Bödexen,
Köterberg, Bröken, am 31.7.2011
In
Bödexen parke ich am Friedhof in
der
Johann-Todt-Straße. Von dort gehe ich
in Richtung neuer Kirche, biege links in die Straße
Mühlenberg
ein und folge ihr abwärts. Sie mündet in
die Durchgangsstraße (
Bödexer Tal),
der ich nach links aufwärts etwa 60 Metern folge um dann vor
der alten Kirche rechts (Markierung
K) in die
Straße
Zum Schöttelbruch
einzubiegen. Auf Höhe der Kirche halte ich mich rechts und
biege erst 50 Meter weiter mit der Markierung nach links ein,
um der Straße
Zum Schöttelbruch weiter
aufwärts zu folgen. An der nächsten
Straßengabelung halte ich mich links (
K),
also geradeaus und halte mich an der nächsten Gabelung, bei
einer Bank, rechts (
K) und folge dem
Sträßchen weiter. Beim letzten Haus verliert der Weg
seine Befestigung und führt nun als breiter, unbefestigter Weg
durch die Felder zu einer Gabelung direkt nach einem Kreuz bei einem
Wasserhochbehälter. Hier halte ich mich links (
K),
also geradeaus. Der Weg führt zum Waldrand, taucht in den Wald
ein und führt als breiter Waldweg geradeaus aufwärts,
in Sichtentfernung zum Waldrand. Am Ende des Feldes zur Rechten
passiere ich geradeaus auf dem breiten Waldweg aufsteigend
eine Schutzhütte zur Linken. Kurz darauf steigt der Weg
stärker an und mündet später auf einen breiten, quer
verlaufenden Hangweg, dem ich nach links (
K) folge.
Bei einer Art Ausweichstelle mündet von scharf rechts ein
breiter Weg ein, dem ich nun mit der Ausschilderung
Köt.
aufwärts folge.
An der Waldecke aus dem Wald
hinaustretend gehe ich geradeaus weiter, Wald zur Linken. Am Ende des
Waldes legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu und führt weiter
in nördlicher Richtung durch die Felder. Auf der
Höhe, bei einer Bank, machen mich Schilder darauf aufmerksam,
dass ich gerade den Kreis Höxter verlasse und im Kreis Lippe
weitergehe. Etwa 150 Meter weiter verlasse ich den Asphalt nach scharf
rechts (Markierung
Raute) in einen Grasweg, der
sofort einen Linksschwenk macht. Nach knapp 30 Metern führt er
rechts am Feldrand weiter, ich jedoch folge der Markierung
Raute
geradeaus auf dem Fußpfad steil aufwärts etwa 100
Meter weit zu einer Pfadkreuzung. Hier weisen die
Raute
und das
Andreaskreuz nach rechts, ich folge also
diesem Querpfad rechts am Hang aufwärts. Nach einer
Links- und einer Rechtskehre führt dann der Pfad in
einer Linkskurve aus dem Wald hinaus und steigt dann auf einem Grashang
aufwärts. Ich erreiche den Parkplatz am Ende der
Zufahrtsstraße auf den
Köterberg und halte mich rechts zum
Köterberghaus.
Links neben dem
Köterberghaus weist die Ausschilderung
Höxter-Hameln mit der Markierung
X
18 in einen Fußpfad, der in östlicher
Richtung über Wiesenhang abwärts führt. Auf
Höhe von Bänken zur Linken halte ich mich halbrechts
und folge nun dem Fußpfad (
X 18) an
Schautafeln, zuerst durch Büsche, am Hang entlang
abwärts. Dann geht es auf einem Grasweg durch Wiesen mit
weiter Aussicht weiter abwärts.
Schließlich mündet
der Weg auf einen schräg verlaufenden asphaltierten Weg, dem
ich nach rechts (
X 18) folge. Nach etwa 70 Metern
verliert der Weg seine Befestigung und führt in leichtem
Linksbogen in östlicher Richtung in den Wald (ein ehemaliges
Strumschadensgebiet) hinein. Bevor der Weg wieder in
den Hochwald hineintaucht hat man weite Ausblicke nach Norden und es
geht dann am Hang weiter abwärts. Bei einer Gabelung halte ich
mich links, gehe also geradeaus auf dem breiten Weg (
X)
weiter abwärts. 50 Meter weiter biegt
X 19
nach links ab, ich wandere weiter mit
X 18
geradeaus abwärts bis zur Gabelung hinter dem
Strohberghaus
(verrammelt). Hier halte ich mich links (
X) und
folge dem breiten Waldweg am Hang entlang abwärts. Etwa 130
Meter hinter einer Rechtskehre mündet er in einen
querlaufenden Waldweg, dem ich nach links (
X) weiter
abwärts folge. Nach Kurzem mündet auch er in einen
querlaufenden Waldweg. Hier weist
X 18 nach links
und ich folge dem Weg in seinem leichten Ab und Auf. Er mündet in einen breiten Querweg, dem ich nach rechts (
X)
abwärts folge.
Die große Waldwegkreuzung
am Beginn der Lichtung um die Försterei
Bröken
(links eine Bank über der ein Kruzifix zu finden ist)
überquere ich geradeaus (
X 18) und folge
diesem wirklich breiten Weg zuerst in östlicher Richtung, dann
in südöstlicher leicht ansteigend durch den Wald etwa
1,6 km weit, wobei eine (versetzte) Waldwegkreuzung ebenfalls
geradeaus überquert wird. Dann habe ich eine große
Waldwegkreuzung nahe dem
Herbstberg
erreicht. Hier verlasse ich die Markierung
X 18 und
biege rechts ab um dann diesem breiten Waldweg (Ausschilderung
Bö.)
in östlicher Richtung in seinem Ab und Auf zu folgen. Nach etwa 700
Metern wird einen Waldwegkreuzung geradeaus (
Bö.)
überquert (wieder Bank mit Kruzifix). Nach einem von links
einmündenden Weg schlägt mein Weg die
südöstliche Richtung ein. Beim Waldrand erreiche ich
eine kleine Straße, die gerade eine Kurve macht, so dass ich
ihr geradeaus am Hang abwärts nach
Bödexen
folgen kann. Hier nennt sich die Straße
Im Siek und
mündet schließlich in die
Durchgangsstraße (
Bödexer Tal).
Dieser folge ich nach rechts, aufwärts um dann links in die
Straße
Mühlenberg einzubiegen
und auf bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt zu gehen.