Handeloh, Buchholz, am
24.8.2018
Die
Wanderung beginne ich in
Handeloh bei der
Bushaltestelle
Bahnhof/Hauptstraße an der
Hauptstraße.
Von dort folge ich der
Hauptstraße
Richtung Bahnübergang und habe direkt vor diesem
Bahnübergang den Wanderweg
Heidepuzzle mit
seiner Markierung
gelber Richtungspfeil mit schwarzer
Umrandung erreicht. So biege ich also vor dem
Bahnübergang links (
Richtungspfeil) in einen unbefestigten
Rad/Fußweg ein und folge ihm. Er mündet am Ende
einer Straße auf einen ab hier unbefestigten Weg der gerade
eine Kurve macht, dem ich so geradeaus (
Richtungspfeil) neben dem
Bahngleis folgen kann. Schließlich trennt sich dieser breite
Weg vom Bahngleis, und ich erreiche 500 m weiter eine querlaufende
Autostraße (
Wörmer Straße),
wobei ich vorher rechts stehende Häuser passiert habe. Diese
Straße überquere ich geradeaus (
Richtungspfeil) und
folge diesem unbefestigten breiten Weg gut 200 m zum Waldrand, wo ich
ihm dann geradeaus (
Richtungspfeil) in den Wald hinein folge. Nach
knapp 150 m erreiche ich am Waldrand einen breiten querlaufenden
unbefestigten Weg, dem ich nach rechts (
Richtungspfeil) knapp 150 m am
Waldrand entlang folge, um dann von der Waldspitze an dem Weg geradeaus
(
Richtungspfeil) gut 300 m durch die Felder zum Waldrand zu folgen.
Hier biege ich bei der Kreuzung rechts (
Richtungspfeil) ein und folge
diesem breiten Waldweg. Nach etwa 200 m passiere ich rechts stehende
Gebäude und biege dann gegenüber der Hausnummer
27
am vermutlich noch zu
Handeloh gehörenden
Höckeler
Weg links (
Richtungspfeil) ein.
Bei einem Brunnenschutzgebiet gabelt sich der
Weg, ich folge ihm geradeaus (
Richtungspfeil) und erreiche 50 m weiter
einen Weg der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich geradeaus
(
Richtungspfeil), um ihn jedoch schon nach 20 m, in
seiner Linkskurve
zu verlassen und geradeaus (
Richtungspfeil) auf einem unbefestigten
Waldweg weiterzugehen. Nach etwa 700 m gelange ich vor einer
Heidefläche aus dem Wald hinaus und folge hier dem
querlaufenden Waldrandweg nach links (
Richtungspfeil) 50 m, um dann bei
einer Sitzgruppe rechts (
Richtungspfeil) einzubiegen und dem Weg durch
die Heidefläche im
Büsenbachtal
zu folgen.
Bei einer Bank überquere ich
einen Querweg geradeaus und gehe dann am links bleibenden
Büsenbach
entlang weiter, um ihn nach 120 m nach links (
Richtungspfeil) auf einer
kleinen Holzbrücke zu überqueren.
Nach 50 m, bei einer Waldspitze betrete ich den
breiten Waldrandweg, der gerade eine Kurve macht, gar nicht erst,
sondern biege direkt davor links (
Richtungspfeil) in einen schmalen
ansteigenden Weg ein, dem ich dann auf den
Pferdekopf
mit seinen Sitzgruppen folge, um ihn dann geradeaus weitergehend wieder
zu verlassen. Nach etwa 150 m überquere ich bei rechts
stehenden Gebäuden eine kleine Kreuzung geradeaus
(
Richtungspfeil) und folge dem Weg in den Wald hinein. Nach knapp 150 m
erreiche ich einen schmalen querlaufenden Weg, dem ich nach rechts
(
Richtungspfeil) ansteigend, an rechts liegenden Grundstücken
entlang, knapp 400 m auf der Höhe folge. Hier gabelt sich der
Weg, ich halte mich rechts (
Richtungspfeil), gehe also geradeaus
weiter, 10 m weiter gabelt sich der Weg erneut, nun halte ich mich
links (
Richtungspfeil) gehe wieder geradeaus weiter. Nach dem Ende der
Häuser folge ich dem Weg geradeaus durch den Wald, nach etwa
250 m stehenden zur Rechten wieder Häuser und ich
überquere auf einem Holzsteg ein Feuchtgebiet. Am Ortsschild
von
Holm-Seppensen erreiche ich eine
Autostraße, die ich jedoch gar nicht erst betreten, sondern
direkt vor ihr links (
Richtungspfeil) in einen schmalen Waldweg
einbiege und ihm knapp 250 m zu einer Waldwegkreuzung folge. Nun biege
ich rechts (
Richtungspfeil) ein, überquere nach etwa 100 m die
Autostraße geradeaus (
Richtungspfeil) und folge dem anfangs
asphaltierten breiten Waldweg. Nach etwa 450 m überquere ich
eine Kreuzung geradeaus (
Richtungspfeil) und ich erreiche gut 200 m,
bei einem Findling, einen links abbiegenden Weg. Hier biege ich links
(
Richtungspfeil) ein und folge diesem breiten Waldweg knapp 400 m zu
einer dreifachen Gabelung. Nun halte ich mich ganz rechts
(
Richtungspfeil), folge diesem breiten Weg gut 250 m und gelange aus
dem Wald hinaus. Nun folge ich dem breiten Weg geradeaus
(
Richtungspfeil) noch kurz am rechts stehenden Wald entlang. 10 m nach
der Waldspitze gabelt sich der Weg, ich halte mich links
(
Richtungspfeil) und folge diesem Weg durch die Heidefläche
auf die Höhe des
Brunsberg mit seinen
Sitzbänken.
