Oedelsheim, Niemetal,
Bursfelde, am 8.5.2011
Ich
parke östlich von
Oedelsheim an der
Straße
Oedelsheim -
Heisebeck
auf dem Parkplatz direkt am Waldrand und beginne hier meine Wanderung
direkt beim Beginn des Parkplatzes. Hier führt ein grasiger
Waldweg (Markierung
2) in östlicher
Richtung aufwärts, macht einen Rechtsschwenk, führt
weiter aufwärts und mündet schließlich in
eine breiten Waldweg, der gerade eine Linkskurve macht, so dass ich ihm
(Markierung
2) geradeaus folge. Nach gut
200 Metern mündet dieser Weg in einen querlaufenden breiten
Weg ein, dem ich nun nach rechts (Markierung
2)
aufwärts folge. Nach abermals gut 200 Metern mündet
auch dieser Weg in einen Querweg ein, dem ich nun jedoch (Markierung
2)
nach links folge. Auch dieser Weg mündet auf einen Querweg,
dem ich nun (Markierung
2) nach rechts
aufwärts folge. Auf der Höhe mündet der Weg
in einen breiten Querweg. Ihm folge ich (Markierung
2)
nach rechts leicht aufwärts zur Schutzhütte auf dem
Spiekerberg.
Etwa 30 Meter hinter der Schutzhütte verlasse ich
die bisherige Markierung (nun ohne Markierung) und biege links in den
breiten Weg ein, dem ich abwärts folge bis er nach etwa 70
Metern in einen Querweg einmündet. Hier halte ich mich rechts
und folge diesem Weg in leichtem Ab und Auf am Hang entlang
in allgemein südlicher Richtung durch den Wald.
Schließlich mündet er am Waldrand (links eine
Schutzhütte) auf ein querlaufendes schmales
Sträßchen. Diesem folge ich rechts im Auf und Ab,
später am Waldrand und dann durch die Felder am
Schiffberg
entlang.
Das Sträßchen macht
kurz vor einer Feldscheune einen Linksbogen, ich folge ihm noch etwa
170 Meter weiter bis zum Waldrand abwärts. Hier verlasse ich
das Sträßchen in einen Weg, der am Waldrand
aufwärts führt. Zur Linken ist eine kotenartige
Schutzhütte sichtbar. In der Waldecke treffe ich auf einen
anderen Weg, der anscheinend hier mit einem Wendehammer endet. Diesem
breiten Waldweg folge ich nach links leicht ansteigend in
östlicher Richtung etwa 1 km weit. Hier erreiche
ich einen breiten, querlaufenden, Weg, dem ich nach rechts,
leicht abwärts folge. Bei der Gabelung nach etwa 250 Metern
halte ich mich rechts (Ausschilderung
Bursfelde 3,2 km)
und folge dem breitere Weg weiter abwärts. Nach etwa 1,3 km,
bei einem Wegedreieck, verlasse ich diesem breiten Weg nach links,
überquere nach 10 Metern den
Thielebach
und halte mich danach sofort rechts und folge dem ansteigenden breiten
Hangweg. In einer Linkskurve des breiten Weges mündet von
rechts ein Weg ein, ich folge jedoch dem breiten Weg weiter, nun nur
noch leicht aufwärts, aber in östlicher Richtung.
Später schlägt auch dieser Hangweg wieder die
südliche Richtung ein und fängt dann an sich zu
senken. An der folgenden Weggabelung halte ich mich rechts und wandere
auf dem Hangweg weiter abwärts bis ich die
Autostraße im
Niemetal erreicht habe. Ich
überquere sie geradeaus in einen Fußpfad, dem ich
dann sofort nach rechts an der
Nieme
abwärts folge (Markierung
blaues Kreuz
eines Pilgerwegs).
