Erkenrode, Tetzelstein,
Schöppenstedt, am 29.12.2008
Vom
ZOB
am
Hauptbahnhof
in
Braunschweig
fährt der Bus der Linie 730 der
RBB
pünktlich um 7:57 Uhr ab in Richtung
Schöppenstedt.
Ebenso pünktlich um 8:25 Uhr ist er in
Erkenrode
an der
Haltestelle
Ludquellenweg. Ich folge der
Reitlingstraße
in östlicher Richtung bis zur Straße
Elmwarteweg.
In diese biege ich links ein, folge ihr im Rechtsbogen,
anschließend durch ein Wohngebiet und
schließlich in ihrem Links-, Rechtsschwenk bis zum
Waldrand.
Die Straße geht bei einer Wandertafel in
einen breiten, gekiesten Waldweg über, dem ich geradeaus
weiter in östlicher Richtung mit der Markierung
Trapez
folge. An der T-Einmündung (eigentlich ein 4 armiger
Wegestern) halte ich mich links, folge weiter der Markierung und dem
breiten Weg, nun abwärts. Fast im Talgrund treffe ich auf eine
Wegekreuzung. Hier verlasse ich, wie schon am 22.12.2008 das
Trapez
und
folge diesmal nach rechts der
Markierung
für den Verbindungsweg
Bornum-Tetzelstein (sieht
aus wie das Zeichen von BMW, die ja
als Flugzeugmotorenhersteller angefangen haben und die einen
drehenden Propeller als Logo nahmen) in südlicher Richtung auf
einem Waldweg aufwärts. Auf der Höhe, beim
Querweg, führt die Markierung geradeaus weiter, auf schmalem
Waldweg, eigentlich mehr ein Fußpfad. Es geht
abwärts bis zur Buswendeschleife an der Gaststätte im
Reitlingstal. Hier auf dem
Teersträßchen nach links. Der Belag endet hinter
Ende des Parkstreifens und nun führt die Markierung auf
dem Waldweg bis zum Ende der Lichtung.
Hier biege
ich nach rechts ab um bereits nach 50 Metern wieder links abzubiegen
und dem breiten Weg etwa 200 Meter zu folgen. Nun verlasse ich den Weg
nach rechts in einen anderen breiten Waldweg, der aufwärts
führt. Ihm und auch der Markierung folge ich nun bis etwa 20
Meter vor die Autostraße. Dort schwenkt die Markierung (und
auch ich) zuerst links ab und etwa 20 Meter weiter wieder nach rechts
und folgt dem schmalen Waldweg, wieder fast mehr ein Fußpfad,
aufwärts bis sie etwa 50 Meter vor der Straße wieder
nach links abschwenkt, wieder in einen schmalen Waldweg.
Nun
auf gleicher Höhe zur Straße und diese
überqueren zum Parkplatz der Gaststätte
Tetzelstein. Nach
einem kurzen Abstecher zum Denkmal für einen "
Ritter
Hagen", der genau dort den Ablassprediger
Tetzel
(Verkauf von Ablassbriefen für den Papst zum Finanzierung
eines Prunkbaues) um die Ablasskasse erleichtert haben soll, wieder
zurück zum breiten Waldweg, der am Ende des Parkplatzes in
östlicher Richtung geradeaus ohne Markierung weiter
führt.
Direkt hinter der
Höhe gibt es eine "etwas versetzte Kreuzung". Es
mündet also ein breiter Weg ein, etwa 10 Meter weiter
führt ein breiter Weg nach rechts ab. In diesen Weg biege ich
rechts ein und folge ihm in südlicher Richtung.
Später ist dann auch die Markierung
33 zu
finden. Der breite Weg macht einen Rechts-, später einen
Linksschwenk und führt immer in südlicher Richtung
aus dem Wald heraus. Etwa 400 Meter hinter dem Waldrand macht der (nun)
Feldweg eine Rechtsschwenk, ich folge ihm um etwa 400 Meter weiter, bei
der Feldwegkreuzung am Friedhof links abzuschwenken. Auf der schmalen
Straße zur Autostraße am Ortsrand von
Sambleben.
Nun
wandere ich rechts auf der
Meinetalstraße
in den Ort. An ihrer Einmündung halte ich mich links und folge
der
Bosselhainstraße bis zur
Bushaltestelle
Kirche in
Sambleben.
Eigentlich wollte ich von hier aus zurück fahren. Ich
entscheide mich nach einem Blick auf die Uhr (12:05 Uhr) und die
Abfahrtszeit 12:59 Uhr dann doch dafür, bis
Schöppenstedt weiter zu gehen, denn fast eine Stunde
möchte ich bei der Kälte nicht hier herumstehen.
Also
folge ich der Straße aus dem Ort hinaus weiter Richtung
Schöppenstedt.
Am Ortseingang in
Schöppenstedt gehe ich
bei der Rechtskurve der Straße geradeaus weiter auf der
Leimkugelstraße,
die dann auch in einem Rechtsbogen und später in einem
großen Linksbogen zur Straße
Schlesischer
Platz führt. Ich hätte auch einen
kürzeren Weg (
Brunnenweg, Höhenweg, Elmweg)
hierher nehmen können, dann aber hätte ich
länger auf den Bus warten müssen. Am
Schlesischen
Platz folge ich rechts der Straße
Am
Schützenplatz, an deren Ende halte ich mich wieder
rechts folge der Straße
Am Nordbahnhof
bis ich links in die Straße
Nordstraße
einschwenken kann. An deren Ende dann wieder links, folge nun der
Wallpforte
bis zum Beginn der Schulgeländes. Hier rechts auf dem
Fußweg, zuerst über Stufen abwärts zur
Kirche und um diese herum zum
Markt, wo
sich auch die Bushaltestelle befindet. Bis hierher bin ich dann etwa 16 km gewandert.
Ich
brauche nur noch 5 Minuten zu warten, bis der Bus der Linie 730 der
RBB
Richtung
Braunschweig um 12:55 Uhr
pünktlich abfährt. So ist er auch pünktlich
um 12:59 Uhr in
Sambleben und erreicht
dann ebenso pünktlich um 13:58 Uhr am
ZOB
vor dem
Hauptbahnhof in
Braunschweig
ankommt.