Zernien, Breeser Grund,
am 28.8.2019
Die
Wanderung beginne ich beim Parkplatz vom
Waldbad Zernien
das etwa 500 m an der Autostraße (
Göhrdestraße)
nördlich von
Zernien liegt. Von dort aus
gehe ich über den Parkplatz zur querlaufenden
Straße, der ich nach links knapp 100 m folge, wo sie dann in die
Autostraße
Zernien-Göhrde
einmündet. Die Autostraße betrete ich jedoch gar
nicht erst, sondern biege direkt davor rechts in eine kleine
Straße ein, der ich durch den Wald folge und nach knapp 500 m
das Ortsschild von
Klöterhörn
passiere. Nachdem ich dann der Straße noch knapp 300 m
gefolgt bin erreiche ich an einer Bushaltestelle den Verlauf des
europäischen Fernwanderwegs
E6 mit seiner
Markierung
Andreaskreuz, dem ich nun bis hinter den
Breeser Grund folge. So biege ich hier also links
ein, der Weg verliert nach 50 m seine Befestigung und ich folge dem
grasigen Weg nun geradeaus noch 200 m durch Wiese und Feld zu einer
Waldspitze.
Nun folge ich dem Waldrandweg, Wald zur Linken zu
dessen Ende, wo ich dann eine kleine querlaufende Straße
geradeaus überquere und einem schmalen asphaltierten Weg durch
die Felder folge. Nach gut 150 m ändert sich die
Oberfläche zu Kopfsteinpflaster, dieser Weg mündet
gut 150 m weiter in eine querlaufende Autostraße, der ich
nach rechts knapp 30 m folge, um sie nun bei einem
Straßendreieck nach links zu verlassen. Nach etwa 50 m
verlasse ich die Straße nach links in einen grasigen Weg, der
an einem rechts bleibenden Zaun entlang führt, wobei ich einen
links liegenden kleinen Teich und eine links stehende
Grillhütte passiere (dies alles am Ortsrand von
Riebrau).
Nachdem ich noch etwa 100 m am rechts
stehenden Zaun entlang weiter gewandert bin mündet mein
Grasweg auf eine kleine Straße, die gerade eine Kurve macht,
sodass ihr geradeaus folgen kann. Am Ende der rechts stehenden Bebauung
endet der Asphalt, ich gehe nun geradeaus auf einem breiten
unbefestigten Weg die wenigen Schritte zur Waldspitze, wo ich dann
geradeaus am links stehenden Wald etwa 100 m bis in die Waldecke
wandere. Hier folge ich dem breiten unbefestigten Weg geradeaus in den
Wald und überquere gut 300 m weiter einen fünfarmigen
Wegestern geradeaus. Nach etwa 100 m passiere ich auf dem breiten
unbefestigten Waldweg ein links stehendes kleines Gebäude und
erreiche etwa 300 m weiter eine Waldwegkreuzung, an der ich links
einbiege. Diesem breiten unbefestigten Waldweg folge ich jedoch nur
knapp 100 m, um nun rechts in einen anderen unbefestigten Waldweg
einzubiegen. Nach gut 700 m erreiche ich am Waldrand, bei einer Bank,
eine Kreuzung, die ich geradeaus überquere und einem
unbefestigten Weg durch den
Breeser Grund folge.
Nach gut 400 m gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts, gehe also geradeaus weiter weiter durch den
Breeser
Grund und erreiche nach etwa 750 m am Westrand des
Breeser
Grunds eine große Kreuzung. Hier
verlasse
ich den
E6, der nach rechts abbiegt, indem ich
geradeaus auf einem breiten unbefestigten Waldweg weitergehe. Nach
knapp 600 m überquere ich einen schräg verlaufenden
breiten Waldweg geradeaus und folge nun einem grasigen Waldweg noch gut
100 m zu einer Waldwegkreuzung. Nun biege ich links ein und folge einem
unbefestigten breiten Waldweg, nun in südwestlicher Richtung.
Nach 1,8 km, wobei ich zwischenzeitlich mehrere
querlaufende Waldwege geradeaus überquert hatte, erreiche ich
einen breiten querlaufenden unbefestigten Waldweg, den ich geradeaus
überquere und einem grasigen Waldweg weiter folge. Nach 900 m
erreiche ich einen breiten querlaufenden unbefestigten Weg, dem ich
nach links, an der rechts verlaufenden
Kreisgrenze
entlang folge. Die
Kreisgrenze ist hier durch einen
Graben mit zwei daneben verlaufenden kleine Erdwälle
markiert.
Nach gut 1,4 km erreiche ich eine Kreuzung die
ich geradeaus überquere und einem grasigen Waldweg weiter
neben dem Graben mit den Erdwällen folge, die hier aber keine
Kreisgrenze mehr sind sondern anscheinend nur noch eine Gemeindegrenze
markieren. Nach 2,2 km biege ich bei einer Kreuzung rechts ein und
folge einem grasigen Weg in den Wald hinein. Nach gut 50 m halte ich
mich an der Gabelung links, um dann 30 m weiter der leichten Linkskurve
des Weges zu folgen. 50 m weiter mündet mein Weg in einen
etwas breiteren Weg der gerade eine Kurve macht, sodass ich ihm
geradeaus durch den Wald folgen kann. 400 m weiter gelange ich in einer
Waldecke aus dem Wald hinaus und gehe nun am links stehenden Wald
entlang weiter. Nach gut 200 m, am Ende der rechts liegenden Felder,
folge ich dann dem breiten unbefestigten Weg geradeaus wieder in den
Wald hinein.
Nach knapp 700 m passiere ich eine links liegende
Lichtung und erreiche etwa 150 m weiter eine querlaufende
Autostraße (
Göhrdestraße),
die ich geradeaus überquere und mich an der sofort folgenden
Gabelung rechts zu halten. Nachdem ich der kleinen
Betonstraße 100 m gefolgt bin verlasse ich sie nach rechts,
um auf dem
Parkplatz am
Waldbad Zernien
die Wanderung zu beenden.