Dannenberg, Hitzacker, am
29.5.2019
Die
Wanderung beginne ich am
Bahnhof Dannenberg Ost,
folge der Straße
Am Ostbahnhof vom
Wendehammer aus in etwa südlicher Richtung 50 m um dann rechts
in die Straße
Propsteikamp einzubiegen
und ihr zu folgen. Gut 100 m nach dem Linksknick der Straße
überquere ich geradeaus die querlaufende
Bahnhofstraße
in einen unbefestigten Fußweg der zwischen Zäunen
verläuft. Nach abermals gut 100 m überquere ich
wieder eine querlaufende Straße geradeaus in einen breiten
unbefestigten Weg und überquere nach knapp 150 m eine
querlaufende Straße geradeaus, um nun der Straße
Prasthofer
Weg über einen Deich zu folgen. Etwa 130 m nach der
Deichkrone verlasse ich diese Straße nach rechts in die
Straße Bäckergrund, der ich am rechts liegenden
Freibad vorbei folge. Am Ende des links liegenden Parkplatzes des
Freibads verlasse ich die Straße nach halb links in einen
unbefestigten Fußweg und erreiche etwa 100 m weiter, vor dem
Thielenburger See, einen querlaufenden Fußweg, dem ich nach
rechts am Nordufer des Sees entlang folge
Am Westrand des
Thielenburger Sees
überquere ich eine Kreuzung geradeaus, um gleich danach auf
einer Brücke die
Alte Jeetzel zu
überqueren. 100 m weiter erreiche ich eine querlaufende
Straße (
Schloßgraben) der ich
nach rechts wenige Meter folge und den Marktplatz (
Am Markt)
erreicht habe. Hier biege ich links ein und passiere am Ende des
Marktes einen Brunnen.
Am Ende des Marktes folge ich dann
geradeaus der
Lange Straße. Sie
ändert die sie ihren Namen in
Mühlentor,
ich folge der Straße weiter geradeaus, überquere
eine schrägverlaufende Straße und erreiche etwa 50 m
weiter eine Autostraße. Hier biege ich rechts ein und
überquere nach 10 m an der Ampelanlage die querlaufende
Straße
Jeetzelallee. Nun folge ich der
Lüneburger
Straße jedoch nur 50 m und verlasse sie in ihrer
Linkskurve mehr geradeaus als rechts in die kleine Straße
Osterweg
und folge ihr. Am Ortsendeschild verliert die Straße ihre
Befestigung, 30 m danach überquere ich ein Bahngleis und biege
50 m weiter, an der etwas versetzten Kreuzung, links ein und folge
diesem befestigten Wirtschaftsweg. Nach knapp 500 m überquere
ich direkt vor dem Deich eine Kreuzung geradeaus, um dann auf einer
Brücke die
Jeetzel zu überqueren
und habe
Lüggau erreicht. Knapp 100 m nach
dem Ortseingangsschild folge ich der Linkskurve der Straße
und verlasse die Straße 80 m weiter, bei einer Bank, nach
rechts in eine ebenfalls befestigte Straße. 50 m weiter, bei
der dreifachen Gabelung, halte ich mich rechts und folge der kleinen
Betonstraße aus dem Ort hinaus. Knapp 200 m weiter macht dann
die Straße einen Linksknick, ich folge ihr durch die Felder.
Etwa 200 m nachdem ich einen links liegenden Fischteich passiert habe
wechselt die Straße ihre Oberfläche zu Asphalt, die
kleine Straße mündet etwa 300 m weiter in eine
querlaufende asphaltierte Straße ein, der ich nach rechts
knapp 200 m folge, um dann auch ihrer Linkskurve zu folgen (geradeaus
führt ein unbefestigten Weg weiter). Bei der beginnenden
Bebauung von
Streetz ändert sich die
Oberfläche der Straße zu Beton, ich folge ihr und
überquere bei einer Bushaltestelle eine Kreuzung geradeaus.
Etwa 100 m weiter mündet meine Straße als
Kastanienallee
in eine Autostraße die gerade eine Kurve macht, sodass ich
ihr geradeaus folgen kann. Nach 100 m passiere ich das Ortsendeschild
von
Streetz und überquere gleich danach
auf einer Brücke ein Gewässer. Etwa 100 m weiter kann
ich dann die Straße nach links in einen unbefestigten Weg
verlassen. Nach etwa 250 m, direkt an einer Waldspitze, gabelt sich der
Weg, hier halte ich mich rechts, gehe nun am Waldrand, Wald zur Linken,
noch 50 m weiter und folge dem Weg dann geradeaus in den Wald, wo ich
dann sofort eine links liegende Kleinkaliberschließanlage
passiere. Etwa 100 m hinter dem Schießstand gabelt sich der
Weg, ich halte mich links und folge diesem Waldweg.
Bei einem Hochsitz gabelt sich der Weg, ich halte
mich links und folge dem Weg auf die Höhe, wo ich eine
Waldwegkreuzung geradeaus überquere. Gut 300 m weiter erreiche
ich am Waldrand eine querlaufende Straße, die ich geradeaus
überquere und folge nun einem unbefestigten Weg am links
stehenden Wald entlang. Nach gut 200 m, schon nach dem Ende des Waldes
zur Linken, macht der Weg einen leichten Rechtsbogen. Ich folge dem Weg
weiter, zuerst an einer links stehenden Baumreihe entlang, dann an
einem links stehenden Wald weiter. Nach etwa 200 m endet dieser Wald,
ich folge meinem Weg geradeaus weiter nun durch die Felder zu einer
Waldspitze, wo ich einen breiten querlaufenden Weg erreicht habe. Ihm
folge ich nach links, Wald zur Rechten.
