Egestorf, Salzhausen, am
18.7.2018
In
Egestorf starte ich die Wanderung bei der
Bushaltestelle
Kirche an der
Ate Dorfstraße,
folge der Straße in südlicher Richtung knapp 100 m,
wobei ich die Kirche passiere und habe dem
Pastor Bode Weg
mit seiner Markierung
gelber Richtungspfeil mit schwarzer
Umrandung beim Bodedenkmal erreicht.
Von hier aus folge ich der
Alte
Dorfstraße weiter in südlicher Richtung
(
Richtungspfeil) noch etwa 150 m. Nun verlasse ich die Straße
und steige über einige Stufen (
Richtungspfeil) an, um dann dem
Fußpfad durch die alte Allee des philosophischen Steingartens
zu folgen.
Nach gut 100 m erreiche ich eine
querlaufende Straße (
Hinter den Höfen),
der ich nach rechts (
Richtungspfeil) folge. Nach gut 100 m
ändert die geradeaus weiterführenden Straße
ihren Namen in
Axenberg, ich folge ihr
(
Richtungspfeil), sie endet nach gut 200 m am Ende der Bebauung. Hier
gehe ich, (
Richtungspfeil) auf einem grasigen schmalen Weg durch die
Wiesen weiter und erreiche einen breiten Querweg, dem ich nach rechts
(
Richtungspfeil) gut 50 m folge, nun an der Kreuzung links
(
Richtungspfeil) einzubiegen und dem Kopfsteinpflasterweg zu seiner
Gabelung nach etwa 100 m folge. Hier gehe ich geradeaus
(
Richtungspfeil) auf dem Kopfsteinpflasterweg weiter durch Wiesen und
Felder. Bei Beginn eines rechts stehenden Waldes verliert der Weg seine
Befestigung, kurz vor dem Ende des Waldes gabelt sich der Weg, ich gehe
geradeaus (
Richtungspfeil) auf dem breiten Weg weiter und
überquere nach gut 100 m ein Bahngleis. Hier folge ich
geradeaus (
Richtungspfeil) dem breiten Weg durch den Wald, nach kurzem,
bei Beginn eines rechts liegenden Feldes, legt sich der Weg wieder eine
Befestigung (Pflaster) zu. Ich folge ihm weiter, am Ende des Feldes
wieder in den Wald und unterquere eine Autobahn (
Richtungspfeil). Nun
folge ich dem gepflasterten Weg geradeaus weiter, zuerst noch durch den
Wald, dann am Waldrand, Wald zur Rechten, entlang. Am Ende des
Waldes ändert sich die Oberfläche des Weges zu
Asphalt, ich folge ihm nun geradeaus durch die Felder zum
gegenüberliegenden Wald. Hier folge ich der Linkskurve
(
Richtungspfeil) des Asphalts, folge dem Waldrandweg, Wald zur Rechten,
noch knapp 200 m und verlasse ihn nun nach rechts (
Richtungspfeil) in
einen unbefestigten breiten Waldweg. Nach 300 m überquere ich
eine Kreuzung geradeaus (
Richtungspfeil), folge nach abermals 300 m dem
leichten Linksbogen des Weges und mein Weg mündet gut 150 m
weiter in einen breiten querlaufenden Waldweg ein. Ihm folge ich nach
links (
Richtungspfeil), 250 m weiter komme ich aus dem Wald hinaus,
hier legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm geradeaus
(
Richtungspfeil) durch die Felder und Wiesen gut 550 m. Nun verlasse
ich den Asphalt nach rechts (
Richtungspfeil) in einen unbefestigten
Feldweg, dem ich zum Waldrand folge.
