Nemitzer Heide II,
am 19.8.2019
Diese
Wanderung beginne ich etwa 1,5 km südöstlich von
Trebel
an der
Nemitzer Straße auf dem Parkplatz
östlich der Straße die nach
Nemitz
führt, gegenüber des
Heidehauses
(Gaststätte). Von dort folge ich vom nördlichen Ende
des Parkplatzes einem sandigen Weg (Ausschilderung
I II III)
in nördlicher Richtung in die Heide. Nach etwa 300 m halte ich
mich bei der Gabelung rechts (Ausschilderung
I II III),
gehe also geradeaus, um mich an der nächsten Gabelung knapp
200 m weiter links zu halten und dem schmalen sandigen Weg, fast ein
Fußpfad, in östlicher Richtung durch die
Heidefläche in zu folgen. Nach abermals 200 m erreiche ich
eine Sandwegkreuzung, hier biege ich links ab (die Ausschilderung I II
III führt geradeaus weiter) und folge diesem Sandweg.
Nach gut 200 m mündet mein Weg in einen
querlaufenden breiten sandigen Weg, dem ich nach rechts folge und nach
knapp 400 m, bei einer Baumgruppe, eine Kreuzung erreiche. Nun biege
ich links ein und folge diesem breiten sandigen Weg durch die Heide zu
einer Waldspitze, um dann geradeaus am links stehenden Wald entlang
weiter zu wandern. Nach gut 350 m erreiche ich direkt hinter einem
Wanderparkplatz die querlaufende
B493, der ich 20 m
nach rechts folge, um sie nach links in einen unbefestigten Waldweg zu
verlassen.
Nach gut 550 m überquere ich
eine Waldwegkreuzung geradeaus und erreiche 100 m weiter einen
querlaufenden Waldweg, dem ich nach links etwa 250 m zu einer
Waldwegkreuzung folge. Hier biege ich rechts ein, folge diesem breiten
Waldweg und überquere nach 450 m eine Waldwegkreuzung
geradeaus. Nach knapp 300 m überquere ich wieder eine
Waldwegkreuzung geradeaus und erreiche knapp 200 m weiter, nah was
wohl, eine Waldwegkreuzung. Hier biege ich rechts ein und folge diesem
breiten unbefestigten Waldweg (
Sonnenburger Bahn).
Nachdem ich diesem Waldweg 1,4 km gefolgt bin
überquere ich die querlaufende
B493
geradeaus, um nun einem breiten unbefestigten Waldweg zu folgen. Nach
etwa 300 m gelange ich aus dem Wald hinaus und folge nun meinen Weg
geradeaus an der rechts liegenden Heidefläche entlang, zuerst
noch am links stehenden Wald, dann geradeaus durch die
Heidefläche. Nach knapp 1 km überquere ich eine
Kreuzung geradeaus und folge meinem sandigen Weg weiter durch die Heide.
Nach gut 1,2 km folge ich dem Weg in einer
Waldecke geradeaus in den Wald, um nach kurzem eine große Waldwegkreuzung
geradeaus zu überqueren, gelange etwa 150 m weiter aus dem
Wald hinaus und gehe nun durch eine Heidefläche. Nachdem ich
etwa 150 m an einem rechts stehenden Wald entlang gewandert bin
erreiche ich einen breiten unbefestigten querlaufenden Weg, dem ich
nach rechts durch ein Waldstück folge. Von der Waldecke, nach
etwa 150 m, an folge ich dem Weg dann geradeaus am links stehenden Wald
entlang weiter in eine Waldecke, wo ich dem Weg geradeaus wieder in den
Wald hinein folge. Nach etwa 200 m überquere ich eine Kreuzung
geradeaus und folge nun meinen breiten unbefestigten Weg wieder in den
Wald hinein. Nach etwa 150 m gabelt sich der breite Weg, ich halte mich
rechts, gehe also geradeaus weiter und folge dem breiten Weg geradeaus
durch eine Heidefläche.
Ich erreiche eine Waldspitze und gehe nun am
rechts stehenden Wald gut 100 m entlang weiter zu seinem Ende, folge
dem Weg geradeaus noch etwa 50 m, um ihn dann nach rechts in einen
unbefestigten Weg zu verlassen, dem ich gut 250 m durch die Heide zu
einer großen Wegkreuzung folge. Hier biege ich links ein,
passiere nach etwa 50 m einen rechts stehenden kleinen Wald und folge
meinem breiten Weg weiter durch eine Heidefläche zu einer
Waldspitze. Nun folge ich dem Weg am links stehenden Wald entlang in
die Waldecke, wo ich diesem Weg dann geradeaus in den Wald hinein
folge, in dem ich dann eine rechts liegende Schlusslichtung passiere.
Etwa 100 m hinter der Schlusslichtung gelange ich
aus dem Wald hinaus, folge dem Weg dann geradeaus zuerst durch die
Wiesen und dann am links stehenden Wald entlang. Am Ende dieses Waldes
überquere ich eine Kreuzung geradeaus, um dann diesem
unbefestigten Weg durch die Wiesen zu folgen. Nach etwa 200 m, bei
links stehendem Wachholder, macht der Weg einen Rechtsbogen und ich
erreiche gut 200 m weiter, vor einem eingezäunten
Grundstück, einen querlaufenden Weg, dem ich nach rechts 10 m
folge um ihn dann nach links zu verlassen und am Zaun entlang einen
Schafstall zu passieren.
150 m weiter erreiche ich einen
fünfarmigen sandigen Wegestern, den ich in den ersten nach
links abführenden Sandweg verlasse. Nachdem ich ihm etwa 500 m
gefolgt bin erreiche ich, kurz nach dem Passieren einer
Schutzhütte, den Wanderparkplatz gegenüber dem
Heidehaus,
wo ich die Wanderung beende.