Trebel,
Erkundungsbergwerk Gorleben,
am 22.8.2019
In
der Nähe des östlichen Randes von
Trebel
beginne ich meine Wanderung bei der Einmündung der
Klein
Trebeler Straße in die
Hauptstraße
(Bundesstraße). Von dort folge ich der
B493
in östlicher Richtung auf dem Rad/Fußweg, wobei ich
nach etwa 20 m das Ortsendeschild passiere. Nach knapp 400 m verlasse
ich den Rad/Fußweg nach rechts in einen unbefestigten Weg,
der nach etwa 70 m eine Linkskurve macht und in einen Wald hinein
führt. Nach knapp 200 m überquere ich eine etwas
versetzte Waldwegkreuzung geradeaus und gelange etwa 200 m weiter aus
dem Wald hinaus. Nun folge ich meinem Weg am links stehenden Wald
entlang, zur Rechten eine Heidefläche.
Nach etwa 800 m erreiche ich an der Waldspitze
einen breiten querlaufenden unbefestigten Weg, dem ich nach links am
links stehenden Wald entlang etwa 70 m folge, um dann rechts in einen
unbefestigten Weg einzubiegen, dem ich durch eine Heidefläche
folge, wobei ich zwei kleine rechts stehende Wäldchen
passiere. Nach gut 500 m erreiche ich in einer Waldecke einen
querlaufenden unbefestigten Weg, dem ich am Waldrand, Wald zur Linken,
nach rechts knapp 200 m folge, um ihn dann nach links in einen
unbefestigten Waldweg zu verlassen, dem ich nun wieder in
östlicher Richtung folge. Am Ende des rechts stehenden Waldes
überquere ich eine Kreuzung geradeaus und folge dem
unbefestigten Weg an einer rechts liegenden verkusselten
Heidefläche entlang. Nach etwa 600 m, in der Waldecke,
erreiche ich einen querlaufenden unbefestigten Weg, dem ich nach
rechts, Wald zur Linken, folge.
Nach etwa 300 m biege ich bei
einer Kreuzung links ein und folge dem unbefestigten Weg durch ein fast
offenes Gelände, um nach 200 m dem Weg geradeaus in einen
Hochwald zu folgen. Gut 150 m weiter biege ich an der Waldwegkreuzung
links ein und folge einem breiten unbefestigten Waldweg in etwa
nördlicher Richtung. Nach etwa 800 m überquere ich
die querlaufende
B493, um nun einem breiten
unbefestigten Waldweg weiter in etwa nordnordwestlicher Richtung zu
folgen.
Nachdem ich diesem breiten Weg gut 2,6 km durch
den Wald gefolgt bin, wobei ich unterwegs vier
Waldwegkreuzung geradeaus überquert hatte,
mündet der breite Weg vor einer verkusselten
Heidefläche in einen sehr schräg verlaufenden breiten
unbefestigten Weg, dem ich leicht links folge. Nach knapp 300 m
erreiche ich den Zaun des
Erkundungsbergwerks Gorleben.
Nun gehe ich geradeaus auf dem breiten Weg neben
dem rechts stehenden Zaun weiter. Im
Erkundungsbergwerk
Gorleben scheint auch gerade ein
Mauerfall
stattzufinden, jedenfalls sind
Abbrucharbeiten
erkennbar. Nach gut 500 m folge ich vom Ende des Zauns dann einer
asphaltierte Straße und passiere nach etwa 150 m das
ehemalige
Greenpeace-Schiff Beluga.
Gleich danach verlasse ich die Straße
in ihrer beginnenden Rechtskurve, vor vielen Rastbänken, nach
links in einen breiten unbefestigten Weg, dem ich in den Wald
und in etwa südsüdwestlich Richtung folge.
Nach knapp 2,3 km legt sich der geradeaus
weiterführenden Waldweg an einer Kreuzung eine Asphaltdecke
zu, ich folge dem Asphalt geradeaus noch gut 1 km durch den
Wald
und passiere dann am Waldrand ein links liegendes bebautes
Grundstück. Dem Asphalt folge ich weiter geradeaus durch die
Felder, er mündet nach etwa 300 m mit dem Namen
Gorleber
Weg, bereits in
Trebel, in eine
Autostraße (
Marleber Straße) die
gerade eine Kurve macht, sodass ich ihr geradeaus folgen kann. Nach
knapp 100 m, in der Linkskurve der Straße, ändert
sich der Straßenname in
Klein Trebeler
Straße, ich folge ihr noch gut 100 m zu ihrer
Einmündung in die querlaufende
Hauptstraße
(Bundesstraße). Dieser folge ich nach links etwa 50 m und
beende
am Ausgangspunkt die Wanderung.