Grippel, Vietze, am
14.6.2019
In
Grippel beginne ich diese Wanderung bei der
Bushaltestelle Grippel Nord auf der
Grippeler
Elbuferstraße und befinde mich bereits auf dem
Elb-Höhenweg
mit seiner Markierung
E. Nun folge ich der
Straße in südlicher Richtung knapp 100 m, wo sie
dann in eine querlaufende Autostraße einmündet.
Dieser Autostraße folge ich auf dem Bürgersteig nach
links und verlasse sie, etwa 30 m vor dem Ortsendeschild, nach halb
rechts in eine schmale Straße (
Deichweg)
der ich hinter dem Deich folge, wobei ich die rechts stehenden Bebauung
von
Pretzetze passiere. Übergangslos wird
aus
Pretzetze dann
Laase. Am
östlichen Ende von
Laase mündet
der
Deichweg dann auf die Autostraße, die
hier den Namen
Gorlebener Straße
trägt. Ihr folge ich geradeaus auf dem
Radfuß/Fußweg etwa 100 m, um die Straße
dann nach links in einen asphaltierten Weg zu verlassen, dem ich auf
dem Deich hinauf folge. Hier folge ich nach rechts dem
Verbundpflasterweg auf der Deichkrone.
Nach etwa 1,6 km passiere ich zwei hinter dem
Deich stehenden Gebäude und folge dem befestigten
Deichkronenweg weiter. Knapp 400 m weiter erreichte Deich und damit
auch der Deichkronenweg fast die Autostraße und
führt nun nahe der Autostraße weiter. Nach etwa 50 m
endet der Deich und damit auch der Deichkronenweg, ich folge nun
geradeaus dem unbefestigten breiten Fußpfad und erreiche nach
etwa 150 m einen breiten querlaufenden Weg, dem ich nach rechts die
wenigen Schritte zur Autostraße folge und die
Straße dann überquere. Nun folge ich nach links dem
befestigten Rad/Fußweg gut 600 m, beim
Straßenkilometer 4,2 verlasse ich den Rad/Fußweg
nach links und wandere gleich nach dem Überqueren der
Autostraße auf einem unbefestigten Waldrandweg, Wald zur
Linken, etwa 60 m bis in die Waldecke. Nun gehe ich geradeaus
für etwa 30 m durch einen Waldstreifen, um an dessen Ende dem
Weg in seiner Rechtskurve zu folgen und wandere nun am Waldrand, Wald
zur Rechten, etwa 450 m entlang. Hier, bei der Waldspitze, folge ich
der Rechtskurve des Weges und gehe dann etwa 50 m am Zaun das links
liegenden Grundstückes entlang weiter. Etwa 50 m nach der
Linkskurve des nun breiten unbefestigten Weges folge ich seiner
Rechtskurve und passiere den links liegenden Sportboothafen von
Gorleben.
Kurz nach dem Ende des Sportboothafens
gabelt sich der unbefestigte Weg, ich halte mich rechts. Nach etwa 50 m
legt er sich eine befestigte Oberfläche zu und mündet
etwa 200 m weiter als
Hakenstraße auf die
schräg verlaufende
Hauptstraße,
der ich nach links folge. Nach gut 100 m biege ich dann, direkt vor
einer Bushaltestelle, links in die
Burgstraße
ein und folge ihr knapp 90 m am rechts liegenden Parkplatz entlang. Nun
biege ich nach links in einen befestigten Weg ein. Nach 50 m macht
dieser befestigte Weg direkt vor einem Deich einen Rechtsbogen und
führt nun als befestigter Deichverteidigungsweg hinter dem
Deich entlang. Nachdem ich diesem Deichverteidigungsweg knapp 3 km
gefolgt bin steigt er auf die Höhe des Deiches an. Hier
verlasse ich diesen Weg nach links und erreiche nach 10 m eine
querlaufende Autostraße, der ich nach links folge. Nach etwa
50 m kann ich dann auf einen befestigten Rad/Fußweg neben der
Straße die 100 m bis zur Autostraßenbrücke
über die
Seege gehen. Nachdem ich die
Seege
überquert habe kann ich dann auch wieder auf der befestigten
Rad/Fußweg neben der Autostraße weiter gehen. Nach
knapp 1,3 km passiere ich eine rechts auf einem Friedhof stehende
Kapelle.
Etwa 30 m nach dem Passieren der Kapelle passiere
ich das Ortsschild von
Vietze, wo die
Straße den Namen
Kapellenstraße
trägt. Ich folge ihr auf dem Bürgersteig noch knapp
500 m und verlasse hier in der Rechtskurve der
Vorfahrtstraße, die ihren Namen hier von
Kapellenstraße
in
Hauptstraße ändert den
Elb-Höhenweg,
der geradeaus auf der
Bergstraße weiter
führt. Ich folge der Rechtskurve und dann der
Hauptstraße
noch etwa 170 m um dann an der
Bushaltestelle Vietze
die Wanderung zu beenden.