Von einer Waldecke aus
durchquere ich einen schmalen Waldstreifen und erreiche etwa 50 m
weiter eine etwas versetzte Kreuzung. Hier, direkt am Waldrand, biege
ich rechts ein und folge dem asphaltierten Wirtschaftsweg, Wald zur
Linken. Nach etwa 70 m endet der Wald, ich folge dem Weg weiter
geradeaus und erreiche knapp 200 m weiter wieder eine Waldspitze. Hier
verliert der Weg dann seine Befestigung und ich folge ihm am rechts
stehenden Wald noch etwa 50 m bis in die Waldecke. Nun folge ich dann
meinem Weg geradeaus in den Wald hinein und erreiche nach etwa 450 m
eine Kreuzung bei einem alten steinernen Wegweiser. Hier biege ich
links ein und erreiche nach etwa 600 m die Bebauung von
Sarenseck,
wo ich dann eine querlaufende Straße 10 m nach rechts
versetzt in die
Bauernstraße
überquere, der ich dann wieder aus dem Ort hinaus folge.
Etwa 150 m nach dem Ortsendeschild
halte ich mich an der Gabelung des Asphalts rechts. Nach etwa 200 m, am
Ende des Waldes zur Linken, erreiche ich einen querlaufenden
unbefestigten Weg, dem ich nach rechts am Waldrand entlang, Wald zur
Linken, folge. Nach etwa 300 m endet der Wald und ich folge meinen Weg
nun geradeaus durch die Felder. Nach etwa 450 m mündet mein
Feldweg auf eine kleine Straße die gerade eine 50°
Bogen macht, sodass ich ihr geradeaus folgen kann. Nach knapp 1 km,
direkt hinter einer links stehenden Biogasanlage, habe ich an einer
Kreuzung die Bebauung von
Hitzacker bei einem
Industriegebiet erreicht. Hier biege ich links ein und folge der
Straße (auch
Am Räsenberg) knapp
300 m und überquere eine Bahnlinie. 50 m weiter folge ich an
der Kreuzung geradeaus der
Neue Straße.
500 m weiter überquere ich einen kleinen Bach und erreiche
etwa 100 m weiter eine querlaufende Autostraße (
Lüneburger
Straße). Diese überquere ich geradeaus in
die
Bergstraße, sie mündet nach
etwa 200 m in die sehr schräg verlaufende
Herzog-Augusts-Straße,
der ich leicht rechts die gut 100 m zu einem Kreisverkehr folge. Den
Kreisverkehr verlasse ich nach links und folge der Straße
Am
Langenberg weiter ansteigend. Auf der Höhe passiere
ich einen links liegenden Friedhof und verlasse die Straße
etwa 100 m weiter in ihrer Linkskurve, indem ich geradeaus auf einem
unbefestigten Weg weitergehe. Nachdem ich gleich über einige
Stufen angestiegen bin folge ich dann dem unbefestigten Weg nach links
am Hang aufwärts. Vor dem Steilhang folge ich dem Weg nach
rechts und passiere Reste archäologischer Ausgrabungen.
Am Ostrand des Weinbergs steige ich
dann über Stufen und Serpentinen hinab und erreiche dann,
nachdem ich wieder einige Stufen angestiegen bin, den
Weinbergsweg.
Ihm folge ich nach links, also abwärts. Etwa 50 m nachdem der
Weinbergsweg
dann offiziell zum Fußweg geworden ist verlasse ich ihn nach
links und steige auf einem breiten Fußweg über
Stufen abwärts und überquere dann auf einer
Fußgängerbrücke
Jeetzel.
Am Ende der Brücke überquere ich dann eine kleine
querlaufende Straße und folge geradeaus dem
Fischergang.
Nach etwa 70 m überquere ich eine Straße geradeaus
und folge der
Zollstraße 50 m zu ihrer
Einmündung in eine Querstraße. Ihr folge ich nach
rechts und habe nach knapp 100 m den Marktplatz (
Am Markt)
mit seinem Brunnen erreicht.
Den Marktplatz verlasse ich auf der
Drawehnertorstraße,
überquere auf deren Brücke die
Jeetzel
und verlasse sie 50 m weiter nach links, gegenüber der
einmündenden Straße
Am Weinberg,
in einen befestigten Weg, dessen Befestigung nach 50 m endet. Nun folge
ich geradeaus dem schmalen unbefestigten Fußweg und erreiche
nach etwa 200 m eine querlaufende Umgehungsstraße, die ich
geradeaus überquere und mich vor dem Parkplatz des
archäologischen Zentrums links halte, um dann dem
Fußweg am
Hitzacker See entlang zu
folgen. Nach knapp 250 m überquere ich auf einer
großen Holzbrücke einen kleinen Bach. Nachdem ich
dem Weg gut 150 m gefolgt bin gabelt er sich, ich halte mich rechts und
erreiche etwa 130 m weiter einen querlaufenden unbefestigten Weg, dem
ich nach rechts folge. Nach knapp 300 m mündet er auf die
querlaufende
Dannenberger Straße, der ich
nach links auf dem Bürgersteig knapp 450 m folge. Hier biege
ich rechts in die
Bahnhofstraße ein und
folge ihr die 350 m bis zum
Bahnhof von
Hitzacker,
wo ich die Wanderung beende.