Lüchow,
Trebel, am 7.5.2019
Diese
Wanderung beginne ich am
Lüchower ZOB an
der Straße
Amtsweg. Von dort aus folge
ich dem
Amtsweg etwa 100 m in nördlicher
Richtung und habe die querlaufende
Lange Straße
und damit auch den
Wendlandrundweg mit seiner
Markierung
weißes Richtungsdreieck
erreicht. So folge ich der
Lange Straße
nach rechts, sie ändert sofort ihren Namen in
Bergstraße.
Nach 150 m macht die Vorfahrtstraße eine Rechtskurve, ich
folge geradeaus der
Bergstraße,
die dann etwa 380 m weiter in eine schrägverlaufende
Straße einmündet, der ich nach links (auch
Bergstraße)
folge. Nach 80 m folge ich der Rechtskurve der Straße,
überquere ein Bahngleis und sofort anschließend an
der Fußgängerampel eine querlaufende
Autostraße. Nach etwa 10 m mündet mein
Fußweg auf eine Straße die gerade eine Kurve macht (
Berthold-Roggan-Ring)
so dass ich ihr geradeaus folgen kann. Meine Straße
mündet nach etwa 150 m in eine andere Straße (
Hinter
den Reiterplatz), die gerade eine Kurve macht, so dass ich
auch ihr geradeaus folgen kann und dann beim Verlassen des Ortes einen
rechts liegenden Friedhof passiere.
Schließlich passiere ich das Ortsschild
von
Kolborn und verlasse die Straße, die
am Ortsrand entlang führt, etwa 200 m weiter nach rechts in
die Straße
Weidendamm und passiere sofort
einen links liegenden Teich. Nach etwa 150 m erreiche ich eine
Straßenkreuzung und folge hier nach links der
Kapellenstraße.
Nach dem Passieren der Kapelle folge
ich der leichten Linkskurve der Straße. Etwa 100 m weiter
führt die Straße dann zwischen zwei Teichen hindurch
und ich passiere etwa 100 m weiter das Ortsendeschild. Meine
Straße überquert den
Königshorster
Kanal und ich folge meiner Straße noch etwa 250 m.
Hier, in ihrer beginnenden Linkskurve, verlasse ich sie nach rechts in
eine kleine Betonstraße, der ich durch die Felder folge. Nach
knapp 800 m folge ich der Linkskurve der Straße und erreiche
gut 600 m weiter eine querlaufende Straße, der ich nach
rechts folge. Gut 300 m weiter überquere ich eine querlaufende
Autostraße (
B493) geradeaus und folge der
Poststraße,
auf der ich nach etwa 300 m
Woltersdorf erreiche.
Hier folge ich der Straße weiter bis zu ihrer
Einmündung in die querlaufende
Dorfstraße,
der ich nach links folge. Auf dieser
Dorfstraße
passiere ich einen rechts liegenden Teich und eine Kirche.
Nachdem ich der
Dorfstraße
knapp 750 m gefolgt bin biege ich rechts in die Straße
Sportplatzweg
ein und folge ihr. Bei Beginn des Sportplatzes folge ich nicht der
Linkskurve des Betons, sondern gehe geradeaus auf einen Weg mit
befestigten Fahrstreifen weiter, passiere den links liegenden
Sportplatz und erreiche gut 600 m weiter eine Kreuzung, wo auch die
Fahrstreifen. Hier biege ich links ein und folge dem unbefestigten Weg
durch die Felder. Nach gut 400 m überquere ich eine
Autostraße, wobei ich einen etwa 100 m links abseits
liegenden Friedhof passiere.
Nachdem ich dem unbefestigten Weg gut
150 m durch die Felder gefolgt bin erreiche ich eine Waldspitze und
gehe nun am Waldrand, Wald zur Rechten, weiter. Vom Ende des Waldes an
folge ich dem Weg dann weiter geradeaus noch gut 200 m durch die Felder
und habe eine querlaufende Straße erreicht. Ihr folge ich
nach rechts, passiere sofort eine linksliegende Kiesgrube und folge der
ansteigenden Straße etwa 800 m auf die Höhe. Hier
macht die Straße eine Linkskurve, ich passiere einen rechts
stehenden Turm und folge der sich nun senkenden schmaleren
Straße.
Nachdem ich auf der Straße
ein kleines Wäldchen durchquert habe erreiche ich die Bebauung
von
Thurau und folge der Straße weiter in
den Ort zu einer Kreuzung mit Rastbänken und einer
Bushaltestelle. Hier biege ich rechts ein und gehe direkt am rechts
stehenden Wartehäuschen der Bushaltestelle vorbei. Sofort nach
dem Ortsendeschild kann ich dann den Asphalt nach links in einen
breiten unbefestigten Weg verlassen, dem ich knapp 1 km durch die
Felder folge. Hier überquere ich auf einer Brücke ein
Gewässer (
Luciekanal) und folge sofort dem
querlaufenden Waldrandweg nach rechts. Nach 20 m gabelt sich der Weg,
ich halte mich links, folge nun dem Waldrandweg, Wald zur Linken, knapp
400 m und habe einen Weg mit befestigten Fahrstreifen erreicht, der
gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich nach links durch eine
abwechslungsreiche Landschaft gut 700 m und habe eine querlaufende
Straße erreicht, der ich nach rechts etwa 950 m folge und am
Ende eines Waldes das Ortsschild von
Groß Breese
passiere. 10 m weiter biege ich an der Kreuzung links ein und
überquere nach gut 150 m eine querlaufende
Autostraße geradeaus in eine kleine asphaltierte
Straße der ich folge und etwa 100 m weiter das Ortsendeschild
passiere und der kleinen Asphaltstraße durch eine
abwechslungsreiche Landschaft folge.
Nachdem ich der Straße etwa
3,3 km gefolgt bin passiere ich das Ortsschild von
Trebel
und folge der Straße die hier die
Schmiedestraße
heißt bis zu ihrer Einmündung in die
schrägverlaufende
Hauptstraße (
B493).
Hier
verlasse ich den
Wendlandrundweg,
der der
Hauptstraße nach rechts folgt,
indem ich der
Hauptstraße nach links etwa
50 m folge, um an der
Bushaltestelle Trebel Kirche
die Wanderung zu beenden.