grasigen
Deichkrone weiter. Etwa 2 km weiter, am links hinter dem Deich
liegenden
Brandleben legt sich der Weg auf dem
Deich wieder Verbundpflaster zu, ich folge dem Deichkronenweg und
erreiche etwa 1 km weiter die Ruine der ehemaligen
Dömitzer
Eisenbahnbrücke.
Ich unterquere die ehemalige
Eisenbahnbrücke, folge dem Verbundpflaster auf der Deichkrone
weiter und passiere nach etwa 550 m das links liegende
Kaltenhof.
Nachdem ich knapp 1 km auf der Deichkrone weiter gewandert bin verlasse
ich die Deichkrone, etwa 50 m vor einer
Bundesstraße, folge dem Verbundpflasterweg in seinem
Rechts-Linksschwenk und unterquere die Bundesstraße. Nachdem
ich dem Links-Rechtsschwenk des Verbundpflasterwegs danach gefolgt bin
erreiche ich wieder die Deichkrone und folge nun dem befestigten Weg
auf der Deichkrone weiter. Nach etwa 2,3 km, dort wo sich von links
eine Autostraße dem Deich nähert und eine Kurve
macht, verliert der Weg auf der Deichkrone seine Befestigung, ich folge
nun dem grasigen Weg auf der Deichkrone weiter. Knapp 300 m weiter
macht dann der Deich einen großen Rechtsbogen und
führt nun wieder fast in nördlicher Richtung.
In der Höhe der links an der
Autostraße stehenden Ortseingangsschilder von
Damnatz
legt sich der Deichkronenweg dann wieder ein Verbundpflaster zu, ich
folge ihm weiter. Knapp 100 m nachdem die Vorfahrtstraße in
Damnatz
eine Linkskurve gemacht hat verlasse ich dann die Deichkrone zwischen
zwei Bänken und gehe nach links über Stufen zur
Straße
Am Elbdeich hinab. Diese
überquere ich geradeaus, passiere auf einer kleinen
Straße sofort eine rechts stehende Gaststätte und
erreiche nach etwa 150 m die querlaufende Straße
Achter
Höfen. Ihr folge ich knapp 50 m nach links und
beende an der
Bushaltestelle Damnatz Süd
die Wanderung.