Hitzacker, Wietzetze, am
24.4.2019
Die
Wanderung beginne ich an der
Bushaltestelle Bleichwiese
auf dem großen Parkplatz gleich hinter der
Jeetzelbrücke an der
Marschtorstraße.
Von dort gehe ich die 30 m zur
Marschtorstraße
und habe den Verlauf des
Wendlandrundweges
erreicht. So folge ich
Marschtorstraße
nach links, um sie nach knapp 200 m vor dem
Rathaus
nach links zu verlassen und nun am rechts stehenden
Rathaus
vorbeizugehen. Ich erreiche direkt den Platz
Am Markt,
biege hier links ein und verlasse diesen Platz über
Drawehnertorstraße,
wobei ich nach gut 100 m die
Jeetzel auf einer
Brücke überquere. 50 m weiter biege ich rechts in die
Straße
Am Weinberg
ein, verlasse diese Straße jedoch bereits nach 50 m, indem
ich halb links auf dem befestigten Fußweg (
Weinbergsweg)
leicht ansteigend weitergehe und zuerst die Zwergenbadegrotte, dann den
rechts stehenden
Weinberg passiere.
Am Ende des rechts liegenden
Weinbergs
mündet der befestigten Fußweg auf eine
Autostraße (
Weinbergsweg) die gerade eine
Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus folgen kann. Nach 200 m, in
ihrer leichten Linkskurve, verlasse ich diese Straße
geradeaus in einen unbefestigten Fußweg (
Georg-Philipp-Telemann-Weg).
Ich passiere eine links liegende Gaststätte und folge an deren
Ende dem Weg geradeaus etwa 150 m durch den Wald, um am Waldrand sofort
rechts einzubiegen, 50 m weiter links einzubiegen und diesem schmalen
Weg am rechts liegenden Steilabfall zu folgen. Bei der Gabelung des
Fußwegs halte ich mich rechts, wandere weiter am Steilabfall
entlang und mein Weg mündet schließlich auf einen
schräg verlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts folge. Nach
etwa 200 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts und folge diesem
schmalen Weg nach kurzem steil abwärts. Er mündet auf
einen Waldwegdreieck, dass ich dann auf dem geradeaus
weiterführenden Waldweg verlasse. Etwa 100 m weiter
überquere ich ein querlaufenden Waldweg geradeaus und folge
diesem schmalen Waldweg.
Mein Weg mündet in einen
querlaufenden Waldwaldweg, dem ich nach rechts im Talgrund
abwärts folge. Nach knapp 150 m, etwa 20 m bevor mein Weg in
einen breiten Querweg einmündet verlasse ich ihn nach links in
einen Fußpfad oder Fußweg dem ich anfangs
über Stufen aufwärts folge und dann oberhalb des
Steilabfalls, manchmal in steileren auf und ab, weiter wandere. Bei
einer links stehenden Kläranlage überquere ich einen
breiten Weg geradeaus in einen Fußpfad, der sich nach 20 m
gabelt. Hier halte ich mich links und folge nun dem Fußpfad
ansteigend, weiter oberhalb des Steilabfalls, mal Pfad, mal als
schmaler Waldweg etwa 1,3 km. Nun habe ich einen Querweg
erreicht, dem ich nach links folge und nach 200 m eine querlaufende
Autostraße (
Elbuferstraße)
erreicht habe. Ihr folge ich 30 m nach links um dann rechts
einzubiegen, nach 30 m, direkt am Ende der links stehenden
Schutzhütte rechts einzubiegen und diesem Fußpfad zu
folgen (umgekippte Bäume zwingt mich immer wieder den Pfad
kurzzeitig zu verlassen). Schließlich mausert sich der
Fußpfad zu einem Waldweg, dem ich im Talgrund ansteigend
folge. 10 m nachdem ich eine Höhe überschritten habe
mündet mein Weg auf einen querlaufenden Weg, dem ich nach
rechts abwärts folge. Nach gut 200 m verlasse ich diesen
breiten Waldweg nach links in einen schmaleren Waldweg, dem ich nun
wieder ansteigend folge. Nachdem die stärkere Steigerung zu
Ende ist gabelt sich der Weg, hier halte ich mich rechts und folge
diesem Waldweg nach kurzem wieder ansteigend. Nach dem
Überqueren der Höhe senkt sich der Weg wieder leicht,
um dann wieder anzusteigen und ich erreiche vor einer Bank einen
querlaufenden Waldweg. Ihm folge ich nach rechts knapp 100 m um ihn
dann nach links zu verlassen und diesem Weg aufwärts am Hang
zu folgen. Von der Höhe an folge ich dem Weg dann in seinem ab
und auf und erreiche nach etwa 250 m den Aussichtspunkt auf dem
Osterberg.
