Trebel, Groß
Breese, Nemitz,
am 21.8.2019
Die
Wanderung beginne ich in
Trebel auf dem Parkplatz
mit dem Namen
Am Markt nahe der
Hauptstraße,
gegenüber der Einmündung der
Nemitzer
Straße. Von dort aus folge ich der
Hauptstraße
in südwestlicher Richtung und biege nach etwa 70 m links in
die
Schmiedestraße ein. Nachdem ich ihr
etwa 200 m gefolgt bin passiere ich das Ortsendeschild und folge der
kleinen Straße in südlicher Richtung durch
abwechslungsreiches Gebiet, Wald, Felder, Waldränder.
Nach etwa 3,5 km passiere ich das Ortsschild von
Groß
Breese und erreiche etwa 70 m weiter eine
Straßenkreuzung. Nun biege ich links ein und folge der
alleeartigen Straße auf dem Fußweg, wobei ich
schöne alte Häuser passiere.
Nachdem ich dieser schönen
Straße mit den alten Bäumen gut 350 m durch den Ort
gefolgt bin verlasse ich die Straße nahe der
Ortsendeschilder, indem ich geradeaus einem breiten
unbefestigten Weg zwischen Wiesen und Feldern zu einer Waldspitze
folge. Hier gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts, gehe also
geradeaus auf dem breiten grasigen Weg am rechts stehenden Wald
entlang. In der Waldecke folge ich dann dem breiten Weg geradeaus in
den Wald hinein und überquere gut 150 m weiter eine
Waldwegkreuzung geradeaus. Nachdem ich diesem breiten Waldweg etwa 250
m gefolgt bin halte ich mich an der Gabelung rechts und gelange etwa
250 m weiter, in einer Waldecke, aus dem Wald hinaus. Nun folge
ich dem breiten Weg zwar im Wald, aber in
Waldrandnähe, Feld zur Rechten, knapp 350 m und habe am Ende
des Feldes in einer Waldecke eine große Kreuzung erreicht.
Die Kreuzung überquere ich geradeaus und folge einem breiten
unbefestigten Waldweg. Nach gut 100 m gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts, gehe also geradeaus weiter.
Nach gut 1,1 km mündet mein Waldweg vor
einer hügeligen, teilweise sandigen Fläche auf einen
breiten Querweg der gerade eine Kurve macht, sodass ich ihm fast
geradeaus am rechts stehenden Waldrand entlang 50 m zu einer Kreuzung
am Waldende folgen kann. An dieser Kreuzung biege ich links ein und
folge einem breiten unbefestigten Weg durch die hügelige,
teilweise sandigen Fläche zum Waldrand.
Nun folge ich dem breiten Weg in
nordöstlicher Richtung in den Wald hinein. Der breite Weg
führt in gleichbleibender Richtung wieder aus dem Wald hinaus,
überquert eine freie Fläche (Heide), taucht dann in
einen Birkenwald ein, der wieder zum Nadelwald wird, ich
durchquert ihn. Dann folge ich dem breiten unbefestigten Weg
durch eine Heidefläche, an deren Ende ich dem Weg noch gut 150
m durch einen Wald zu einer großen Wegekreuzung folge. Hier
biege ich links ein und folge einem breiten unbefestigten Weg durch den
Wald. Er gabelt sich am Waldrand nach knapp 200 m, ich halte mich
rechts, gehe also geradeaus durch eine Heidefläche weiter.
Hier folge ich dem breiten Weg in
nordöstlicher Richtung in den Wald hinein. Der breite Weg
führt in gleichbleibender Richtung wieder aus dem Wald hinaus,
überquert eine freie Fläche (Heide), taucht dann in
einen Birkenwald ein, der dann wieder zum Nadelwald wird und ich
durchquert ihn. Nun folge ich dem breiten unbefestigten Weg durch eine
Heidefläche, an deren Ende ich dem Weg noch gut 150 m durch
einen Wald zu einer großen Wegekreuzung folge. Hier biege ich
links ein und folge einem breiten unbefestigten Weg durch den Wald. Er
gabelt sich am Waldrand nach knapp 200 m, ich halte mich rechts, gehe
also geradeaus auf dem breiten, unbefestigten Weg durch ein
abwechslungsreiches Gebiet, Heide, Waldrand und Wald.
Nach gut 1,8 km, am Ende eines Waldes, macht mein
breiter Weg am ersten links stehenden Gebäude von
Nemitz
eine Linkskurve. Hier biege ich scharf rechts ein und folge einem
unbefestigten Weg, wobei ich zuerst links stehende Wachholder passiere,
dann am rechts stehenden Wald entlang gehe und an dessen Ende eine
Kreuzung geradeaus überquere. Nachdem ich dann noch knapp 150
m durch offenes Gelände gewandert bin erreiche ich kurz hinter
einer Bank eine Waldspitze. Hier biege ich links ein und folge diesem
breiten unbefestigten Weg an der rechts liegenden Heidefläche
entlang. Nach gut 400 m, direkt am Zaun einer Schäferei,
verlasse ich diesen Weg nach rechts, gehe am links stehenden Zaun
entlang zu dessen Ende. Nachdem ich dem Weg geradeaus noch etwa 100 m
gefolgt bin habe ich einen fünfarmigen sandigen Wegestern
erreicht. Ihn verlasse ich in den ersten nach links
abführenden sandigen Weg, dem ich an der Kuppe eines
Hügels vorbei durch die Nemitzer Heide folge.
Nach gut 500 m mündet der sandigen Weg
gleich nach dem Passieren einer Schutzhütte auf einen
großen Wanderparkplatz beim
Heidehaus.
Nun folge ich der Zufahrt nach links zur Autostraße, der ich
dann auf dem Rad/Fußweg nach rechts folge. Nach etwa 900 m
passiere ich das Ortsschild von
Trebel, etwa 200 m
weiter endet der Rad/Fußweg beim Feuerwehrgebäude,
ich folge der
Nemitzer Straße nun auf dem
Bürgersteig noch etwa 150 m zu ihrer Einmündung in
die querlaufende
Hauptstraße, die ich
geradeaus überquere und dann am Parkplatz die Wanderung beende.