Weste, Testorf, Kollendorf,
am 10.7.2019
Die
Wanderung beginne ich in
Weste an der Kreuzung an
der
L252 bei der Bushaltestelle
Weste
Schule. Von dort aus folge ich der Straße in
nördlicher Richtung etwa 100 m um sie dann nach links in einen
asphaltierten Weg zu verlassen. Nach gut 100 m folge ich der Linkskurve
des Weges der nun seine Oberfläche verändert und nach
dem letzten Gebäude unbefestigt durch die Wiesen zur
L252
führt, die hier gerade eine Kurve macht. Die
Autostraße überquere ich in ihrer Kurve geradeaus in
einen kleinen asphaltierten Weg, passiere sofort ein rechts liegendes
Grundstück und folge der Straße dann weiter durch
die Felder zum Wald, wobei ich auch ein kleines rechts stehendes
Wäldchen passiere.
Beim Waldrand folge ich dann dem asphaltierten
Weg geradeaus durch den Wald und erreiche nach gut 300 m in einer
Waldecke einen fünfarmigen Wegestern, wo der Asphalt endet.
Den Wegestern verlasse ich in den zweiten nach links
abführenden Weg und folge nun diesem unbefestigten breiten
Waldweg. Nach etwa 200 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts,
gehe also geradeaus weiter und gelange knapp 300 m weiter in einer
Waldecke aus dem Wald hinaus. Hier überquere ich eine Kreuzung
geradeaus und gehe am Waldrand, Feld zur Linken, weiter zu einer
Kreuzung am Ende des Feldes. Nun biege ich links ein und folge diesem
breiten Weg am Waldrand, Feld weiter zur Linken, in die Waldecke.
Nachdem ich dann geradeaus dem breiten Weg gut 200 m im Wald gefolgt
bin habe ich eine querlaufende Autostraße erreicht. Ihr folge
ich nach links etwa 20 m und kann sie nun bereits nach rechts in eine
kleine asphaltierte Straße verlassen. Nach 30 m
überquere ich auf einer Brücke eine ehemalige
Bahnstrecke (völlig ohne Schienen) und folge dann der
Straße weiter in östlicher Richtung durch die Felder.
Etwa 200 m nach dem Passieren des
Ortsschildes von
Testorf erreiche ich eine breite
querlaufende Straße, der ich nach rechts folge. Nach gut 200
m mündet diese Straße bei einem
Straßendreieck in eine andere Straße, der ich nach
links gut 150 m folge. Nun verlasse ich diese Straße nach
rechts in eine andere Straße, passiere nach etwa 50 m das
Ortsendeschild und erreiche etwa 150 m weiter eine
Straßengabelung. Hier halte ich mich rechts, gehe also
geradeaus auf der Straße noch 150 m weiter, um nun rechts in
einen asphaltierten Feldweg einzubiegen, dem ich dann
natürlich durch die Felder folge. Nach etwa 600 m endet der
Asphalt etwa 100 m vor einer Waldspitze. An dieser Stelle biege ich
links ein und folge einem unbefestigten Weg durch die Felder, wobei ich
auch ein kleines rechts stehendes Wäldchen passiere und nach
knapp 700 m wieder die Straße erreiche. Ihr folge ich nach
rechts, passiere nach knapp 200 m das Ortsschild von
Schlagte,
folge der Straße noch etwa 150 m und biege nun links ein, um
einer schmalen Straße in etwa nördlicher Richtung zu
folgen. Nach etwa 20 m passiere ich das Ortsendeschild, folge der
Straße durch die Felder knapp 300 m und passiere das
Ortsschild von
Hagen. Gut 250 m weiter, direkt vor
dem Ortsendeschild, biege ich rechts ein und folge dieser
Straße wieder in den Ort hinein. Nach knapp 150 m folge ich
der Linkskurve der Straße und überquere nach gut 150
m die querlaufende
L252. Nun folge ich einer
kleinen asphaltierten Straße in nördlicher Richtung
aus der Bebauung hinaus.
Nachdem ich dem Asphalt gut 1 km gefolgt bin,
wobei ich auch einen schmalen rechts stehenden Waldstreifen passiert
habe, habe ich eine Waldecke erreicht und gehe nun am rechts stehenden
Wald entlang weiter. Nach gut 100 m wechselt der Wald die Wegseite und
endet nach weiteren 100 m. Nachdem ich dem Asphalt noch gut 50 m
gefolgt bin habe ich dann einen querlaufenden unbefestigten Weg
erreicht. Ihm folge ich nach links, er gabelt sich nach 5 m, ich halte
mich links, gehe also geradeaus am Waldrand, Wald zur Rechten weiter in
die Waldecke. Hier folge ich dem Weg geradeaus in den Wald hinein, um
50 m weiter eine Kreuzung geradeaus zu überqueren und einem
unbefestigten breiten Waldweg durch das Waldgebiet
Sandschellen
folgen.
Nach etwa 550 m gelange ich in einer Waldecke aus
dem Wald hinaus, folge nun dem Weg am Waldrand entlang weiter, Wald zur
Linken. Gut 50 m weiter endet der Wald und ich erreiche gut 100 m
weiter eine querlaufende Autostraße. Sie überquere
ich geradeaus in eine schmale Straße und gehe etwa 200 m am
rechts stehenden Wald entlang. Nach dem Ende des Waldes, bei
landwirtschaftlichen Gebäuden, folge ich dann der
Straße noch etwa 600 m und passiere das Ortsschild von
Kollendorf.
Gut 150 m weiter erreiche ich bei einem alten Trafohäuschen
eine etwas versetzte Kreuzung. Hier steht auch einen stolzer
Gedenkstein für das über 1000 Jahre alte Dorf.
Die Kreuzung überquere ich geradeaus und
verlasse etwa 50 m weiter die Straße nach links in einen
unbefestigten Weg, dem ich noch kurz zwischen Gebäuden folge,
um dann am links stehenden Wald entlang weiter zu dessen Ende zu gehen.
Nun folge ich dem unbefestigten Weg in südlicher Richtung
durch die Felder, wo er zu einem etwas schmaleren grasigen Weg
wird, dem ich weiter folge. Auf einer Höhe legt sich der Weg
dann eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm weiter geradeaus weiter durch
die Felder. Etwa 750 m weiter, direkt vor dem Ortsschild von
Weste,
mündet er in eine kleine schräg verlaufende
Straße. Ihr folge ich noch etwa 50 m zu ihrer
Einmündung in eine Vorfahrtstraße die gerade eine
Kurve macht. Dieser folge ich auf dem Bürgersteig nach rechts,
um sie etwa 100 m weiter, in ihrer Rechtskurve nach links in eine
kleine Straße zu verlassen. Nach etwa 100 m passiere ich
einen freistehenden Glockenturm.
Nachdem ich der Straße noch etwa 250 m
weiter gefolgt bin beende ich dann an der Kreuzung bei der
L252
an der
Bushaltestelle Schule meine Wanderung.