Trebel, Gartow, am 8.5.2019
Die
Wanderung beginne ich in
Trebel an der
Hauptstraße
bei der
Bushaltestelle Kirche. Von dort folge ich
der
Hauptstraße in östlicher
Richtung und erreiche nach etwa 50 m den von rechts aus der
Schmiedestraße
einmündenden
Wendlandrundweg mit seiner
Markierung
weißes Richtungsdreieck. Nun
folge ich der
Hauptstraße noch etwa 70 m
weiter um dann rechts in die
Nemitzer Straße
einzubiegen, die ich jedoch nach 20 m bereits wieder nach rechts in die
Poststraße verlasse. Vom Ende der Bebauung
an folge ich dann dem Asphalt durch einen Wald. Bei der Kreuzung am
Ende des Waldes, wo der Weg auch seinen Asphalt verliert, biege ich
links ein und folge dem unbefestigten Waldrandweg, Wald zur Linken.
Nach etwa 950 m, am Ende des Waldes, erreiche ich eine
Autostraße, der ich nach links 150 m folge, um dann
gegenüber der links liegenden Gaststätte rechts in
die Zufahrt eines Wanderparkplatzes einzubiegen. Nach 50 m biege ich
rechts ein, passiere sofort eine links stehende Schutzhütte
und folge dem sandigen Weg in die
Nemitzer Heide
auf eine Höhe.
Nach einem ausgedehnten Rundblick folge ich dann
dem Weg weiter und erreiche nach etwa 200 m einen Wegestern, zur
Rechten stehenden etwa 100 m Entfernung zwei Schafställe.
Diesen Wegestern überquere ich
geradeaus und folge dem sandigen Weg weiter durch die
Nemitzer
Heide. Nach etwa 200 m gabelt sich der Weg, hier halte ich
mich rechts und folge dem sandigen Weg über einen
Hügel.
Nachdem ich dem sandigen Weg noch knapp 500 m
durch die
Nemitzer Heide gefolgt bin erreiche ich
bei einer Schutzhütte am Waldrand einen querlaufenden Weg.
Diesem Waldrandweg folge ich nach links, Wald zur Rechten, etwa 500 m
und habe eine Sandwegkreuzung erreicht. Nun biege ich rechts ein und
folge diesem breiten sandigen Weg, der eigentlich aus zwei parallel
verlaufenden Wegen besteht, durch den Wald und erreiche den Waldrand
nach etwa 150 m. Nun folge ich meinen weiter sandigen und parallel
verlaufenden Wegen am Waldrand, Wald zur Linken, entlang weiter. Nach
knapp 400 m endet der Wald und ich folge meinem Doppelweg weiter
geradeaus durch die Heide. Schließlich vereinigen sich die
beiden Wege zu einem einzigen sandigen Weg und ich erreiche etwa 200 m
weiter einen fünfarmigen Wegestern.
Den Wegestern überquere ich
geradeaus und erreiche knapp 300 m weiter den Waldrand. Nun folge ich
dann dem breiten Weg in den Wald hinein. Nach etwa 1,5 km, wobei ich
vorher insgesamt drei Kreuzung geradeaus überquert habe,
erreiche ich eine querlaufende Autostraße, die ich dann
geradeaus überquere um nun diesem breiten unbefestigten
Waldweg zu folgen. Nach etwa 1,8 km, wobei ich vorher schon zwei
Kreuzung geradeaus überquert hatte, erreiche ich einen breiten
querlaufenden Waldweg bei einer Schutzhütte. Diese Kreuzung
überquere ich geradeaus und folge meinem breiten unbefestigten
Waldweg. Nach etwa 900 m, bei einem Wegedreieck, mündet mein
Weg in einen schräg verlaufenden breiten Waldweg, dem ich nach
links folge und nach etwa 250 m den Wanderparkplatz
Wildgatter
erreiche. Hier verbreitert sich der geradeaus weiterführende
Weg noch mehr, ich folge ihm und erreiche nach 400 m die
Försterei
Falkenmoor, die einen schönen Rastplatz anbietet.
Bei einer etwas versetzten Kreuzung,
etwa 100 m hinter der
Försterei Falkenmoor
legt sich der breite Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge
ihm geradeaus weiter durch den Wald und passiere
schließlich das Ortsschild von
Gartow.
Hier legt sich der Asphalt den Namen
Prezeller Weg
zu, ich folge dieser Siedlungsstraße noch etwa 750 m zu ihrer
Einmündung in die schrägverlaufende
Hahnenberger
Straße. Ihr folge ich gut 800 m auf dem
Rad/Fußweg und
verlasse den
Wendlandrundweg
am Ende eines großen rechts liegenden Parkplatzes. Der
Wendlandrundweg
biege hier rechts in die
Nienwalder Straße
ein, ich jedoch gehe geradeaus noch 70 m weiter, um nun links in die
Springstraße
einzubiegen und etwa 70 m weiter an der
Bushaltestelle Rathaus
diese Wanderung zu beenden.