Soderstorf,
Hörpel,
am 18.8.2018
Diese
Wanderung starte ich in
Soderstorf auf der
Hauptstraße
bei der
Bushaltestelle Moorweg. Von hier aus folge
ich der
Hauptstraße etwa 50 m zur
Kreuzung, wo ich dann den
Wanderweg Heidepuzzle mit
seiner
Markierung gelber Richtungspfeil mit schwarzer
Umrandung erreicht habe. Hier biege ich dann rechts
(
Richtungspfeil) in die
Mühlenstraße
ein und überquere auf ihrer Brücke die
Luhe,
wobei ich eine rechtsstehende alte Wassermühle passiere.
Etwa 50 m hinter der
Luhe
habe ich dann wieder das in dieser Gegend allgemeine Problem, dass die
Markierung in unterschiedliche Richtungen weisen. Ich biege rechts
(
Richtungspfeil) in die
Bahnhofstraße
ein, folge dieser Straße aus dem Ort hinaus und
überquere ein Gleis, nach dem sich die Oberfläche der
Straße zu Kopfsteinpflaster ändert. Etwa 500 m
weiter überquere ich beim
Gut Thansen,
heute ein Hotel, eine Kreuzung geradeaus (
Richtungspfeil),
um mich dann
bei der Gabelung des Weges rechts zu halten und 10 m weiter das
Kopfsteinpflaster nach rechts (
Richtungspfeil) in
einen schmalen Weg zu
verlassen, der dann zum Fußpfad wird, ich folge ihm,
überquere auf zwei Stegen zwei Minigewässer und
erreiche vor einem kleinen Gebäude einen aus dem
Gut
Thansen kommenden querlaufenden Fußweg. Ihm folge
ich nach links (
Richtungspfeil) überquere
sofort auf einem
Holzsteg ein weiteres Minigewässer und überquere etwa
50 m weiter auf einem Gitterroststeg die
Luhe.
Nun folge ich geradeaus dem
Fußpfad zwischen den Weiden hindurch und erreiche nach etwa
100 m einen breiten Weg, der über das Gleis kommt und eine
Kurve macht. Ihm folge ich geradeaus etwa 20 m, um ihn nun in seiner
beginnenden leichten Linkskurve geradeaus (
Richtungspfeil)
in einen
schmalen Waldweg zu verlassen, dem ich knapp 150 m neben dem Gleis
entlang folge. Nun überquere ich nach rechts (
Richtungspfeil)
das Gleis, um dann vor einem Feld dem unbefestigten Weg nach links
(
Richtungspfeil) zu folgen. Vom Ende des Feldes an
folge ich dann
geradeaus (
Richtungspfeil) dem Weg in den Wald. Nach
etwa 100 m gabelt
sich der Weg, ich halte mich links (
Richtungspfeil),
gehe also
geradeaus weiter. Ich erreiche eine querlaufende kleine
Straße, die ich geradeaus (
Richtungspfeil)
überquere
und nun dem Waldrandweg, Wald zur Rechten, folge. Nach gut 200 m
erreiche ich an der Waldspitze eine Autostraße, die ich
geradeaus (
Richtungspfeil) überquere und
diesem Waldrandweg,
Wald zur Rechten, bis in die Waldecke folge. Hier, bei der Gabelung,
halte ich mich links (
Richtungspfeil) und folge
diesem Weg, nach 50 m
dann wieder in den Wald hinein. Nach etwa 200 m gabelt sich der Weg
erneut, ich halte mich rechts und folge nun dem Waldrandweg, Wald zur
Linken, Gras/Heidefläche zur Rechten. Nach knapp 500 m, am
Ende der Gras/Heidefläche erreiche ich vor einem Feld einen
querlaufenden Weg, dem ich nach links (
Richtungspfeil)
folge und nach
30 m eine querlaufende Asphaltstraße erreicht habe. Ihr folge
ich nach rechts und passiere nach knapp 100 m die links etwas abseits
liegende
Schwindequelle.
