Bahnhof Schnega,
Soltendieck,
am 22.7.2019
In
der Ortschaft
Bahnhof Schega beginne ich die
Wanderung am Parkplatz an der nördlichen Seite der Bahnlinie.
Von dort aus folge ich dem Fußweg in etwa westlicher Richtung
neben der links verlaufenden Bahnlinie 100 m und biege dann direkt vor
der Straße links ein um dem Fußweg neben der
Straße unter der Bahn hindurch zu folgen. Nach gut 100 m
biege ich links in die
Boneser Straße
ein, der ich gut 350 m folge, um dann hinter dem Haus
Nr. 21
rechts in einen asphaltierten Weg einzubiegen. Nach 50 m gabelt sich
der Asphalt, hier halte ich mich rechts, gehe also geradeaus weiter.
Nach gut 200 m folge ich der Rechtskurve des asphaltierten Weges und
folge dem Asphalt noch etwa 250 m weiter durch die Felder. Hier, wo der
befestigte Weg nach links abknickt, verlasse ich den Asphalt, gehe
geradeaus auf einem grasigen Weg weiter durch die Felder.
Nach gut 750 m erreiche ich eine querlaufende
Autostraße. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach
links gut 450 m, wobei ich eine abzweigenden Straße geradeaus
überque. Hier verlasse ich die Autostraße, indem ich
leicht links der kleinen Straße nach
Warpke
hinein folge, wo dann gleich am Ortsschild der Rad/Fußweg
endet.
Bei einer Bushaltestelle passiere ich
einen Findling mit der Aufschrift, dass
Warpke
über 900 Jahre alt ist, folge der Straße weiter und
erreiche nach gut 200 m am Ortsendeschild eine querlaufende
Autostraße. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach
links etwa 50 m, um sie nun nach rechts zu überqueren und
einer kleinen Straße gut 10 m zu folgen, um sie nun nach links in
eine asphaltierte kleine Straße zu verlassen. Nach 300 m, in
der Rechtskurve bei der
Gielauer Mühle
verlasse ich diesen Asphalt, indem ich geradeaus an den links stehenden
Gebäuden weiter wandere, wobei der Weg dann seine Befestigung
verliert. Diesem unbefestigten Weg folge ich geradeaus, nach kurzem
durch die Felder. Nach knapp 300 m erreiche ich eine Waldspitze, gehe
nun am links stehenden Wald entlang weiter zu einer
eingezäunten Lichtung mit Hochsitz. Hier wird der Weg zum fast
zugewachsenen Fußpfad, am Ende des eingezäunten
Bereiches überquere ich auf Betonplatten ein kleines
Bächlein, um nun nach rechts am rechts verlaufenden Gewässer etwa
50 m bis zum Waldrand zu gehen. Hier biege ich links ein und folge dem
Fußpfad gut 100 m am rechts stehenden Wald entlang zur
Waldspitze. Hier habe ich einen querlaufenden asphaltierten Weg
erreicht, dem ich nach links folge. Bei einem rechts stehenden
Wäldchen überquere ich auf einer Brücke ein
Gewässer, folge vom Ende des Wäldchens an
für gut 100 m geradeaus dem Weg durch die Felder zu einer
Waldspitze. Am Ende des links stehenden Waldes verlasse ich den
bröckligen Asphalt nach rechts in einen grasigen Feldweg und
erreiche nach gut 300 m eine querlaufende kleine Straße, der
ich nach rechts folge. Gleich nach dem Passieren eines links liegenden
Friedhofs passiere ich das Ortsschild von
Schäpingen,
folge der kleinen Straße noch gut 50 m, um dann links in
einen unbefestigten grasigen Weg einzubiegen. Nachdem ich dem Weg 500 m
gefolgt bin folge ich dann auch seiner Linkskurve und erreiche nach gut
150 m, direkt an einer Kreisgrenze, eine querlaufende
Autostraße. Ihr folge ich nach rechts, passiere nach 450 m
das Ortsschild von
Müssingen, wo die
Straße den Namen
Breite Straße
trägt. Nach gut 200 m folge ich der leichten Rechtskurve der
Breite
Straße und folge der Straße
schließlich aus dem Ort hinaus. Etwa 100 m hinter der nach
Thielitz
abzweigenden Straße kann ich dann die Autostraße
nach links in einen grasigen Feldweg verlassen, auf dem ich nach 250 m
eine Waldspitze erreiche. Nun gehe ich knapp 650 m am links stehenden
Wald entlang zu seinem Ende, um dann dem Weg geradeaus knapp 250 m
durch die Felder zu einer anderen Waldspitze zu folgen. Nun gehe ich
geradeaus gut 200 m am rechts stehenden Wald entlang, um nun an der
Waldspitze dem Weg nach rechts weiter am Waldrand etwa 50 m in die
Waldecke zu folgen. Nun folge ich dem Waldrand nach links gut 100 m
zur Waldspitze. Hier folge ich einen kleinen Weg nach links etwa 30 m,
um dann rechts in einen breiteren, grasigen Feldweg einzubiegen. Er
mündet nach gut 150 m auf einen querlaufenden Feldweg, dem ich
nach links knapp 200 m zum Waldrand folge. Hier biege ich rechts ein,
um dem Waldrandweg, Feld zur Rechten, zu folgen.
Am Ende des links stehenden Waldes biege ich
links ein, um nun dem Weg am Waldrand, Wald zur Linken weiter zu
folgen. Am Ende des Waldes erreiche ich einen querlaufenden Feldweg,
dem ich nach rechts gut 250 m zu einem Wald folge. Hier folge ich dann
dem Weg geradeaus kurz durch ein Waldstück und dann am links
stehenden Waldrand entlang zu einer querlaufenden Autostraße.
Ihr folge ich nach links und passiere nach etwa 350 m das Ortsschild
von
Kakau, wo die Straße den Namen
Im
Dorf trägt. Ich folge ihr, passiere nach knapp 500 m
das Ortsendeschild und folge der Autostraße dann weiter. Nach
dem Überqueren eines kleinen Grabens passiere ich ein links
liegende Kies- oder Sand-Abbaugebietes und passiere an dessen Ende das
Ortsschild von
Soltendiek. Hier trägt die
Straße den Namen
Alte Dorfstraße,
ich folge ihr auf dem Bürgersteig noch knapp 250 m, wo sie
dann in eine andere Straße (
Hauptstraße)
die gerade eine Kurve macht, einmündet. Dieser
Hauptstraße
folge ich nach rechts und überquere nach 250 m einen
beschranktem Bahnübergang. Direkt anschließend biege
ich rechts in einen befestigten Fußweg ein, der neben der
Bahnlinie entlang führt und beende nach knapp 100 m auf dem
Bahnsteig die Wanderung.