Thunpadel, Jerusalem,
Dragahn,
am 16.7.2019
In
Thunpadel beginne ich die Wanderung auf der
Dorfstraße
bei der Bushaltestelle
Thunpadel Ort, bei der
Einmündung der Straße
Rundling,
die eigentlich nur eine Wendeschleife ist, aber zeigt dass der Ort mal
ein Rundlingsdorf war. Ich folge der
Dorfstraße
in südlicher Richtung aus dem Ort hinaus und erreiche die
Mühle
Thunpadel (grünes Ortsschild). Hier ist die
Straße unterbrochen, einspurige Fahrzeuge und
Fußgänger können jedoch den kleinen Bach
überqueren.
Nun folge ich der kleinen Straße noch
220 m und verlasse sie dann nach links in einen unbefestigten Weg, um
nach 100 m, bei den Gebäuden, rechts einzubiegen und diesem
unbefestigten Waldweg zur
B 191 folge. Die
Bundesstraße überquere ich geradeaus und folge einer
wenig befahrenen Straße weiter in südlicher Richtung
durch abwechslungsreiches Gebiet. Am Ende der links liegenden Solarfarm
gehe ich am Wegedreieck geradeaus auf der nun schmaleren
Straße weiter und überquere sofort ein stillgelegtes
Bahngleis. Nachdem ich der kleinen Straße knapp 300 m durch
die Felder gefolgt bin habe ich einen Waldrand erreicht und folge der
Straße nun geradeaus durch den Wald. Am Ende des Waldes
passiere ich das Ortsschild von
Gamehlen und biege
50 m weiter am Straßendreieck rechts in eine kleine
Straße ein der ich zum Ende der Bebauung zum Waldrand folge.
Hier gehe ich geradeaus in den Wald hinein, nach etwa 50 m verliert der
Weg seine Befestigung und ich folge nun dem breiten Waldweg in
westlicher Richtung etwa 450 m zum Ende des Waldes.
Nun folge ich dem breiten unbefestigten
alleeartigen Weg knapp 400 m durch die Felder zum nächsten
Wald. Von der Waldspitze an folge ich dem Weg am links
stehenden Wald entlang in die Waldecke, wo sich der Weg gabelt. Hier
halte ich mich rechts, gehe also geradeaus auf dem breiten Weg in den
Wald hinein. Nach gut 650 m überquere ich eine große
Waldwegkreuzung geradeaus, folge meinem breiten Weg und erreiche nach
knapp 400 m eine große rechts liegende Lichtung, die den
Namen
Jerusalem trägt. Nachdem ich gut 500
m an den beiden rechts liegenden Feldern entlang gewandert bin folge
ich dem Weg in der Waldecke geradeaus wieder in den Wald hinein. Nach
etwa 200 m macht der Weg einen großen Linksbogen und ich
folge etwa 200 m weiter dann auch seinem großen Rechtsbogen.
200 m weiter gelange ich in einer Waldecke aus dem Wald hinaus. Hier
überquere ich einen querlaufenden Weg und folge nun halb links
dem Waldrandweg, Wald zur Rechten.
Nach gut 200 m, kurz hinter der Höhe,
verlasse ich diesen Waldrandweg, etwa 10 m vor dem Ende des Waldes,
nach rechts in einen grasigen, wenig genutzten Waldweg. Dieser Waldweg
wird manchmal fast zum Pfad, führt jedoch immer an einem
kleinen links liegenden Erdwall entlang weiter und ich erreiche nach
knapp 700 m den Waldrand. Hier folge ich dem querlaufenden Weg am
Waldrand, Feld zur Linken, nach rechts 150 m in die Waldecke und habe
hier einen querlaufenden Weg erreicht. Ihm folge ich nach rechts wieder
in den Wald hinein. Nach 280 m verlasse ich diesen Weg indem ich scharf
links in einen anderen Waldweg einbiege und ihm folge. Nach knapp 300 m verlasse ich diesen Waldweg dann
nach rechts in einen schmaleren, auch grasigen Waldweg. Vor einem Zaun
folge ich der Rechtskurve des Weges und folge dem Weg am links
stehenden Zaun entlang ansteigend.
