Bückeburg,
Luhdener Klippe, Bad Eilsen, am
5.10.2011
In
Bückeburg parke ich auf der oberen
(kostenfreien) Ebene der Parkpalette in der
Ernst-Kestner-Straße.
In der südlichen Ecke gehe ich auf der Treppe abwärts
zur
Ernst-Kestner-Straße, die ich jedoch
sofort nach rechts in einen betonierten Fußweg verlasse, der
mich bis vor das
Schloss Bückeburg
leitet.
Hier
biegt von links kommend die Markierung
X 11 ein,
der ich nun folgen will. Ich wandere weiter geradeaus am
Schloss vorbei. Am Ende des breiten Wassers zur Linken weist
die Markierung
X 11 nach links
(Ausschilderung
Mausoleum) und ich wandere nun in
südlicher Richtung am Schloss vorbei durch den Park.
Etwa 80 Meter nach einem Rechtsbogen
des Weges passiere ich ein Tor und halte mich hier sofort links (
X
11), folge dem breiten Weg und halte mich dann an
der Weggabelung etwa 200 Meter weiter links (
X 11).
Nach dem Durchqueren eines kleinen Wäldchens
überquere ich eine Wegkreuzung noch geradeaus und halte mich
an der Feldweggabelung 10 Meter weiter rechts (
X 11).
Am Ende des Feldes gabelt sich der Feldweg, ich halte mich rechts (
X
11) und folge ihm bis zur Einmündung in einen
Querweg. Hier weist die Markierung
X 11 mit dem
Zusatz
Umleitung (Sperrung einer
Holzbrücke über die
B 83 vor
einigen Jahren) nach links. Der Weg führt in östlicher
Richtung durch die Felder bis zur
Rintelner Straße
am Ortsrand von
Bückeburg. Ihr folge ich
auf dem Rad/Fußweg (
X 11) aus dem Ort ganz
hinaus, überquere die
B 83 und
wechsle damit nach
NRW, wo ich dann nach
Kurzem
Kleinenbremen erreiche.
Ich
folge der
Bückeburger Straße bis
zum Kreisverkehr, den ich geradeaus überquere (
X
11) und dann der Straße
An der Lieth
aufwärts folge. Nach etwa 150 Metern biege ich links (leider
ohne sichtbare Markierung) in die
Glückaufstraße
ein und folge ihr auswärts zur querlaufenden (wieder)
Glückaufstraße,
der ich nun nach rechts (
X 11) etwa 20 Meter folge
um dann links in die Straße
Panoramastraße
einzubiegen. Nach etwa 50 Metern überquere ich geradeaus (
X
11) die querlaufende (wieder)
Panoramastraße
in einen aufwärts führenden, buschgesäumten,
Feldweg (Ausschilderung
Der Schnellste Fußweg zum
Sportplatz). Er mündet auf ein querlaufendes,
asphaltiertes Sträßchen. Hier führt dann
geradeaus (
X 11) auch noch ein Asphaltband
aufwärts bis zum Sportplatz. Direkt vor ihm weist
X
11 nach links, sofort hinter den "Parkplätzen
für Schiris" halte ich mich nach rechts (Pavillon zur
Linken, Sportplatz zur Rechten) und überquere dann
nach halblinks den Bolzplatz und erreiche etwa 10 Meter vor dessen
linken hinteren Ecke einen Fußpfad der mich nach 10 Metern
auf einen Waldweg führt (
Lauftreff). Der
Waldweg führt geradeaus ansteigend unter schönen,
alten Bäumen entlang, senkt sich, in Höhe eines, 20
Meter entfernten Feldes zur Linken, wieder und steigt dann wieder an.
Schließlich
erreiche ich eine Waldwegkreuzung. Hier verlasse ich die Markierung
X
11, die hier rechts abbiegt und gehe
geradeaus (Ausschilderung
Wesegebirgsweg X W) und
folge diesem Weg in seinem Auf und Ab bis zu dessen Einmündung
in einen querlaufenden breiten Waldweg. Hier schließe ich
mich der Markierung
X W an und folge dem breiten
Waldweg links (Ausschilderung
Klippenturm)
abwärts. Er führt aus dem Wald hinaus, am Waldrand
weiter bis zur Autostraße, der ich nach rechts, an der
Gaststätte vorbei, etwa 50 Meter folge um sie dann
nach links (
X W) in ein asphaltiertes
Sträßchen zu verlassen. Es führt zu einer
Mehrfachverzweigung, wovon eine in den
Erzbergbau führt, ich
folge geradeaus (
X W) weiter dem Weg, nun
unbefestigt, aufwärts und gehe dann im
Geräuschpegel der Autobahn neben dieser auf dem Waldweg in
östlicher Richtung knapp 1 km weit. Hier erreiche ich eine
Brücke, die mich nach rechts (Ausschilderung
Klippenturm
4,0 km,
X W) die Autobahn
überqueren lässt. Etwa 100 Meter hinter der
Brücke halte ich mich an der Weggabelung links (
X W)
und 20 Meter weiter an der nächsten Weggabelung wieder links
(leider ohne sichtbare Markierung). An der nächsten
Weggabelung, bei einer Schutzhütte, gehe ich geradeaus
(Ausschilderung
Klippenturm,
X W),
halte mich also rechts und folge dem breiten Waldweg weiter
aufwärts. Schließlich ist die Höhe erreicht
und der Weg führt, sich leicht senkend, zur
Schutzhütte
Hünenburg, wo dann
zur Rechten die Reste der
Burgruine zu sehen sind. Ich folge dem
breiten Waldweg weiter in seinem Ab und Auf bis zu einem 7 armigen
Wegestern (
Vorbergsplatz) bei einer
Schutzhütte.