Vom Aussichtspunkt aus folge ich dem Weg etwa 20
m zurück, um nun rechts einzubiegen und dem Hangweg
abwärts zu folgen. Nach gut 350 m, unten mit dem Blick auf
einen links vorausstehendes Haus verlasse ich diesen Weg nach links in
einen Fußpfad, dem ich zum Gebäude folge. Am Haus
erreiche ich einen breiten unbefestigten Weg (
Im Nietzing),
dem ich an den links stehenden Häusern entlang folge und nach
gut 150 m eine querlaufende Autostraße (
Tießauer
Straße) erreicht habe. Ihr folge ich nach rechts
etwa 150 m, um sie dann nach halbrechts in einen unbefestigten breiten
Weg (
Im Gang) zu verlassen. Nach gut 300 m erreiche
ich eine querlaufende Autostraße (
Am Elbufer)
die ich überquere und nach rechts dem Weg direkt vor einem
links stehenden Haus entlang gehe. Nach 50 m biege ich links in einen
unbefestigten Anliegerweg ein, dem ich durch die Wiesen knapp 150 m
folge. Hier, direkt vor dem Hafenbecken, folge ich dem Linksbogen des
Weges und gehe nun am Wasser entlang etwa 450 m zur Gabelung des Weges.
Hier halte ich mich links und folge nun dem Grasweg über die
große Wiese auf die Häuser von
Tiesmesland
zu. Nach knapp 600 m gehe ich dann am ersten Haus von
Tiesmesland
rechts auf einem unbefestigten Weg vorbei. Am Ende des links liegenden
Grundstücks verlasse ich den Weg nach halb links und steige
über Stufen an. Am Ende des links stehenden Zaunes passiere
ich eine rechts stehende Bank, um dann dem ersten nach rechts
weiterführenden Weg zu folgen. Nach gut 200 m werde ich im
Links/Rechtsschwenk um ein Kieswerk herumgeführt und
überquere die Zufahrt zum Kieswerk geradeaus. Etwa 20 m weiter
folge ich dem schräg verlaufenden Hangweg nach rechts
kräftig ansteigend auf eine Höhe. Nun folge ich
diesem Weg weiter im ab und auf. Wo die Steigerung wieder
stärker wird mutiert der Weg zum breiten, kräftig
ansteigenden Fußpfad. Ihm folge ich zum Aussichtsturm mit
seinen 85 Stufen auf dem
Kniepenberg.
Nachdem ich den rechts stehenden
Aussichtsturm passiert habe verlasse ich den breiten Weg nach
halbrechts, gehe an den links stehenden Rastbänken und Tischen
und der Schutzhütte vorbei. 20 m nach dem Ende der
Schutzhütte biege ich scharf rechts ein und folge diesem
schmalen Weg der am Hang steil abwärts führt. Nach
gut 100 m folge seiner Linkskurve. ganz kurz im in gleicher
Höhe weiter, dann senkt sich wieder
kräftig. Nach abermals 100 m folge ich wieder einer
Linkskurve, hier endet dann das starke Gefälle. Ich
überquere eine Kreuzung geradeaus und folge dann dem Weg im
auf und ab, zuerst am Hang, dann oberhalb eines Steilabfalls. Bei einem
Haus mündet mein Weg auf einen unbefestigten Weg der aus der
Elbniederung kommt und gerade einen leichten Bogen macht, so dass ich
ihm geradeaus an den links stehenden Gebäuden von
Drethem
entlang folgen kann. Nach knapp 200 m macht der Weg einen Linksbogen
und legt sich hier eine Asphaltdecke zu. An dieser Stelle verlasse ich
ihn indem ich geradeaus auf einem grasigen Weg weiter wandere und nach
etwa 300 m einen Querweg erreiche. Seinem Asphalt folge ich nach links
und überquere 10 m nach rechts versetzt bei der Bushaltestelle
die Autostraße (
Elbuferstraße)
in die betoniert die kleine Straße
Mahlockweg,
der ich aus dem Ort hinaus folge. Nun habe ich zuerst einen rechts
stehenden Wald, dann durchquert der Beton den Wald und nun gehe ich am
links stehenden Wald entlang zur Waldspitze. Hier, bei der Kreuzung mit
Bank, biege ich links ein und folge dem Weg am Waldrand entlang, Wald
zur Linken.
Nach dem Ende des Waldes folge ich dem Weg noch
gut 150 m durch die Felder, überquere eine kleine
Autostraße geradeaus, um dem Feldweg weiter zu folgen. Nach
knapp 400 m, bei einem kleinen links stehenden Wäldchen,
gabelt sich der Weg. Ich halte mich rechts und folge nun diesem
grasigen Feldweg durch die Felder etwa 500 m und habe die Bebauung von
Bahrendorf
erreicht. Hier biege ich sofort hinter einem alten Schuppen mit einer
Bank rechts ein und folge diesem breiten unbefestigten Weg, nach
einiger Zeit zwischen Wiesen und Feldern zu einer kleinen
Autostraße (
Klöterhörn).
Der Straße folge ich nach rechts, passiere nach etwa 50 m das
Ortsendeschild von
Bahrendorf, folge der
Straße weiter und passiere nach etwa 500 m das Ortsschild von
Wietzetze. Etwa 150 m weiter habe ich eine kleine
versetzte Kreuzung erreicht. Hier
verlasse ich den
Wendlandrundweg,
der links einbiegt, indem ich der Straße (
Steedamm)
geradeaus weiter in den Ort folge. Vor der kleinen Kirche gabelt sich
die Straße, ich halte mich links und passiere die Kirche.
Hinter der Kirche folge ich der Querstraße (
Wietzetzer Dörpstaat) nach links, si mündet naxh 100 m in die querlaufende Autostraße (
Landesstraße) ein, der ich 50 m nach links zur
Bushaltestelle Wietzetze folge, wo ich diese Wanderung beende.