Bad Pyrmont, Bismarckturm,
Schellenturm, Spelunkenturm, am 1.8.2011
In
Bad Pyrmont parke ich in der
Schellenstraße
auf dem Parkstreifen unterhalb der Straße
Am
Försterbrunnen. Ich folge der
Schellenstraße
einige Meter aufwärts und biege rechts in die kleinen
Straße
Am Försterbrunnen
(Ausschilderung
Bismarckturm 1,5 km) ein. Diese
Straße führt gut steigend bis zum Waldrand am Ende
der Bebauung. Hier mündet sie in ein
Sträßchen, das gerade eine Kurve macht, so dass ich
ihm geradeaus (Ausschilderung
Bismarckturm 0,8 km)
aufwärts folgen kann. Bei der Gabelung
am Schießstand verliert der Weg seine Befestigung,
ich halte mich hier rechts und erkenne, dass ich auch
hätte links gehen können, denn ich werde hinter dem
Schießstand wieder auf den Waldrandweg
geführt, der sich nun wieder eine Asphaltdecke zulegt und am
Hang aufwärts führt. Ehe der Weg sich
anfängt zu senken verlasse ich ihn nach rechts in einen
breiten, unbefestigten Waldweg, der am Hang aufwärts
führt. Nach etwa 100 Metern erreiche ich einen schräg
verlaufenden asphaltierten Weg. Hier ist der
Bismarckturm
nach rechts ausgeschildert, so dass ich dem Asphalt am Hang
aufwärts zum
Bismarckturm folge.
Leider
ist der Turm momentan nicht zugänglich. Mit dem
Rücken zum Bismarck folge ich von hier aus dem
abwärts führenden schmalen Weg. An
einem kreuzenden Fußpfad bei einer Bank biege ich scharf
links in den Pfad ein und folge diesem Fußpfad am Hang
entlang. Meine Hoffnung, dass ich auf diesem Pfad abwärts nach
Friedensthal gelangen würde erweist sich
als falsch, denn nachdem der Fußpfad nur noch durch
Büsche führte geht er dann plötzlich als
schmaler Waldweg am Hang entlang weiter, steigt an und führt
in westlicher Richtung zurück zum bekannten asphaltierten Weg
(der zum
Bismarckturm führte). Ihm folge
ich nun nach rechts abwärts und gehe auf bekannter Strecke
abwärts bis zum Waldrand. Hier biege ich scharf rechts ein und
folge ihm am Hang entlang etwa 500 Meter. Nun biege ich scharf links in
einen Waldweg ein (
P 11), der sich bereits nach 20
Metern gabelt. Hier halte ich mich rechts auf dem schmaleren der
Waldwege, der im Abwärtsführen immer mehr zum
Fußpfad wird. Schließlich mündet er am
Waldrand auf einen Querpfad, dem ich nach links an den
Grundstücken entlang abwärts folge. Er
mündet auf die Straße
Im Friedensthal,
der ich nach links (Ausschilderung
Campingplatz)
folge. Hinter dem Ortsendeschild von
Löwensen geht
es auf der Straße durch die Felder bis zur Waldspitze, wo
auch ein Wanderparkplatz ist. Hier folge ich der Ausschilderung
Schellenturm
2,9 km nach rechts am Waldrand entlang auf dem asphaltierten
Weg. Im Linksbogen (
Schellenturm 2,8 km)
führt der Weg in den Wald hinein. Ich folge ihm
aufwärts etwa 1,5 km weit, dann weist die Ausschilderung (
Schellenturm
1,3 km) nach links, so dass ich nun diesem anderen, ebenfalls
asphaltierten Waldweg am Hang weiter aufwärts folge. Kurz
hinter dem links abseits liegenden
Germanengrab
senkt sich der Weg zuerst und steigt dann am Hang wieder an.
In einer Rechtskurve des Weges, bei
einer Bank, verlasse ich den Asphalt nach scharf rechts um zum
Schellenturm
hoch zu steigen und seine 38 Außenstufen zu
erklimmen. Der Turm ist aus den Reste der Burgruine
Schell
Pyrmont (teilweise noch erahnbar) erbaut worden.
Wieder zurück zur Bank halte
ich mich auf dem asphaltierten Weg rechts aufwärts
und folge dem Hangweg weiter. Auf der Höhe ist
Sennhütte
mit
2,3 km weiter auf dem Asphaltweg geradeaus
ausgeschildert, so dass ich ihm also weiter durch den Wald im Ab und
Auf etwa 2,3 km bis zu einem Wegedreieck folge (hier mündet
von rechts ein asphaltierter Weg ein). Ich halte mich links
(Ausschilderung
Sennhütte 400 m) und gehe
auf dem Asphalt abwärts. Zur Rechten wird eine Lichtung
passiert, an deren Ende befindet sich zur Rechten ein Wanderparkplatz.
Etwa 100 Meter hinter dem Ende der Lichtung habe ich
die Gaststätte und das Hotel
Sennhütte
erreicht. Gegenüber den Parkplätzen der
Gaststätte weist die Ausschilderung
Spelunkenturm
400 m rechts in den asphaltierten Weg, der direkt an der
Gaststätte entlang führt.
Nach 100 Metern, hinter
der Schranke, verliert der Weg seine Befestigung und führt als
unbefestigter Waldweg weiter zum
Spelunkentrum.
Nach Erklimmen der 139
Stufen eröffnet sich ein Ausblick auf
Bad Pyrmont. Genau
mit dem Beginn des Treppenaufstiegs im Rücken
stehe ich an der Pfadgabelung und halte mich hier links (Ausschilderung
Bad Pyrmont) und folge dem (teilweise breiten)
Fußpfad am Hang abwärts. Schließlich
mündet er auf einen schmalen Waldweg, dem ich scharf rechts
abwärts folge. Ich gelange zu einer kleinen Straße,
die ich überquere und auf dem schmalen Waldweg (
P 1)
weiter abwärts gehe. Etwa 100 Meter vor einer bereits
sichtbaren Straße verlasse ich den Waldweg bei den
Bänken nach halbrechts in einen Fußpfad, der, links
der Bänke, am Hang entlang führt. Der Pfad erreicht
vor einem Hochaus zur Rechten eine Wegekreuzung. Hier biege ich links
ab (Markierung
X) und folge der
schönen
Bombergallee abwärts.
Die
Bismarckstraße wird
geradeaus überquert, es geht auf der nun baumlosen
Bombergallee
weiter abwärts, gehe dann weiter abwärts auf den Fußwegen und biege hinter dem
Helenquelle links in
die Straße
Am Hylligen Born ein. Dann
geht es geradeaus auf der
Heiligenangerstraße weiter, ich
überquere den
Brunnenplatz geradeaus,
überquere die
Kirchstraße
geradeaus und gehe auf der
Brunnenstraße
geradeaus weiter bis ich halblinks in die
Rathausstraße
einbiege und nun dieser folge. Die
Rauchstraße
wird geradeaus überquert, schließlich
mündet die
Rathausstraße in eine
gut befahrene Autostraße, die ebenfalls
Rathausstraße
heißt und schließlich in die
Schellenstraße
mündet, der ich nach rechts die wenigen Meter bis zum
Ausgangspunkt folge.
Fazit: Überraschend viel Asphalt!