Egestorf, Raven, am 9.8.2018
In
Egestorf bei der
Bushaltestelle Kirche
an der
Alte Dorfstraße beginne ich meine
Wanderung, indem ich die rechts stehenden Kirche passiere und sofort
danach den Wanderweg
Kultur-Findlinge mit seiner
Markierung
gelber Richtungspfeil mit schwarzer Umrandung
erreicht habe, der hier von rechts in die
Alte
Dorfstraße einmündet.
So folge ich geradeaus (
Richtungspfeil)
der
Alte
Dorfstraße noch gut 150 m und verlasse sie nun,
etwa 10 m nach der von rechts einmündenden Straße
Döhler
Kirchweg nach links (
Richtungspfeil) und
steige über
einige Stufen in den
Philosophischen Steingarten
an, den ich dann durchquere und der querlaufenden Straße
Hinter
den Höfen nach rechts (
Richtungspfeil)
folge. Die
geradeaus weiterführenden Straße ändert
nach etwa 100 m ihren Namen in
Axenberg, ich folge
ihr (
Richtungspfeil) zum Ende der Straße
beim Wendehammer am
Ende der Bebauung. Hier gehe ich dann geradeaus (
Richtungspfeil)
auf
einem schmalen Weg, anfangs mehr Fußpfad, durch die Wiesen.
Er mündet nach etwa 300 m vor einem kleinen Wäldchen
auf einen schräg verlaufenden breiten Weg, dem ich nach rechts
(
Richtungspfeil) 30 m zu seiner Einmündung
in eine kleine
Kopfsteinpflasterstraße folge. Ihr folge ich nach links
(
Richtungspfeil) durch Wiesen und Felder. Beim
Passieren eines rechts
stehenden Waldes verliert der Weg dann seine Befestigung, am Ende des
Waldes halte ich mich bei der Gabelung rechts (
Richtungspfeil),
gehe
also geradeaus auf dem breiten Weg weiter und überquere gut
100 m weiter ein Gleis. Nun folge ich dem breiten Weg geradeaus
(
Richtungspfeil) durch den Wald, wobei sich der Weg
eine
Pflasteroberfläche zulegt. Nun folge ich ihm am Waldrand
entlang, Feld zur Rechten und vom Ende des Feldes dann wieder geradeaus
(
Richtungspfeil) in den Wald und unterquere nach
etwa 150 m eine
Autobahn. Jetzt folge ich dem gepflasterten Weg noch kurz durch den
Wald. Dann wandere ich am Rand eines rechts stehenden Waldes entlang,
wobei sich die Oberfläche des Weges zu Asphalt
ändert. Nach dem Ende des Waldes folge ich dem Asphalt dann
geradeaus knapp 300 m durch die Felder zum gegenüberliegenden
Waldrand. Nun folge ich der Linkskurve (
Richtungspfeil)
des Asphalts,
folge ihm noch gut 200 m am rechts liegenden Wald entlang und verlasse
den Asphalt hier nach rechts (
Richtungspfeil) in
einen breiten
unbefestigten Waldweg. Nach knapp 800 m mündet dieser Waldweg
in einen breiten querlaufenden unbefestigten Waldweg, ihm folge ich
nach links (
Richtungspfeil) und gelange nach etwa
250 m aus dem Wald
hinaus, wo sich der Weg dann eine Asphaltdecke zulegt, ich folge dem
Asphaltsweg geradeaus (
Richtungspfeil) noch etwa 550
m durch die Felder
und Weiden.
Nun biege ich rechts (
Richtungspfeil)
in einen unbefestigten Feldweg ein, dem ich zum Wald folge. Hier, bei
der Waldspitze, gehe ich an der rechts stehenden Bank vorbei noch etwa
30 m am Waldrand weiter und habe eine Dreifachgabelung erreicht, an der
ich mich rechts (
Richtungspfeil) halte, also
geradeaus dem breiten
unbefestigten Weg in den Wald hinein folge. Nach gut 100 m legt sich
der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm auf die Höhe, wo
ich einen fünfarmigen Wegestern erreicht habe. Ihn verlasse
ich in den ersten nach links (
Richtungspfeil)
abführenden Weg
und folge diesem breiten unbefestigten Waldweg. Nachdem der Weg sich
eine längere Zeit gesenkt hat mündet er auf einen
breiten, schräg verlaufenden Waldweg, dem ich nach scharf
rechts (
Richtungspfeil) folge. Nach etwa 200 m legt
sich der Weg eine
Asphaltdecke zu, 50 m weiter überschreite ich die
Höhe und etwa 100 m weiter erreiche ich ein Wegedreieck. Hier
halte ich mich rechts (
Richtungspfeil) gehe also
geradeaus auf dem
asphaltierten Weg weiter und gelange etwa 350 m weiter in einer
Waldecke aus dem Wald hinaus. Hier weist die Markierung in zwei
verschiedene Richtungen. Ich folge dem Asphalt (
Richtungspfeil)
geradeaus am Waldrand, Wald zur Linken, entlang. Etwa 50 m nach dem
Ende des Waldes unterquere ich eine Hochspannungsleitung und folge dem
Asphalt etwa 300 m durch die Felder, um dann seiner Rechtskurve
(
Richtungspfeil) zu folgen.