Nun folge ich dem Weg geradeaus (
Richtungspfeil)
in den Wald, er gabelt sich nach etwa 100 m, hier gehe ich geradeaus
(
Richtungspfeil) auf dem nun asphaltierten Waldweg weiter. Etwa 250 m
weiter erreiche ich auf einer kleinen Höhe einen
fünfarmigen Wegestern. Ihn verlasse ich in den ersten nach
links abführenden Weg (
Richtungspfeil) und folge nun diesem
breiten unbefestigten Waldweg. Nach etwa 1 km mündet mein
Waldweg in einen schräg verlaufenden breiten Waldweg, dem ich
nach scharf rechts (
Richtungspfeil) folge. Der Weg legt sich, vor einer
Kuppe, noch im Wald, eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm bis zum
Waldrand. Hier folge ich der Linkskurve (
Richtungspfeil) des Asphalts
und gehe dann am Waldrand, Wald zur Linken, auf dem Weg oder der
kleinen Straße weiter. Nach knapp 500 m, kurz nach dem Ende
des Waldes, unterquere ich eine Hochspannungsleitung, um etwa 300 m
weiter der leichten Rechtskurve (
Richtungspfeil) des Asphalts zu
folgen. Etwa 300 m weiter mündet mein Weg in einen
querlaufenden, asphaltierten Weg, dem ich nach links (
Richtungspfeil)
folge. Nach gut 250 m, in der Rechtskurve des Asphalts, gehe ich
geradeaus (
Richtungspfeil) auf einem unbefestigten Weg weiter und
überquere nach 350 m eine querlaufende Autostraße
geradeaus (
Richtungspfeil). Zur Rechten in einem Abstand von gut 100 m
steht an der Autostraße das Ortsschild von
Eyendorf.
Jetzt folge ich dem breiten unbefestigten Weg durch die Felder und
passiere dabei eine rechts in etwa 200 m Entfernung stehende
Windmühle passiere.
Nach dem Überqueren eines Bahngleises
(
Richtungspfeil) folge ich dem Weg weiter durch die Felder,
überquere nach 300 m einen querlaufenden asphaltierten
Wirtschaftsweg geradeaus (
Richtungspfeil), folge dem Weg und
überquere nach etwa 600 m auf einer Brücke einen
kleinen Bach (
Richtungspfeil). Etwa 100 m weiter folge ich der
Linkskurve (
Richtungspfeil) des Weges und 30 m weiter dann seiner
Rechtskurve (
Richtungspfeil). Gleich hinter der Kurve erreiche ich
einen Weg der gerade eine Kurve macht, so dass ich ihm geradeaus
(
Richtungspfeil) auf seinem ab hier asphaltierten Verlauf folge. Nach
knapp 500 m verlasse ich den Asphalt nach rechts (
Richtungspfeil)
in
einen unbefestigten Weg, dem ich durch die Felder und dann kurz am
links liegenden Wald entlang insgesamt knapp 300 m folge. Nun biege ich
links (
Richtungspfeil) ein, folge dem Weg kurz durch ein kleines
Wäldchen, mein Weg mündet kurz darauf in einen
Querweg, dem ich nach links (
Richtungspfeil) gut 200 m durch die Felder
folge. Nun verlasse ich diesen breiten Feld- und Wiesenweg nach scharf
rechts (
Richtungspfeil) in einen Feldweg, dem ich dann durch die Felder
folge.
Nach insgesamt knapp 850 m auf diesem Feldweg
erreiche ich eine Kreuzung, nun biege ich links (
Richtungspfeil) ein,
folge diesem breiten unbefestigten Weg und erreiche nach etwa 100 m die
rechts beginnende Bebauung von
Salzhausen. Nun
folge ich dem weiter unbefestigten Weg noch etwa 200 m zu einer
querlaufenden Straße (
Witthöftsfelde),
der ich auf dem Rad/Fußweg nach rechts (
Richtungspfeil) folge
und nach etwa 50 m das Ortsschild von
Salzhausen
passiere. Direkt nach dem Überqueren eines
Bahnübergang verlasse ich die Straße nach links
(
Richtungspfeil) in einen breiten unbefestigten Weg, dem ich neben den
Gleisen entlang folge und nach gut 200 m die
Bushaltestelle
Salzhausen ZOB erreicht habe, wo ich dann die Wanderung
beende.