Ich überquere ihn
geradeaus (Ausschilderung
Klippenturm,
X W)
und folge dem breiten Weg aufwärts. In den ersten breiten links
abführenden Weg weist die Ausschilderung
Klippenturm
hinein. Ihm folge ich im großen Rechtsbogen am Hang
aufwärts zum
Klippenturm auf der
Luhdener Klippe.
Leider ist der Aufgang versperrt, so dass ich mich mit dem Blick vom
Sockel aus begnügen muss.
Auf bekannten Weg gehe ich
dann zurück zur Schutzhütte am 7 armigen Wegestern.
Hier verlasse ich die Markierung
X W und folge nun
der Markierung
X 4 rechts auf dem schmalen Waldweg
(Ausschilderung
Bad Eilsen) abwärts.
Er steigt am Hang dann nochmals kurz an um dann aus dem Wald hinaus zu
führen und direkt vor der Autobahn auf
einen querlaufenden, asphaltierten Wirtschaftsweg zu
münden. Ihm folge ich einige Meter nach links, dann unterquert
der Weg die Autobahn nach rechts und wird hinter der Schranke zur
Straße, die nach links abwärts nach
Luhden
(
X) führt, wo sie
Klippenstraße
heißt. Sie mündet in einen Querstraße,
hier weist das
Andreaskreuz nach links,
abwärts. Ich erreiche die querlaufenden Autostraße (
Dorfstraße)
beim Kriegerdenkmal, der ich nach rechts (
X 4) auf
dem Rad/Fußweg bis hinter das Ortsende von
Luhden
folge. An der Fußgängerampel überquere ich
dann geradeaus (
X 4) die
B 83
und folge der Autostraße auf dem Rad/Fußweg. Am
Ortseingang von
Heeßen biege ich rechts
in
die Straße
Im Wiesengrund ein (
X
4) und folge ihr bis zur Brücke über die
Aue.
Direkt hinter der Brücke biege ich links (
X 4)
in einen Verbundpflasterfußweg ein, der mich an der
Aue
entlang nach
Bad Eilsen bringt, wo er auf einen
Autostraße mündet. Ihr folge ich 20 Meter nach
rechts und biege dann links (
X 4) in den
Fußweg ein, der mich in den Kurpark von
Bad Eilsen
führt. Er gabelt sich sofort, ich halte mich geradeaus (
X
4).
Der
Weg mündet im
Kurpark auf ein Sträßchen, dem ich nach links folge.
Nach etwa 150 Metern mündet von rechts die Markierung
X
11 ein und führt gemeinsam mit
der Markierung
X 4 auf dem
Sträßchen in westlicher
Richtung (Ausschilderung
Idaturm 1,8 km),
wobei es zur Straße mit dem Namen
Harrl-Allee
wird und aufwärts führt. An einer
Fußgängerampel überquere ich eine
Autostraße geradeaus (
X 4,
X 11)
und folge der
Harrl-Allee weiter aufwärts.
Am Ortsende verliert die Straße bei einem Wanderparkplatz
ihre Befestigung und führt nun (
X 4,
X 11) als breiter unbefestigter Waldweg weiter
aufwärts. Ein 5 armiger Wegestern wird leicht links
haltend (Ausschilderung
Idaturm,
X 4,
X 11) überquert und ich folge dem breiten
Weg weiter zur 3 fach Gabelung etwa 50 Meter weiter. Hier nehme ich den
mittleren Weg. Er führt als breiter Weg weiter
aufwärts zum
Idaturm.
Der Turm ist anscheinend
nur an den wenigen Tagen zu besteigen, an denen die Gaststätte
geöffnet ist. Nach dem Passieren der Gaststätte und
des
Idaturms senkt sich der breite Kammweg (
X 4,
X
11) und erreicht
schließlich
Bückeburg bei den
Parkplätzen. Hier wird der Weg zur Straße
Birkenallee,
der ich am
Bergbad vorbei abwärts folge
bis zur
Parkstraße. In diese biege ich links (
X 4,
X
11) ein und verlasse die
Parkstraße etwa 150 Metern nach rechts (
X 4,
X
11) in einen unbefestigten Fußweg, auf dem
ich einem, zur Rechten liegenden, Teich passiere. Hinter einem
schönen Gebäude mit Türmen zur Rechten
gabelt sich der Fußweg. Ich halte mich hier links (leider
ohne sichtbare Markierung) und werde schließlich aus dem
Parkgelände hinaus auf die
Georgstraße
geführt. Ihr folge ich nach rechts (
X 4,
X 11) abwärts bis zum Kreisverkehr, wo ich
dann nach links (
X 4,
X 11) in
den
Reitweg einbiege und ihn aber
schon nach 50 Meter rechts in die
Ernst-Kestner-Straße verlasse,
die mich zur Parkpalette bringt.