Rohdental,
Höllenmühle, Schillat–Höhle, am
6.10.2011
Ich
parke auf dem Wanderparkplatz
Schneegrund, etwa 250
Meter
nördlich von
Rohdental (gehört zu
Hessisch Oldendorf). Von dort aus überquere
ich die Autostraße und folge der Ausschilderung
Naturfreundehaus
auf dem breiten Waldrandweg
zuerst in östlicher Richtung aufwärts. Der Weg macht
einen Linksbogen (Ausschilderung
Langenfeld),
führt kurz durch ein Waldstück, dann öffnet
sich zur Rechten eine große Wiesenfläche. Der breite
Weg macht eine Rechtskurve (Ausschilderung
Langenfeld)
und überquert etwa 40 Meter weiter ein Minigewässer.
Direkt danach macht er einen Rechtsbogen und will
abwärts führen (Ausschilderung
Schneegrund).
Hier verlasse ich ihn in einen geradeaus am Hang aufwärts
führenden, breiten Weg (scharf links geht ein schmalerer Weg
ab), ohne jegliche Ausschilderung oder sichtbare Markierung. Der Weg
führt am Hang gleichmäßig aufwärts.
Auf
der Höhe mündet der Hangweg in einen Querweg, dem ich rechts
der Ausschilderung
Wasserfall,
Langenfeld
nach bis zu seiner Einmündung in einen Querweg folge. Hier
biege ich rechts ab (Ausschilderung
Langenfeld) und
folge dem breiten Weg in seinem Ab und Auf. Schließlich
führt der Weg, nun schon schmaler, in der Nähe des
Waldrandes, aber noch im Wald, entlang. Er mausert sich
schließlich zu einem Fußpfad, der oberhalb der
Höllenmühle
auf eine Aussichtskanzel mündet. Hier ist der höchste
natürliche Wasserfall Norddeutschlands (15 m) mehr zu
hören, als zu sehen, denn im Moment führt der
Höllenbach
kaum Wasser.
Von dort aus steige ich auf dem
Fußpfad abwärts, überquere einen Minibach
und gehe auf dem Querweg rechts die wenigen Meter zur
Zufahrtsstraße zur
Höllenmühle.
Diese Straße heißt auch
Zur
Höllenmühle.
Dieser
kleinen Straße folge ich nach links (Ausschilderung
Langenfeld)
aufwärts. Schon in
Langenfeld
mündet dies Sträßchen auf einen breite
querlaufende Autostraße (
Riesenbergstraße)
der ich nach rechts durch den Ort folge. Etwa 10 Meter vor dem
Ortsendeschild verlasse ich die Straße nach links
(Ausschilderung
Schillat-Höhle 0,6 km) in
einen anfangs asphaltierten Feldweg, der auf der Höhe vor dem
Zaun des Steinbruchs auf einen quer laufenden Fußweg
stößt, dem ich nach rechts (Ausschilderung
Schillat-Höhle
0,2 km) folge und dann das Gelände der an
den meisten Tagen geschlossene und wenn geöffnet, dann meist
zu unterschiedlichen Zeiten geöffnete,
Schillat-Höhle
erreiche. Hier wird der Fußweg zur Zufahrtsstraße,
der ich
abwärts bis zur Autostraße folge.
Ihr
folge ich etwa 250 Meter nach links bis zum Waldrand, wo ich die
Autostraße nach links in einen aufwärts
führenden, breiten Weg verlasse. Nach wenigen Metern wird der
Weg zum Waldweg, dem ich noch etwa 300 Meter weiter in
südlicher Richtung folge.
Hier zwingt mich der
Steinbruch dem nach rechts abbiegenden, breiten Waldweg
abwärts
zu folgen. Er mündet schließlich wieder auf die
Autostraße, der ich nun nach links, abwärts, etwa
530
Meter folge. Hier, beim Straßenkilometer 2,8, erreiche ich
den Wanderparkplatz
Am Vorberg. Von diesem aus
folge ich der Markierung
X W, die in den rechts
abwärts führenden breiten Waldweg (Ausschilderung
Naturfreundehaus
Schneegrund) weist. Nach etwa 50 Meter gabelt er sich, ich
halte mich rechts, also geradeaus (Ausschilderung
Naturfreundehaus)
und wandere weiter abwärts. Nachdem der Weg wieder etwas
angestiegen ist überquere ich, etwa nach 650 Meter seit dem
Wanderparkplatz, bei der ersten Möglichkeit den
Höllenbach
nach links (Ausschilderung
Schneegrund,
X
W) und wandere nun auf dem breiten Weg am Bach entlang
talabwärts.
Nach etwa 1,5 km passiere
ich das
Naturfreundehaus, von hier an bleibt
zur Linken eine große, grasige Fläche immer
sichtbar, auch wenn der
Weg nun am Hang entlang im Wald ansteigt. Schließlich
erreiche ich das vom Herweg bereits bekannte Minigewässer, wo
ich dann der Linkskurve des breiten Weges folgend noch kurz den
Ausblick auf die Wiese zur Linken genießen kann.
Der
bekannte breite Weg führt mich zurück zum
Wanderparkplatz
Schneegrund an
der Autostraße nördlich
Rohdental.