Knapp 50 m nach dem
Überqueren einer Höhe erreiche ich einen
querlaufenden etwas breiteren Waldweg. Ihm folge ich nach links,
anfangs noch am links stehenden Zaun entlang, ansteigend. Von der
Höhe an folge ich dem Weg dann in seinem leichten ab und auf
noch knapp 600 m, wo er dann in einen breiten sehr schräg
verlaufenden Waldweg einmündet, dem ich nach leicht links
folge. Nach etwa 250 m überquere ich eine Kreuzung geradeaus,
unterquere etwa 50 m weiter eine stillgelegte Bahnlinie und erreiche
gut 200 m weiter die querlaufende
B 191. Die
Bundesstraße überquere ich geradeaus in
nördlicher Richtung und folge nun einer kleinen
Straße. Nach dem Passieren des Ortsschildes von
Dragahn
folge ich dem Asphalt weiter in den Ort hinein. Nach gut 150 m
überquere ich eine befestigte Straßenkreuzung
geradeaus, zur Rechten ist eine Bushaltestelle. Gut 200 m weiter
verliert die Straße in ihrer Linkskurve ihre Befestigung und
führt nun als unbefestigter breiter Weg in nordwestlicher
Richtung weiter. Nach etwa 200 m passiere ich in der Rechtskurve des
unbefestigten Weges das Ortsendeschild von
Dragahn.
Nachdem ich diesem Weg etwa 250 m ansteigend gefolgt bin gabelt er sich
kurz hinter der Höhe. Hier halte ich mich rechts, folge also
weiter einem breiten unbefestigten Waldweg, schließlich aus
dem Wald hinaus. Nun folge ich meinem Weg geradeaus durch die Felder,
wobei ich eine Hochspannungsleitung unterquere, zu einem Wald. An der
Kreuzung beim Waldrand biege ich rechts ein und folge diesem
Waldrandweg, Wald zur Linken.
Nach gut 100 m gabelt sich der Weg, hier halte
ich mich links und folge dem breiten Weg in den Wald hinein, gelange
knapp 600 m weiter in einer Waldecke aus dem Wald hinaus und folge dem
Weg nun geradeaus am rechts stehenden Wald entlang. Am Ende des links
liegenden Feldes folge ich dann dem Weg wieder geradeaus durch einen
Wald. Nach etwa 280 m erreiche ich in einer Waldecke eine kleine
asphaltierte Straße, die ich geradeaus in einen ebenfalls
asphaltierten Weg überquere. Dieser asphaltierte Weg gabelt
sich nach 20 m, ich halte mich rechts, unterquere nach etwa 10 m eine
Hochspannungsleitung und folge dem nun unbefestigten Waldweg. Nach gut
200 m gelange ich in einer Waldecke aus dem Wald hinaus, folge dem Weg
noch etwa 150 m, wo der Wald auch zur Linken endet, bei einer Kreuzung.
Diese Kreuzung überquere ich geradeaus und folge nun dem
breiten unbefestigten Weg durch die Felder. Nach 250 m
überquere ich eine Kreuzung geradeaus, folge dem breiten Weg
noch knapp 300 m durch die Felder und überquere nun eine
kleine querlaufende Straße. Nachdem ich dann dem Feldweg etwa
500 m weiter durch die Felder gefolgt bin legt sich der geradeaus
weiterführenden Weg, bei einem von links einmündenden
Feldweg, eine Asphaltdecke zu.
Ich folge geradeaus dem asphaltierten Weg und
passiere gut 200 m weiter das Ortsschild von
Thunpadel.
Gut 100 m weiter mündet die kleine Straße in eine
von rechts aus
Lenzen kommende kleine
Autostraße ein, der ich nach leicht links (
Dorfstraße)
folge. Nach 200 m folge ich dann auch der Rechtskurve der
Vorfahrtstraße (
Dorfstraße) und
beende etwa 170 m weiter bei der Bushaltestelle meine Wanderung.