Von dem Parkplatz aus folge ich dem asphaltierten
Weg (
Richtungspfeil). Nach etwa 250 m endet der
Asphalt, ich folge
diesem breiten Weg, letztlich aus dem Wald hinaus. Etwa 100 m nach dem
Waldrand gehen links zwei Wege ab. Hier biege ich in den ersten
(
Richtungspfeil) links abführenden Weg ein,
dem ich dann gut
150 m durch den Wald zum Beginn einer Heidefläche folge. Hier
mündet mein Weg auf einen anderen Weg (den zweite?), dem ich
fast geradeaus (
Richtungspfeil) folge. Nach 20 m
gabelt sich der Weg,
ich halte mich rechts und folge diesem Weg durch die
Heidefläche. Am Ende der Heidefläche folge ich dem
querlaufenden Weg nach links und erreiche nach 50 m einen Querweg. Ihm
folge ich (
Richtungspfeil) nach rechts,
überquere ein
Minigewässer, gleich nach dem Passieren eines links liegenden
Tümpel überquere ich eine Kreuzung. Hier gehen zwei
Wege fast geradeaus weiter, ich nutze den linken (
Richtungspfeil)
anscheinend weniger genutzten Weg durch eine verkusselte
Heidefläche. Schließlich erreiche ich einen
Wegestern (6, 7 oder 8 armig, ganz nach Belieben was man als Weg
bezeichnet) den ich geradeaus (
Richtungspfeil)
überquere und
am links liegenden, anfangs lichten, Wald entlang weiter wandere. Bei
einer überdachten Sitzgruppe löst sich der Weg dann
vom Waldrand, ich folge ihm dann durch die
Schwindebecker
Heide.
Etwa 100 m nachdem ich eine Höhe
überquert habe verlasse ich diesen breiten Weg nach rechts
(
Richtungspfeil) in einen schmalen Weg,
überquere nach knapp
50 m einen Querweg geradeaus und folge dem Weg noch 50 m zu seiner
Einmündung in einen breiteren, sehr schräg
verlaufenden Weg, dem ich so fast geradeaus (
Richtungspfeil)
durch die
Heide folge. Die Heidefläche wird immer schmalen, nach etwa
500 m folge ich dann dem Weg geradeaus in den Wald. Etwa 200 m weiter
erreiche ich eine Gabelung, ich halte mich links (
Richtungspfeil)
und
erreiche etwa 150 m weiter den Waldrand. Nun folge ich dem Querweg vor
dem Feld 20 m nach rechts, um nun der Linkskurve des Weges zu folgen
(
Richtungspfeil) und damit auch dem Waldrandweg am
links bleibenden
Feld entlang zu folgen. In der Waldecke stoßen bei einem
Findling drei Kreisgrenzen zusammen.
Vom Findling aus folge ich dann dem Weg leicht
rechts (
Richtungspfeil) in den Wald,
überquere nach etwa 100 m
eine Kreuzung geradeaus (
Richtungspfeil) und folge
nun diesem Waldweg.
Bei einem Wegedreieck mit Mittelpunkt stehender Baumgruppe und Hochsitz
erreiche ich einen breiten querlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts
(
Richtungspfeil) gut 600 m zu einer Kreuzung folge.
Hier biege ich
links (
Richtungspfeil) ein und folge diesem Waldweg
knapp 500 m zu
seiner Einmündung am Waldrand in einen schräg
verlaufenden breiten Weg. Ihm folge ich nach rechts (
Richtungspfeil)
noch wenige Schritte am Waldrand, dann durch die Felder und habe nach
etwa 450 m eine querlaufende Autostraße erreicht. Ihr folge
ich nach links (
Richtungspfeil) 70 m und verlasse
sie nun nach rechts
(
Richtungspfeil) in einen unbefestigten breiten
Feldweg. Nach gut 400 m
überquere ich ein Gleis und folge dem Weg dann noch etwa 700 m
weiter durch die Felder, wo er dann in eine Straße
mündet, die gerade eine Kurve macht, so dass ihr geradeaus
folgen kann und nach 100 m eine schräg verlaufende
Autostraße geradeaus (
Richtungspfeil)
überquere.
Nach 30 m passiere ich das Ortsschild von
Hörpel,
wo die Straße den Namen
In den Kohlgärten
trägt. Gut 150 m weiter erreiche ich eine Kreuzung, hier biege
ich rechts (
Richtungspfeil) in die Straße
Hörpeler
Ring ein und passiere nach gut 150 m die kleine Kirche Sankt
Pauli.
Gut 50 m weiter
verlasse ich
dann den
Wanderweg Heidepuzzle, der geradeaus
weiterführt, indem ich links einbiege (auch
Hörpeler
Ring) und nach knapp 100 m die
Bushaltestelle
Hörpel Ortsmitte erreicht habe, wo ich diese
Wanderung beende.