Vietze, Peverstorfer
Wiesen,
am 23.8.2019
In
Vietze beginne ich die Wanderung auf der
Kapellenstraße,
folge dieser Straße in südlicher Richtung und
passiere gleich nach dem Ortsendeschild die links auf einem Friedhof
stehende Feldsteinkapelle.
Ab hier folge ich der Straße auf dem
Rad/Fußweg noch etwa 850 m und verlasse den
Rad/Fußweg und auch die Straße in deren
Rechtskurve, indem ich geradeaus über einen unbefestigten
Parkplatz gehe und erst nach etwa 70 m halblinks in einen unbefestigten
breiten Weg einbiege. Nach knapp 300 m macht der Weg bei einem links
liegenden Teich eine Linkskurve, ich folge dem Weg noch etwa 100 m zu
seiner Gabelung.
Nun halte ich mich rechts und folge einem
breiten unbefestigten Weg, nach etwa 100 m an einem sehr lichten links
stehenden Wald entlang. Knapp 200 m nach dem Ende dieses Waldes
erreiche ich eine Dreifachgabelung, die ich in den ersten nach links
abführenden Weg verlasse, um dem unbefestigten Weg nach etwa
150 m geradeaus in den Wald hinein zu folgen. Nach gut 1 km gelange ich
aus dem Wald hinaus und folge nun geradeaus dem Waldrandweg, Wald zur
Linken. Etwa 100 m nachdem sich der Weg eine Asphaltdecke zugelegt hat
endet der links stehenden Wald und ich erreiche gut 200 m weiter die
Bebauung von
Brünkendorf, wo sich der
Asphalt beim ersten links stehenden Gebäude gabelt. Ich halte
mich links, folge also der ansteigenden Möglichkeit und
erreiche gut 50 m weiter eine querlaufende Autostraße (
Dorfstraße).
Ihr folge ich auf dem Bürgersteig nach rechts etwa 100 m, um
dann 10 m hinter dem Ortsendeschild links in eine andere kleine
Straße einzubiegen. Nachdem ich der Straße gut 300
m gefolgt bin passiere ich einen links liegenden Friedhof und folge der
Straße dann noch etwa 1 km weiter, wo sie dann, bereits in
Pevestorf,
als
Molkereiweg in eine Autostraße, die
gerade eine Kurve macht, einmündet. Ihr folge ich nach rechts,
um sie etwa 30 m nach dem Ortsendeschild, in ihrer beginnenden
Rechtskurve, geradeaus in einen breiten unbefestigten Weg zu verlassen,
dem ich nun durch die Wiesen gut 650 m zu seiner Einmündung in
einen unbefestigten querlaufenden Weg folge.
Diesem unbefestigten Weg folge ich nach links, wo
er dann nach knapp 900 m in einen querlaufenden Weg einmündet.
Ihm folge ich auf dem asphaltierten Weg nach links und
passiere nach etwa 80 m einen links stehenden Vogelbeobachtungsturm.
Etwa 50 m weiter biege ich scharf rechts ein, folge einem asphaltierten
Weg, passiere zuerst eine rechts stehende Schutzhütte und
folge dem Asphalt dann noch etwa 200 m durch ein Waldstück. Am Ende
des links stehenden Waldes verlasse ich den Asphalt nach links in einen
nur wenige Meter befestigten, dann grasigen, Weg der anfangs noch am
links stehenden Wald entlang und dann geradeaus weiter in
nordwestlicher Richtung durch die Wiesen führt.
Nach 1,1 km, vor einer Buschgruppe, macht der
Grasweg einen Linksbogen, führt dann teilweise Busch- und
Baumgesäumt durch die Wiesen weiter. Nach knapp 450 m erreiche
ich am Waldrand eine querlaufende Autostraße, der ich nach
rechts gut 300 m zu ihrer Rechtskurve folge, wo ich sie dann geradeaus
in einen breiten unbefestigten Weg verlasse und sofort einen
Wanderparkplatz und eine Schutzhütte passiere. Nachdem
ich dem breiten unbefestigten Weg etwa 300 m am Waldrand, Wald zur
Linken, gefolgt bin folge ich nun dem ansteigenden Weg im Wald
noch etwa 450 m und habe eine kleine Autostraße erreicht.
Beim rechts liegenden Parkplatz und dem rechts stehenden Aussichtsturm,
sowie der Bushaltestelle
Schwedenschanze endet die Straße.
Dieser kleinen Straße folge ich nach
links auf dem Rad/Fußweg gut 250 m, um sie nun nach rechts in
einen unbefestigten breiten Weg zu verlassen, dem ich dann im Wald
folge. Nach gut 500 m überquere ich in einer kleinen Senke
einen kleinen Bach, der tatsächlich hier auf der Höhe
des sandigen
Höbecks entspringt. Nachdem
ich dem breiten unbefestigten Weg weitere gut 200 m gefolgt bin
überquere ich eine freie Fläche geradeaus, zur Linken
ist das sogar ein Feld, um dann geradeaus dem Weg wieder in den Wald zu
folgen. Nach etwa 600 m passiere ich beim Wendehammer einer
Straße das Ortsschild von
Vietze und
folge nun der
Bergstraße weiter in den
Ort. Nach 800 m mündet sie in eine Autostraße, die
gerade eine Kurve macht, in der sie ihren Namen ändert. Hier
folge ich geradeaus der
Kapellenstraße
bis zum Ausgangspunkt der Wanderung, wo ich dann die Wanderung beende.