Schnega, Banzau,
am 8.8.2019
Diese
Wanderung starte ich in
Schnega auf dem Parkplatz
an der
Lange Straße gegenüber
der Einmündung der
Schulstraße.
Von dort folge ich der
Schulstraße
in östlicher Richtung, passiere sofort den links liegenden
Dorfteich
und folge der Straße aus dem Ort hinaus. 200 m nach dem
Ortsendeschild
verlasse ich die Straße nach rechts in einen unbefestigten
Feldweg, der
sich hier selbst
Apfelallee nennt.
Nachdem ich dieser
Apfelallee
etwa 500 m gefolgt bin passiere ich einen rechts stehenden kleinen Wald
und erreiche, nachdem ich dann an dessen Ende geradeaus dem Weg noch
gut 150 m durch Felder gefolgt bin, einen anderen Wald. Hier biege ich
rechts ein, folge diesem Waldrandweg jedoch nur etwa 10 m, um dann
links in einen Fußpfad einzubiegen, dem ich im Wald, jedoch
in Waldrandnähe wieder in südlicher Richtung folge.
Bei einer Bank führt der Fußpfad dann aus dem Wald
hinaus, ich folge dem Waldrandweg in bisherige Richtung noch etwa 20 m
bis in die Waldecke. Nun folge ich dem geradeaus führenden Weg
etwa 150 m durch den Wald und erreiche eine querlaufende
Straße. Ihr folge ich nach links und passiere nach etwa 50 m
das Ortsschild von
Leisten. Nun folge ich der
geradeaus führenden Straße durch den Ort. Etwa 100 m
nachdem ich einen kleinen Teich mit Rastbänken und Tisch
passiert habe passiere ich das Ortsendeschild und folge der
Straße weiter durch die Felder. Nach gut 350 m
überquere ich geradeaus eine querlaufende
Autostraße, folge nun einem befestigten Feldweg gut 400 m, wo
dann der Feldweg bei einen querlaufenden Weg seine Befestigung
verliert. Hier biege ich links ein und folge dem unbefestigten grasigen
Feldweg, der sich nach etwa 300 m eine Asphaltdecke zulegt. Abermals
300 m weiter mündet dieser befestigte Feldweg auf eine kleine
querlaufende Straße, der ich nach links nach
Malsleben
folge. Im Ort überquere ich eine etwas versetzte Kreuzung
geradeaus, 10 m weiter gabelt sich der Asphalt, hier halte ich mich
rechts, gehe also geradeaus weiter. Abermals 10 m weiter
ändert sich die Oberfläche zu Kopfsteinpflaster, etwa
100 m weiter, beim letzten Haus des Ortes, verliert der Weg seine
Befestigung und ich folge ihm nun geradeaus durch die Felder.
Nach gut 700 m mündet mein
grasigen Feldweg auf eine Autostraße, der ich nach rechts
etwa 370 m folge, um dann links in eine kleine Straße
einzubiegen und ihr nach
Banzau zu folgen. Nach gut
550 m passiere ich das Ortsschild von
Banzau, gut
150 m weiter gabelt sich der Asphalt beim Ortsendeschild. Hier halte
ich mich links und folge dieser kleinen Straße weiter durch
die Felder.
Nach gut 400 m gabelt sich der Asphalt, ich halte
mich rechts, gehe also geradeaus weiter. Nach etwa 700 m erreiche ich,
direkt hinter dem Ortsschild von
Wöhningen,
eine Kreuzung. Hier biege ich links ein und verlasse diese
Straße bereits nach 50 m nach rechts in eine kleine
Straße. Nach 100 m folge ich ihrer lang gezogenen Linkskurve
und erreiche etwa 150 m weiter, direkt an der
Wöhninger
Mühle einen querlaufenden Asphalt. Hier biege ich
rechts ein und passiere den links liegenden Mühlenteich.
Am hinteren linken Ende des
Mühlengeländes folge ich dann dem grasigen Weg in den
Wald. Gleich nach dem Überqueren eines Baches mündet
mein Weg auf einen anderen grasigen Weg, der gerade eine Kurve macht,
sodass ich ihm nach leicht links folgen kann, Feld zur Rechten. Nach
knapp 250 m, am Ende des rechts liegenden Feldes, erreiche ich an einer
Waldspitze eine Kreuzung. Hier biege ich links ein und folge dem
Waldrandweg, Wald zur Rechten. Nach knapp 100 m macht der Weg eine
Rechtskurve, ich folge ihm weiter am Waldrand entlang zum Waldende. Vom
Ende des Waldes an folge ich dann dem grasigen Weg geradeaus gut 300 m
durch die Felder zu einer Waldspitze. Nachdem ich dem Weg gut 150 m am
Waldrand, Wald zur Rechten, entlang gefolgt bin mündet er bei
einem Wegedreieck auf einen querlaufenden unbefestigten Weg. Ihm folge
ich nach links knapp 100 m am Waldrand entlang, um dann rechts in einen
breiten unbefestigten Weg einzubiegen dem ich in den Wald hinein folge.
Nach gut 150 m gelange ich in einer Waldecke aus dem Wald hinaus, folge
dem Weg am rechts stehenden Wald entlang etwa 100 m in eine Waldecke,
wo ich dem Weg dann wieder in den Wald hinein folge. Nach abermals 150
m gelange ich wieder aus dem Wald hinaus, gehe noch kurz am rechts
stehenden Wald entlang weiter und habe einen links liegenden Friedhof
erreicht, wo sich der Weg eine Asphaltdecke zulegt. Nach etwa 170 m
mündet der Asphalt am Ende des Friedhofs in eine
Autostraße, der ich auf dem Rad/Fußweg nach links
folge. Nach etwa 500 m passiere ich das Ortsschild von
Schnega
wo die Straße den Namen
Lange Straße
trägt, der ich nun auf dem Bürgersteig folge.
Nacheinander passiere ich die große
Backsteinkirche mit ihrem zwei davor stehenden Glocken und dann einen
rechts liegenden Entenhgrützenteich, um dann kurz darauf am
Ausgangspunkt der Wanderung die Tour zu beenden.