Etwa 300 m weiter erreiche ich eine querlaufende
kleine Straße, der ich nach links (
Richtungspfeil)
knapp 300
m folge, um dann auch ihrer Rechtskurve (
Richtungspfeil)
zu folgen, ich
erreiche knapp 300 m weiter die Bebauung von
Eyendorf,
wo meine Straße in eine querlaufende kleine Straße (
Lütt
Hörpel) einmündet. Ihr folge ich nach links
(
Richtungspfeil), sie ändert geradeaus
weiterführend
(
Richtungspfeil) ihren Namen zu
In de Mees und
mündet bei einem Wasserturm auf eine Autostraße.
10 m vor der Autostraße biege ich
rechts (
Richtungspfeil) ein, folge dem
Fußweg, der nach 30 m
auf die Autostraße erreicht. Hier biege ich sofort rechts
(
Richtungspfeil) in die
Dorfstraße
ein
und folge ihm knapp 200 m. Gegenüber der von links
einmündenden Straße
Bäckerstieg
biege ich vor dem Kriegerdenkmal rechts (
Richtungspfeil)
ein, um nach
etwa 40 m der Querstraße (
Ravener Straße)
nach rechts (
Richtungspfeil) zu folgen. Nach gut 100
m biege ich links
(
Richtungspfeil) ein und folge der (auch)
Ravener
Straße etwa 130 m, um dann rechts (
Richtungspfeil)
in die
Feldstraße einzubiegen. Nach knapp
150 m biege ich links (
Richtungspfeil) ein, nach
rechts ist die
Straße als
Lütt Hörpel
ausgewiesen, ich folge ihr zum Ende der Bebauung und folge dem Asphalt
dann noch kurz am rechts stehenden Wald entlang. Danach wechselt der
Wald die Wegseite, ich folge dem Weg geradeaus. Am Ende dieses Waldes
endet auch die Befestigung des Weges, ich folge nun geradeaus
(
Richtungspfeil) dem schmalen Weg durch die Weiden
und Felder zu einer
Höhe bei einer Waldspitze. Nun folge ich dem Weg in seinem
leichten Ab und Auf am Waldrand, Wald zur Linken, entlang. Vom Ende des
Waldes, auf einer Höhe, folge ich dann dem Weg geradeaus
(
Richtungspfeil) im Ab und Auf durch die Felder und
erreiche etwa 600 m
weiter einen querlaufenden Waldrandweg. Hier weist die Markierung in
zwei unterschiedliche Richtung, ich folge nach links (
Richtungspfeil)
dem Weg noch kurz am Waldrand entlang, Wald zur Rechten. Vom Ende des
Waldes folge ich dann dem breiten Weg geradeaus knapp 250 m durch die
Felder und habe eine querlaufende Autostraße erreicht. Ihr
folge ich nach rechts (
Richtungspfeil) knapp 500 m,
wobei ich einen
schmalen Waldstreifen durchquere. Etwa 40 m nach dem
Überqueren einer Kreisgrenze verlasse ich die Straße
nach links (
Richtungspfeil) in einen grasigen Weg,
dem ich am Waldrand,
Wald zur Linken, etwa 50 m zur Waldspitze folge, um dann dem Weg
geradeaus am links liegenden Feld entlang, zur Rechten eine lang
gestreckte Grasfläche, zu folgen. Diesem Weg folge ich am Feld
entlang etwa 300 m, folge also
nicht nach etwa 100
m der Rechtskurve des breiteren Weges, der dann durch die
Grasfläche zu einer Waldspitze führt. Ich hingegen
gehe am Feld noch etwa 200 m weiter und erreiche dort am Ende der
Grasfläche eine Waldspitze. Nun folge ich dem Weg etwa 10 m am
Waldrand entlang (
Richtungspfeil) um dann seinem
weiten Rechtsbogen zu
folgen und am Waldrand, Wald zur Rechten weiter zu wandern. Nach gut
100 m folge ich dann dem Weg in den Wald, um ihn dann im Waldstreifen
weiter ansteigend zu folgen. Am Ende des Waldstreifens erreiche ich
eine Kreuzung, die ich geradeaus (
Richtungspfeil)
überquere,
nun dem breiten Weg am Waldrand entlang, Wald zur Linken, noch etwa 50
m folge und dann bei einem Wendehammer das Ortsschild von
Raven
passiere. Nun folge ich der Straße (
Ernesto-Krause-Weg)
nach halbrechts (
Richtungspfeil). Bei einer
Trafostation biege ich
links (
Richtungspfeil) in den unbefestigten
Hirtenweg
ein und passiere einen Ziehbrunnen. Mein Weg mündet auf eine
kleine Straße die gerade eine Kurve macht, ihr folge ich nach
rechts (
Richtungspfeil) und passiere nach etwa 100 m
die
St.
Martin Kirche.
30 m weiter biege ich dann links (
Richtungspfeil)
in die Straße
Twieten ein und erreiche
nach etwa 80 m querlaufende
Wetzener Straße,
der ich nach rechts (
Richtungspfeil) etwa
120 m zu einer
Kreuzung folge. Hier biege ich links (
Richtungspfeil)
ein folge der
Ravener Dorfstraße etwa 50
m zur
Bushaltestelle Raven, Ravener Dorfstraße,
wo ich die Wanderung beende.