Schmessau, Hoher Mechtin,
Hohenvolkfien,
am
24.8.2010
Ich beginne die Wanderung in
Schmessau
an der Bushaltestelle und folge der Markierung
H des
Drawehn-Höhenweges
aufwärts auf der kleinen
Straße (Ausschilderung Hausnummern:
7, 4, 10, 16). Der
in der Wanderkarte
Naturpark
Elbufer-Drawehn hier ebenfalls
eingezeichnete Verlauf des
E6
ist hinfällig, da der
Europäischer
Fernwanderweg 6 nun auf einer neuen Route
verläuft. 20 Meter hinter dem höchsten
Punkt weist die Markierung links in eine Einfahrt zu einem Hof, die ich
jedoch bereits nach 20 Metern nach halbrechts in einen
aufwärts führenden Weg verlasse, der anfangs durch
einen schmalen Waldstreifen führt und dann in einen Wald
hinein führt. Auf der Höhe im Wald gabelt sich der
Weg, ich nutze die linke Möglichkeit, gehe also mehr oder
minder geradeaus. 250 Meter weiter, an der erneuten Gabelung halte ich
mich ebenfalls links. Der Weg führt nun im Auf und Ab zu einer
Schutzhütte, hinter der etwa 30 Meter weiter von scharf rechts
ein Weg einmündet. Ich folge meinem grasigen Waldweg weiter in
leichtem Auf und Ab. Einen Waldwegkreuzung wird geradeaus
überquert und alle links und rechts abführenden Wege
werden nicht beachtet, die Markierung
H weist immer
geradeaus weiter.
.
Ein zur Rechten liegendes kleines Feld im Wald wird passiert
und ich
erreiche etwa 250 Meter weiter den Waldrand. Hier biege ich an der
Kreuzung mit dem
H
links ab und folge nun diesem Weg wieder in den Wald hinein, leicht
ansteigend. Anschließend wird wieder ein Waldrand erreicht,
es geht dann am Waldrand und dann auch wieder durch den Wald immer in
südöstlicher Richtung weiter. Bei einem Wegedreick im
Wald halte ich mich rechts, also mehr geradeaus also rechts und
erreiche etwa 100 Meter weiter eine Kreuzung. Hier biege ich mit der
Markierung rechts ab und folge dem breiten Waldweg in leichtem Auf und
Ab. Ein schmales Feld zur Rechten wird passiert, 10 Meter hinter dessen
Ende macht der Weg einen Linksbogen und führt mit der
Markierung kurz am Waldrand entlang, dann durch die Felder. Kurz hinter
einem schmalen Waldstück zur Rechten mündet der Weg
auf einen querlaufende Feldweg, dem ich nun nach rechts,
baumgesäumt durch die Felder folge. 70 Meter bevor er auf eine
kleine Autostraße nach
Braasche
mündet legt er sich eine Teerdecke zu. Bei der
Einmündung, etwa 15 Meter neben dem Ortsschild zur Rechten
halte ich mich links und folge der kleinen Autostraße, die
nach 200 Metern einen Rechtsbogen macht, dann unter der (ehemaligen)
Bahnlinie
Dannenberg
-
Uelzen
hindurch führt und etwa 200 Meter weiter in die
B 191
einmündet.
Ich überquere sie, nahe der Bushaltestelle, geradeaus in einen
Waldweg (Ausschilderung
Hoher
Mechtin 4 km,
H).
Der Weg führt leicht ansteigend durch den Wald und ab der
Höhe dann am Waldrand entlang weiter und dann ein kurzes
Stück durch Felder zum Wald.
