Königshütte
- Hasselfelde, am 10.10.2013
Auf
der
Tanner Straße in
Königshütte
starte ich die Wanderung an der
Bushaltestelle
Gemeinde, wo mich auch sofort
die Markierung des
Harzer
Hexenstiegs (
eine auf einem Besen reitende Frau)
in Empfang nimmt. Ich folge der Straße in
südlicher Richtung auf dem unbefestigter Fußweg
etwas abseits der
Straße etwa 200 Meter. Nun biege ich
links (Ausschilderung
Rübeland,
Markierung
Hexenstieg) in einen breiten,
unbefestigten Weg ein und überquere auf einer Brücke
die
Warme Bode. Gleich danach verzweigt sich der
Hexenstieg
und führt links als Nordroute über
Rübeland
nach
Altenbrak. Ich jedoch biege hier rechts (Ausschilderung
Hasselfelde 16,8 km,
Hexenstieg)
ab und folge dem breiten Weg neben der
Warmen Bode
knapp 1 km. Nun gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(Ausschilderung
Hasselfelde,
Hexenstieg),
also geradeaus und folge dem nun ansteigenden Weg in seinem
leichten Linksbogen in den Wald. Nachdem ich die
Höhe überquert habe folge ich meinem breiten Weg im
Ab und Auf durch den Wald. Bei einer Schutzhütte erreiche ich
eine große Wegkreuzung, die ich geradeaus (Ausschilderung
Hasselfelde,
Hexenstieg) überquere und auch diesem
breiten Weg in seinem Ab und Auf folge.
Etwa
1 km nach der Wegkreuzung erreiche ich eine Weggabelung. Hier
erklärt ein großes Hinweisschild, dass der normale,
geradeaus weiterführende,
Hexenstieg
über die
Staumauerkrone der
Rappbodetalsperre
wegen "
umfangreicher Baumaßnahmen"
gesperrt ist ("
Keine Übergangsmöglichkeit").
So folge ich also nach rechts der ausgeschilderten, rot umrandeten
Wegumleitung
von 2 Wanderwegen (
Hexenstieg und
Weg
deutscher Kaiser und Könige) abwärts. In
der Senke überquere ich den
Allerbach und
erreiche direkt dahinter einen Querweg, dem ich nach links (
Wegumleitung Hexenstieg)
20 Meter zu einer Gabelung folge. Hier halte ich mich links (
Wegumleitung Hexenstieg)
und folge dem breiten Weg. Nach einer Zeit wird zur Linken das Wasser
der
Rappbodevorsperre sichtbar.
Eine
Schutzhütte, sie bleibt zur Rechten, wird passiert, ich gehe
auf dem breiten Weg weiter, zuerst noch in der Nähe des
Wassers, dann nur noch am Rand eines Bachtals. Wenige Meter hinter
einer zur Linken sichtbaren Brücke verlasse ich diesen Weg
nach halblinks und biege 20 Meter weiter scharf links (
Wegumleitung Hexenstieg)
ein, um dann mit dem breiten, unbefestigten Weg das Gewässer
auf der Brücke zu überqueren. 50 Meter weiter biege
ich an der Kreuzung vor den beiden Häusern links ab (
Wegumleitung Hexenstieg)
und folge dem breiten Weg nun in nördlicher Richtung an der
anderen Talseite zum Ende des Tals. Hier gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts (Ausschilderung
Zugang zum
Hexenstieg) und folge dem breiten Weg in einem
schmaleren Tal neben einem kleinen Gewässer aufwärts.
Nach 300 Metern mündet von scharf links die Orginalroute des
Hexenstiegs
ein, hier endet die Umleitung. Nun folge ich geradeaus (
Hexenstieg)
dem breiten Waldweg weiter aufwärts, überquere dann
die Kreuzung unter der Stromleitung geradeaus (
Hexenstieg),
die Steigung wird nun geringer. Bei einer großen Kreuzung
überquere ich eine breite, unbefestigte Waldstraße
geradeaus (Ausschilderung
Hasselfelde 3,7 km,
Hexenstieg)
und folge meinem breiten Weg in seinem Ab und Auf durch den Wald. Bei
einer Schutzhütte mündet er in einen Querweg, dem ich
nach rechts (Ausschilderung
Hasselfelde 2,8 km,
Hexenstieg)
folge. Der Weg senkt sich leicht, nach Kurzem neben einem Seitenarm der
Rappbodetalsperre ins
Sautal. Ab
hier geht es dann im Auf und Ab an dem Seitenarm der Talsperre
weiter.
Wo dann der breite Weg, bei einer Bank, den Seitenarm der
Talsperre nach rechts schwenkend in den Wald
verlässt, gehe ich geradeaus (Ausschilderung
Hasselfelde
2 km,
Hexenstieg) auf einem schmaleren,
grasigen Weg, zuerst am Ufer, dann am Waldrand entlang, weiter.
Schließlich mündet der Weg an der Waldspitze auf einen
breiten, schräg verlaufenden Querweg, dem ich nach
links (Ausschilderung
Hasselfelde 1,0 km,
Hexenstieg)
folge, eine kleine Brücke überquere und nach 100
Metern, bei der Gaststätte
Hagenmühle, geradeaus (Ausschilderung
Hasselfelde 0,9 km,
Hexenstieg) weitergehe. Der breite Weg legt
sich eine Asphaltdecke und den Namen
Hagenstraße
zu. Auf ihr passiere ich den links liegenden Friedhof und erreiche
schließlich die zur Rechten liegende Bushaltestelle
Hasselfelde
Busbahnhof, wo ich die Wanderung beende.