Nachdem
zum zweiten
Mal ein kleines Gewässer durchschritten wurde steigt der Pfad
kurz an und mündet nun auf einen Waldweg. Ihm folge ich nach
links, um ihn 20 Metern weiter nach rechts in einen
aufwärts führenden schmalen
Waldweg (Ausschilderung
Wendefurth, Markierung Hexenstieg) zu
verlassen. Bei einer Sitzgruppe hinter einer Linkskurve habe ich die
Höhe erreicht. Der Weg gabelt sich, ich halte mich
rechts (Ausschilderung Wendefurth,
Markierung Hexenstieg). Schließlich
stoße ich auf einen Waldweg, der gerade eine Kurve macht. Ihm
folge ich nach rechts (Ausschilderung Wendefurth,
Markierung Hexenstieg). Unter zwei
Hochspannungsleitungen mündet der Weg in einen breiten,
querlaufenden Weg. Ihm folge ich nach rechts (Ausschilderung Wendefurth
2,7 km, Markierung Hexenstieg)
abwärts. Er verlässt nach rechts die
Hochspannungstrasse und gabelt sich dann. Ich halte mich rechts und
wandere am Hang weiter abwärts bis zur nächsten
Gabelung. Hier halte ich mich links (Ausschilderung Wendefurth,
Markierung Hexenstieg), nun steigt der Weg am Hang
leicht an und senkt sich vom Ausblick auf das Pumpspeicherkraftwerk
wieder und führt am Hang entlang im Ab und Auf
weiter.
Ich
überquere geradeaus einen schräg verlaufenden Querweg
und wandere am Hang im Ab und Auf entlang weiter, bis er auf einen
wirklich breiten, geschotterten Waldweg mündet, der gerade
eine Kurve macht. Ich folge ihm scharf rechts (Ausschilderung
Wendefurth,
Markierung
Hexenstieg) abwärts, bis er in
einer Rechtskehre ein Minigewässer überquert und
wieder ansteigen will. Hier verlasse ich ihn nach rechts in einen
Fußpfad (Ausschilderung
Wendefurth,
Markierung
Hexenstieg), der mich neben dem
Bächlein abwärts führt. Er mündet
bei einer Schutzhütte auf einen breiten Weg, der gerade eine
Kurve macht. Ich folge ihm links (Ausschilderung
Wendefurth,
Markierung
Hexenstieg) aufwärts am Hang
entlang zum Aussichtspunkt
Talsperrenblick.
Nun folge ich dem sich senkenden Weg noch etwa
150 Meter und verlasse ihn nach scharf rechts (Ausschilderung
Wendefurth,
Markierung
Hexenstieg) in einen Fußpfad,
der am Hang abwärts zur Staumauer führt.
Bei
der Gabelung am Ende der Staumauer halte ich
mich links (Ausschilderung
Altenbrak,
Markierung
Hexenstieg) und folge der
Straße
Am Stausee abwärts. Sie
mündet auf einen Autostraße, die ich geradeaus
(Ausschilderung
Altenbrak 6 km, Markierung
Hexenstieg) in die Straße
Bodeweg
überquere. Diese Straße gabelt sich, ich halte mich
rechts. Beim letzen Haus verliert der Weg endgültig seinen
Asphalt und wird zum Wirtschaftsweg, der immer in der Nähe der
Bode, meist am Hang, weiter führt.
An
einem Wanderparkplatz bei
Altenbrak legt sich der
Weg eine Asphaltdecke zu. Wenige Meter weiter mündet von
rechts oben kommend die
südliche Route des
Hexenstiegs (von
Königshütte
über
Hasselfelde) ein.
Ich passiere die (historischen)
Heilquelle und kurz darauf
eine auch für Autos befahrbare
Brücke. Ab hier ist der Weg wieder unbefestigt. Knapp 500 Meter
weiter verlasse ich diesen Weg nach halblinks, wobei ich die Route
des
Hexenstiegs
verlasse, gehe auf dem Asphalt zwischen den Gebäuden durch und
biege in Höhe des Kinderspielplatzes. (vor dem Tennisplatz) links
ein um die
Bode auf der Fußgängerbrücke zu
überqueren und dann auf der Autostraße etwa 100 Meter
nach links bis zur Bushaltestelle
Weißes
Roß zu gehen, wo ich diese Etappe beenden.