Hier, bei den Bänken, biege ich rechts
(
Richtungspfeil) ein und gehe abwärts durch die
Heidefläche. Die Kreuzung am Waldrand überquere ich
geradeaus (
Richtungspfeil) und überquere nach etwa 450 m eine
Kreuzung geradeaus (
Richtungspfeil). Etwa 40 m weiter habe ich eine
Dreifachgabelung erreicht, hier halte ich mich ganz rechts
(
Richtungspfeil), gehe also geradeaus oberhalb einer Schlucht weiter.
Nach etwa 50 m senkt sich der Weg in die Schlucht hinab und ich folge
diesem Weg nun durch die
Höllenschlucht.
Nach knapp 150 m verlasse ich diesen Hohlweg nach
links (
Richtungspfeil) in einen steil ansteigenden Fußpfad,
den ich nach knapp 50 m nach rechts (
Richtungspfeil) in einen breiten
Fußpfad verlasse, dem ich dann oberhalb der
Höllenschlucht
folge. Der Pfad gabelt sich, ich halte mich links (
Richtungspfeil) und
folge diesem ansteigenden breiten Pfad oder schmalen Waldweg. Ab einer
Kreuzung auf der Höhe wird der Fußpfad dann
endgültig zum Waldweg, ich folge ihm geradeaus
(
Richtungspfeil). Nach etwa 600 m überquere ich ein ganz
breiten Waldweg geradeaus (
Richtungspfeil) in einen breiten
Fußpfad oder schmalen Waldweg. Nach knapp 300 m, schon mit
Blick auf eine Bahnlinie, gabelt sich der Weg, hier halte ich mich
links (
Richtungspfeil) und folge diesem schmalen Weg im Wald aber in
der Nähe der Bahnlinie entlang. Nach 800 m mündet
mein Weg auf einen breiten Weg, dem ich nach rechts knapp 10 m folge
(geradeaus führt ein
Fußgängerüberweg über das
Bahngleis) ich biege links (
Richtungspfeil) ein und folge
diesem schmalen Weg im Wald, jedoch in der Nähe der Bahnlinie.
Nach knapp 100 m gehe ich direkt an einem links stehenden
Grundstückszaun entlang (
Richtungspfeil). Am Ende des Zauns
wird der Fußpfad dann wieder zum schmalen Waldweg und ich
passiere etwa 300 m weiter den
Haltepunkt Suerhop.
Hier mündet mein Weg dann auf eine asphaltierte
Querstraße (
Drosselweg), der ich nach
rechts (
Richtungspfeil) über das Bahngleis folge, um sofort
links (
Richtungspfeil) in einen unbefestigten Rad/Fußweg
einzubiegen. Ihm folge ich nun zwischen Bahnlinie und
Grundstückszäunen gut 950 m und erreiche eine
Straße (
Seppenser Mühlenweg).
Hier ist der eigentliche Wanderweg, der geradeaus weiterführt,
wegen Bauarbeiten voll gesperrt. So biege ich hier also rechts ein,
folge als
Ersatzmarkierung dem
Andreaskreuz
des E1 auf dem
Seppenser Mühlenweg etwa
350 m, um nun links (
Andreaskreuz) in die
Straße
Heidekamp einzubiegen und dem
links liegenden
Stadtteich zu passieren.
Am Ende des
Stadtteiches
biege ich links ein (
Andreaskreuz) und folge dem
unbefestigten Weg zwischen Teich und Waldrand zum Nordende des
Stadtteichs.
Hier habe ich dann wieder den ursprünglichen Weg erreicht,
biege also rechts ein (
Richtungspfeil) und folge diesem Weg kurz
ansteigend durch ein Wäldchen, um dann den Weg zwischen
Grundstücken hindurch zu folgen. Er mündet als
Fußpfad auf die
Breslauer Straße,
der ich nun geradeaus (
Richtungspfeil) folge. Nach knapp 400 m
mündet sie in eine querlaufende Straße (
Wiesenstraße)
der ich nach links (
Richtungspfeil) folge. Nach knapp 50 m
ändert sie in der Rechtskurve ihren Namen in
Rüttgersstraße,
ich folge ihr (
Richtungspfeil) gut 600 m, um nach dem Ende des links
stehenden Parkhauses die Straße nach links zu verlassen,
über die Treppe anzusteigen und dann auf der Brücke
die Bahngleise zu überqueren. Nach knapp 100 m steige ich dann
links über die Stufen abwärts zum
Bahnhof,
wo ich dann die Wanderung beende.
Nachbemerkung:
Knapp 800 m hinter dem
Pferdekopf am Büsenbachtal
bis kurz vor den
Brunsberg führt die
Markierung des Heidepuzzle in der Natur anders als im offiziellen
GPX-Track unter www.lhg.me/4767 dargestellt