Hier kommt von rechts (aus
Zernin)
die neue Wegführung des
E6
(Markierung
Andreaskreuz)
und schwenkt nun in den Verlauf des
Drawehn
Höhenweges ein. Die Markierung
H führt
geradeaus ansteigend in den Wald. Nach einer Zwischenhöhe geht
es dann wieder aufwärts. Hinter der Höhe
schlängelt sich der Weg, nun sinkend schließlich aus
dem Wald hinaus und dann durch die Felder weiter nach
Keddien hinein.Hier
legt er sich eine (Verbund-) Pflaster zu. Bei einer
Schutzhütte zur Linken weisen die Markierungen auf dem
schräg verlaufenden Querweg (ebenfalls Pflaster) nach rechts
aufwärts. Er mündet auf ein
Asphaltsträßchen, den ich nun nach links,
abwärts etwa 150 Meter bis zur Bushaltestelle folge, um es
dann nach rechts in eine ebenfalls schmales
Sträßchen zu verlassen. Ich verlasse
Keddien und
erreichte etwa 600 Meter weiter bereits
Spranz. Am links
nach
Redemoißel
abführenden Sträßchen gehe ich noch
geradeaus vorbei und stoße kurz danach auf einen
Naturparkplatz, den ich in Richtung Sitzgruppe überquere.
Direkt neben der Sitzgruppe führen die Markierungen
(Ausschilderung
Hoher
Mechtin 1,5 km) auf einem Fußpfad kurz
aufwärts. Dann fällt der Pfad ab und mündet
auf einen Weg, dem ich nach rechts folge. Er durchquert eine
Wiesensenke, führt dann kurz am Waldrand und dann
geradeaus steigend in den Wald hinein. Ab einer Gabelung, wo
ich mich rechts halte, wird er mehr und mehr zu einem (breiten), gut
aufwärts führenden Fußpfad.
Schließlich folgt er im Auf und Ab dem Bergrücken
und mündet dann auf einen entgegenkommenden breiten Waldweg,
der gerade eine Rechtskurve macht. Ihm folge ich links leicht
aufwärts bis zur ebenerdigen Schutzhütte und den
Sitzbänken auf dem
Hohen
Mechtin und dem Aussichtsturm mit ebenfalls einer
Schutzhütte ganz oben, nach 118 Stufen.
Neben der Steele folge ich dann dem steil abwärts
führenden Fußpfad in südlicher Richtung
(Ausschilderung
Gohlau 4
km,
H).
Im Weiteren wird er zu einem schmalen Waldweg und mündet dann
in
einen breiten Waldweg, dem ich nun nach links folge, bis er auch in
einen breiten Waldweg mündet, dem ich ebenfalls nach links
folge. An der Kreuzung nach etwa 300 Metern biege ich mit den
Markierungen rechts ab. Der Weg führt aufwärts und
nach Erreichen der Höhe in leichtem Ab und Auf weiter. Bei
einem etwas stärkeren Anstieg legt er sich ein
Kopfsteinpflaster zu, das er auf der Höhe wieder verliert.
Etwa 300 Meter hinter der Höhe weist die Markierung
H rechts
in einen Weg. Ab hier führt der
E6 in der Natur
wieder auf einer anderen Route als er in der Wanderkarte
Naturpark Elbufer-Drawehn,
denn er führt hier anscheinend geradeaus weiter.
Ich jedenfalls biege rechts, dem
H
folgend, ab. Der Weg steigt leicht an und führt in allgemein
südwestlicher Richtung. Ich überquere eine kleine
Waldwegkreuzung geradeaus, später eine
größere Waldwegkreuzung ebenfalls geradeaus.
Abermals wird ein breiter Waldweg geradeaus überquert, es geht
wieder aufwärts. Nach der Höhe senkt er sich dann und
führt bis zum Waldrand. Hier treffe ich auf einen Querweg, der
noch innerhalb des Waldes, aber am Waldrand entlang, verläuft.
Ihm folge ich nach rechts. Für etwa 100 Meter geht es dann
weiter geradeaus durch den Wald, dann nach dem erneuten kleinen Feld
zur Linken folge ich dem Linksschwenk der Markierung und wandere auf
dem Weg, der in einem schmalen Waldstreifen verläuft, in
südlicher Richtung bis zur kleinen, aus
Gohlau kommenden,
Autostraße. 10 Meter nach rechts versetzt führt die
Markierung
H dann in einen Fußpfad, den
ich jedoch jetzt nicht mehr benutze.
Statt dessen folge ich
der
Straße etwa 150 Meter nach rechts und erreiche die
Straßenkreuzung in
Hohenvolkfien, wo ich
nach links abbiege um den Hof zu erreichen, auf dem ich vor der
Wanderung eine Übernachtungsmöglichkeit klar gemacht
habe.