Allgemein zum Heidschnuckenweg
Der
Heidschnuckenweg führt von
Hamburg Fischbeck nach
Celle.
Bei den Wanderbeschreibungen ist auch jeweils eine
Verlaufsskizze und ein
Höhenprofil zu finden. Die Karten stammen von
OpenStreetMap, und der Link bei der Verlaufsskizze führt zu
OpenStreetMap. Der Link beim
Höhenprofil führt zur entsprechende (GPS)
GPX - Datei. Das
Höhenprofil ist dann jeweils am Ende der jeweiligen Seite zu finden.
Die
Etappen beginnen bei mir immer (wenn nur irgend möglich) an den
Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Von Etappe
1-9 (Hamburg-Fischbeck bis Faßberg) konnte ich so auch immer die offiziellen Etappeneinteilung einhalten. Da die Etappe
10
jedoch offiziell mitten in einem Heidegebiet, etwa 2 km von der
nächsten Bushaltestelle entfernt, endet habe ich hier das
Etappenziel verändert und damit auch den Start der nächsten
Etappe.
Für Tour
11 ist daher der Startpunkt und das Endziel verändert.
Bei Tour
12
ist der Startpunkt geändert und leider gibt es am offiziellen
Endpunkt (Gaststätte
Dehningshof) keine Haltestelle von
öffentlichen Verkehrsmitteln. So hat man nur die Möglichkeit
dort zu übernachten oder mit der Taxe oder einem anderen Fahrzeig
nach
Hermannsburg zu fahren.
Die Touren
14 und
15 sind Varianten des eigentlichen Heidschnuckenwegs. Das heißt, deren Markierung ist ein
gelbes H.
Tour
14 führt von
Niederhaverbeck in Richtung
Schneverdingen und dann nach
Behringen.
Die Tour
15 führt von
Müden (Örtze) nach
Weesen (offizielles Ziel von Etappe
11).
Für den Heidschnuckenweg gibt es insgesamt
15 Tageswanderungen.