Ich überquere einen
Wanderparkplatz mit Schutzhütte und Bänken und
wandere weiter auf dem Fußpfad neben der
Nieme
abwärts. Schließlich lassen mich Fußpfad
und Markierung die Autostraße überqueren. Der Pfad
steigt im Hang kurz an und führt dann oberhalb der
Straße am Hang entlang und mündet in einen
Querweg, den ich, 5 Meter nach rechts versetzt, überquere und
dann auf dem Fußpfad weiter wandere. Die Markierung
blaues Kreuz lässt mich auf einem Steg einen Graben
und dann erneut einen Querweg überqueren, der Pfad
führt weiter oberhalb der Straße entlang, ehe er
über Stufen abwärts fast auf die Straße
mündet. Hier folge ich nach rechts dem Forstweg (Markierung
blaues
Kreuz), der am Hang oberhalb der
Nieme,
die die Straße unterquert hatte, entlang führt.
Später trifft der Weg auf die Autostraße,
neben der ich (Ausschilderung
Oedelsheim 8,5 km,
Markierung
X 4) nun auf dem Fußpfad etwa
500 Meter gehe und dann das Ortsschild von
Bursfelde erreiche. Ich
folge der
Niemestraße in den Ort, sie
wechselt ihren Namen in
Klosterhof. 100 Meter
weiter biege ich rechts (Ausschilderung
Oedelsheim 8
km, Markierung
X 4) in de
Straße
Mühlenbreite ein und
verlasse sie bereits nach etwa 50 Meter, direkt hinter dem
Kinderspielplatz nach links und überquere eine (werdende)
Streuobstwiese in nördlicher Richtung.
Direkt vor
dem Feld führt ein Fußpfad nach links. Ich folge ihm
bis zum Feldende und folge dort dem rechts abbiegenden Pfad zwischen
Zaun und Feld in nördlicher Richtung aufwärts. Im
Wald bereits mündet der Fußpfad auf einen breiten
Waldweg, ich folge ihm scharf links (Ausschilderung
Oedelsheim
7,5 km, Markierung
X 4). Dieser Hangweg
mündet auf einen breiten Querweg, dem ich, mehr geradeaus als
halbrechts, aufwärts folge.
Aber bereits nach 120
Metern verlasse ich diesen breiten Waldweg nach
links (Ausschilderung
Oedelsheim 7 km,
Markierung
X 4) in einen etwas schmaleren Waldweg,
überquere nach 10 Metern den
Thielebach
und erreiche 50 Meter weiter eine Gabelung. Hier halte ich mich rechts
(Markierung
X 4). Der Weg steigt neben dem Bach
weiter an. Bei der nächsten Gabelung folge ich links dem
breiten Weg (Markierung
X 4), der gleich darauf eine
Linkskehre macht und dann, zuerst in westlicher, dann in
nördlicher Richtung am Hang aufwärts
führt.
Schließlich mündet der
Weg in einen schräg verlaufenden, breiten Waldweg, der
halblinks (Markierung
X 4) am Hang entlang nun
wieder abwärts führt. 50 Meter nachdem ich in einer
Linkskehre ein Bächlein überquert habe halte ich mich
an der Gabelung rechts (Markierung
X 4) und folge
diesem breiten Hangweg in leichtem Auf und Ab in allgemein
nördlicher Richtung.
Bei einem Wegedreieck
mündet von rechts ein breiter Weg ein, ich folge geradeaus
(Markierung
X 4) meinem Hangweg, nun eigentlich nur
noch abwärts. Bei der nächsten Gabelung weist die
Markierung
X 4 in den linken Weg und er
führt weiter abwärts bis zum Waldrand.
Hier
folge ich dem Weg am Waldrand entlang in nördlicher Richtung.
Schließlich verlässt die Markierung X 4 den breiten
Waldrandweg in einen Grasweg. Hier verlasse ich diese Markierung und
gehe auf dem Waldrandweg, nun ohne Markierung, geradeaus weiter,
passiere 30 Meter weiter eine Schutzhütte zur Rechten und
erreiche gut 500 Meter weiter den Ausgangspunkt der Wanderung.