Südlich von
Gorleben,
am 18.9.2019
In
Gorleben starte ich die Wanderung auf dem
unbefestigten Parkplatz an der Einmündung der
Gedelitzer
Straße in die
Hauptstraße,
gehe von dort aus die wenigen Meter zur
Hauptstraße,
der ich dann nach rechts auf dem Bürgersteig folge. Nach gut
500 m biege ich rechts in die
Lüchower
Straße ein, verlasse sie jedoch nach knapp 100 m
bereits nach links in die
Dohlenstraße
und folge dieser kleinen Straße dann etwa 550 m bis zu einer
Waldspitze, wo der Asphalt eine Linkskurve macht. Hier gehe
ich geradeaus auf einem unbefestigten breiten Weg am rechts
stehenden Wald entlang etwa 200 m weiter bis in die Waldecke und folge
nun dem breiten unbefestigten Weg geradeaus in den Wald.
Nach knapp 900 m überquere ich eine
Kreuzung geradeaus und erreiche etwa 700 m weiter einen siebenarmigen
Wegestern, den ich geradeaus überquere und einem grasigen
breiten Waldweg weiterhin in bisherige Richtung folge. Gut 550 m weiter
erreiche ich einen fünfarmigen Wegestern, den ich geradeaus
überquere und einem breiten unbefestigten Waldweg weiter
folge. Nach etwa 550 m überquere ich eine Kreuzung geradeaus
und erreiche etwa 500 m weiter eine schrägverlaufende
Autostraße, der ich nach halb rechts etwa 250 m folge. Hier
verlasse ich sie nach rechts in einen unbefestigten breiten Waldweg,
dem ich in etwa südwestlicher Richtung folge.
Nach etwa 1,4 km, wobei ich vorher
schon zwei Kreuzung geradeaus überquert hatte, erreiche ich
einen breiten querlaufenden Waldweg, den ich ebenfalls geradeaus
überquere und meinem breiten Weg weiter folge. Nach etwa 150 m
gabelt sich der Weg, ich halte mich links, gehe also geradeaus weiter
und passiere anfangs eine etwa 50 m rechts entfernt liegende
größere Lichtung. Etwa 550 m von der Gabelung
angerechnet überquere ich eine Waldwegkreuzung geradeaus und
mein Waldweg mündet nach gut 700 m in einen querlaufenden
breiten Waldweg, gut 100 m von der links sichtbaren
B493.
Diesem breiten unbefestigten Waldweg folge ich nach rechts und passiere
nach etwa 300 m eine links liegende verkusselte Heidefläche.
Am Ende der Heidefläche
überquere ich eine Kreuzung geradeaus, folge meinem breiten
unbefestigten Weg weiter in bisherige Richtung und überquere
nach etwa 750 m eine Kreuzung wieder geradeaus. Etwa 150 m weiter
mündet mein Waldweg in einen schräg verlaufenden
breiten Waldweg, dem ich nach links folge und nach kurzem eine stark
verkusselte links liegende Heidefläche passiere.
Vom Ende der Heidefläche an folge ich
dann dem breiten unbefestigten Weg im Wald weiter geradeaus und
überquere nach etwa 550 m einen breiten unbefestigten
querlaufenden Weg geradeaus. 20 m weiter gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts, gehe also geradeaus weiter und folge nach 850 m dem
Linksbogen des breiten Weges. 30 m weiter gabelt sich der Weg, ich
halte mich rechts, gehe also geradeaus auf dem breiten Waldweg noch
etwa 250 m weiter und habe eine Kreuzung erreicht. Hier biege ich
rechts ein und folge diesem ebenfalls breiten, unbefestigten Waldweg in
etwa nördlicher Richtung.
Nach etwa 1 km, wobei ich die letzten 250 m ein
etwa 50 m links entfernt liegendes Feld passiert habe, erreiche ich
eine querlaufende Autostraße, die ich geradeaus in einen
unbefestigten breiten Weg überquere und ihm etwa 900 m zu
einer Kreuzung folge. Hier biege ich rechts ein, gehe sofort zwischen
zwei Pfosten eine Erdgasleitung hindurch und folge diesem breiten
unbefestigten Waldweg (
Alter Gedelitzer Weg) in etwa
nordöstlicher Richtung.
Nach 600 m überquere ich einen
fünfarmigen Wegestern geradeaus und folge dem breiten
unbefestigten Waldweg noch knapp 900 m zum Waldrand. Hier, bei Beginn
der Bebauung von
Gorleben, legt sich der Weg eine
Befestigung und den Namen
Gedelitzer Straße
zu. Ich folge der
Gedelitzer Straße
geradeaus, passiere einen rechts liegenden Sportplatz und beende knapp
350 m weiter auf dem Parkplatz bei der Einmündung der
Gedelitzer
Straße in die
Hauptstraße
diese Wanderung.