Göhrde,
Pommoissel, Röthen,
am 8.7.2019
Die
Wanderung beginne ich im Ort
Göhrde auf
der
König-Georg-Allee bei einem Parkplatz
am Forstamt und folge von dort der Straße in
nordöstlicher Richtung. Beim Passieren des Ortsendeschildes
mündet von rechts der Europäischer Fernwanderweg
E6
mit seiner Markierung
Andreaskreuz ein, dem ich nun
bis
Nieperfitz folgen kann. Nachdem ich der kleinen
Straße 600 m gefolgt bin passiere ich das Ortsschild von
Dübbekold,
folge der Straße weiter durch den Ort und dann aus dem Ort
hinaus. Bei einem rechts liegenden kleinen Teich macht die
Straße eine Rechtskurve, ich folge ihr.
Gut 100 m weiter passiere ich das Ortsschild von
Nieperfitz,
30 m weiter gabelt sich der Asphalt, hier
verlasse
ich den
E6, indem ich mich links halte und
geradeaus weitergehe. Nach 350 m erreiche ich eine querlaufende
asphaltierte Straße, der ich nach links knapp 50 m folge um
sie dann nach rechts in einen unbefestigten Weg zu verlassen. Etwa 50 m
weiter folge ich vor einem Feld dem leichten Linksbogen des Weges um
dann dem Weg durch die Felder und Wiesen zu folgen.
Nachdem ich diesem unbefestigten Weg
etwa 850 m gefolgt bin erreiche ich einen querlaufenden asphaltierten
Weg, dem ich nach links folge. Nach etwa 450 m erreiche ich das erste
Gebäude von
Pommoissel und folge der
kleinen Straße in ihrem Links- und späteren
Rechtsbogen noch knapp 250 m zu ihrer Einmündung bei einer
Bushaltestelle in eine querlaufende Straße (
Pommoisseler
Straße). Dieser Straße folge ich auf dem
Bürgersteig nach links knapp 200 m und biege nun, direkt vor
einem Kriegerdenkmal, rechts in die Straße
Grüner
Weg ein.
Nach gut 350 m passiere ich das Ortsendeschild
und folge der kleinen Straße nun durch die Felder. Nach knapp
400 m überquere ich bei einer Trafostation eine kleine
Straßenkreuzung geradeaus und folge dem Asphalt weiter. Nach
gut 600 m erreiche ich eine etwas versetzte Kreuzung, an der der
Asphalt endet. Diese Kreuzung überquere ich geradeaus und
folge dem nun unbefestigten breiten Feldweg abermals etwa 600 m und
habe einen Wald erreicht. Hier folge ich geradeaus dem unbefestigten
Weg knapp 200 m durch den Wald und habe am Waldrand eine querlaufende
Autostraße erreicht. Ihr folge ich nach links und passiere
nach etwa 50 m das Ortsschild von
Eichdorf. Etwa
300 m weiter, gut 30 m vor dem Ortsendeschild, verlasse ich diese
Autostraße nach rechts in eine kleine asphaltierte
Straße, die nach 250 m, direkt vor einem kleinen Teich, eine
Linkskurve macht.
Nachdem ich der Rechtskurve gefolgt bin
überquere ich etwa 30 m weiter, 10 m nach links versetzt, eine
Autostraße geradeaus und folge einem unbefestigten Weg. Nach
etwa 50 m unterquere ich eine Hochspannungsleitung und biege wenige
Meter weiter rechts in einen schmalen schlecht asphaltierten Feldweg
ein. Nach etwa 800 m wird der Asphalt dann besser und ich erreiche etwa
200 m weiter die ersten Gebäude von
Oldendorf an der
Göhrde. Kurz nach dem Passieren eines links
liegenden Sportgeländes mündet mein Weg mit dem Namen
Am Sportplatz auf die querlaufende
B216,
der ich nach rechts auf dem Bürgersteig folge. Nach etwa 150 m
folge ich dem Linksbogen der Vorfahrtstraße (
B216)
und verlasse sie etwa 150 m weiter nach links in die Straße
Am
Freiberg. Nach etwa 130 m gabelt sich der Asphalt, ich halte
mich links und folge der kleinen asphaltierten Straße weiter,
links Felder, rechts Bebauung, dann geradeaus durch die Felder. Kurz
vor dem Waldrand gabelt sich der Weg, hier halte ich mich links, gehe
also geradeaus auf dem unbefestigten Weg an den rechts liegenden
landwirtschaftlichen Gebäuden vorbei und erreiche etwa 100 m
weiter den Waldrand. 50 m weiter gabelt sich der Weg, nun halte ich
mich rechts und folge diesem breiten Waldweg. Nachdem ich dem Waldweg
im auf und ab knapp 750 m gefolgt bin habe ich eine große
Waldwegkreuzung erreicht. Hier biege ich links ein und folge diesem
ebenfalls breiten unbefestigten Waldweg ebenfalls im auf und ab.
Nach etwa 800 m gelange ich in einer Waldecke aus
dem Wald hinaus, folge dem Weg nun noch etwa 120 m am rechts stehenden
Wald entlang weiter und habe dann eine querlaufende kleine
Autostraße erreicht. Ihr folge ich nach links, wobei ich
sofort eine Revierförsterei und auch die Bushaltestelle von
Röthen passiere. Nachdem ich der
Röthener
Straße gut 500 m gefolgt bin verlasse ich sie, direkt vor
einem Kreisgrenzenschild, nach rechts in einen unbefestigten Waldweg,
der sich nach gut 70 m gabelt. Hier halte ich mich links, gehe also
geradeaus auf einem grasigen breiten Waldweg direkt neben der
Kreisgrenze weiter. Die Kreisgrenze ist durch einen kleinen Erdwall
markiert.
Nachdem ich dem Waldweg etwa 3,5 km direkt neben
der Kreisgrenze gefolgt bin, wobei ich mehrere Kreuzung und auch einen
fünfarmigen Wegestern jeweils geradeaus überquert
habe trennt sich der Waldweg in einem Rechtsbogen von der Kreisgrenze (
Erdwall).
Ich folge dem Rechtsbogen des Weges und wandere nun in
südöstlicher Richtung.
Nach knapp 650 m überquere ich einen
querlaufenden breiten unbefestigten Waldweg geradeaus und folge nun
einem etwas schmaleren Waldweg. Nach gut 250 m, in einer kleinen Senke,
gabelt sich der Waldweg, ich halte mich rechts, folge diesem Waldweg,
der sich hinter einer kleinen Höhe stärker zum
Waldrand senkt. Nun folge ich dem Weg nach links zwischen Waldrand zur
Linken und einem Zaun zur Rechten gut 150 m zur Einmündung
beim ehemaligen Jagdschloss auf die B216 (
Kaiser-Wilhelm-Allee).
Dieser Straße folge ich auf dem Rad/Fußweg nach rechts
etwa 130 m, um sie dann, in ihrem beginnenden Rechtsbogen, nach links in
die
König-Georg-Allee zu verlassen, der
ich dann zum Parkplatz beim Forstamt folge wo ich dann die Wanderung
beende.