Spranz, Gohlau, am
26.6.2019
Auf
dem Wanderparkplatz in
Spranz beginne ich die
Wanderung und folge von dort aus der Straße in etwa
nördlicher Richtung 70 m, um dann rechts einzubiegen. Nach gut
200 m macht die Straße eine Rechtskurve und mündet
knapp 30 m weiter in eine querlaufende Straße, etwa 10 m vom
Ortsendeschild entfernt. Dieser Straße folge ich nach links,
um sie nach gut 200 m, in ihrem beginnenden Linksbogen zu verlassen,
indem ich geradeaus auf einem Feldweg, teilweise mit Kopfsteinpflaster,
weitergehe. Nach etwa 250 m erreiche ich eine Feldwegkreuzung, hier
biege ich rechts ein und folge diesem Feldweg zum Wald. In der Waldecke
folge ich dann dem Weg geradeaus in den Wald.
Nach knapp 300 m gabelt sich der Weg, hier halte
ich mich links, gehe also geradeaus weiter und folge dem Weg dann nach
kurzem in der Nähe des Waldrandes, Feld zur Rechten. Nach dem
Ende des Feldes folge ich dem Weg dann geradeaus durch den Wald. Nach
etwa 450 m passiere ich ein links liegendes Feld, um an dessen Ende
geradeaus durch einen Wald weiterzugehen und erreiche nach
150 m eine Kreuzung. Die Kreuzung überquere ich geradeaus und
folge dem nun asphaltierten Weg geradeaus weiter durch den Wald. Wenige
Meter nach dem Ende des Waldes kreuzt ein unbefestigter Feldweg den
asphaltierten Weg. Hier biege ich rechts ein und folge dem meist
unbefestigten Weg durch die Felder. In den Feldern gabelt sich der nun
asphaltierte Weg, ich halte mich links, gehe also geradeaus weiter zur
Waldspitze, um dann am rechts stehenden Wald entlang in die Waldecke zu
gehen. Hier endet dann auch die letzten Stücke des Asphalts
und ich folge dem Weg geradeaus in den Wald hinein und über
die Höhe. Bei links liegenden Feldern überquere ich
eine Kreuzung geradeaus und überquere nach dem Ende des links
liegenden Feldes geradeaus einen Waldstreifen. Vom Waldrand an folge
ich dann weiter geradeaus dem grasigen Weg durch die Felder zu einer
Waldspitze und dann am links stehenden Wald entlang.
Kurz nach dem Ende des Waldes erreiche
ich einen sechsarmigen Wegestern, den ich in den zweiten nach links
abführenden Weg verlasse und diesem asphaltierten Weg nach
Gohlau
folge. Hier biege ich an der Kreuzung rechts ein und folge dieser
kleinen Straße knapp 150 m. Hier, bei einer links stehenden
Trafostation, verlasse ich den Asphalt nach rechts und folge einem
unbefestigten Weg aus der Bebauung hinaus und dann durch die Felder zum
Waldrand, wo ich einen querlaufenden Waldrandweg geradeaus
überquere und dem unbefestigten Weg geradeaus in den Wald
folge. Nach gut 550 m überquere ich einen breiten Waldweg
geradeaus und folge meinem Weg auf die Höhe des
Pambower
Bergs. Hier legt sich der Weg dann beim links stehenden
Sendeturm eine Betondecke zu und senkt sich dann wieder. Nach etwa 300
m verlasse ich den Beton nach rechts in einen unbefestigten Waldweg,
dem ich etwa 170 m folge um ihn nun nach links in einen schmaleren,
grasigen Waldweg zu verlassen. Nachdem ich dem Weg etwa 400 m gefolgt
bin habe ich den Waldrand erreicht und folge nun dem Weg am Waldrand,
Feld zur Linken, gut 150 m in eine Waldecke. Hier überquere
ich die Kreuzung geradeaus und folge meinem Weg etwa 110 m durch ein
Waldstück und habe dann, vor einem Feld, ein breiten
querlaufenden Weg erreicht. Ihm folge ich nach rechts, um ihm nach
knapp 50 m in der Waldecke geradeaus in den Wald hinein zu folgen.
Nachdem ich dem Weg im Wald etwa 650 m gefo4lgt
bin habe ich den Europäischer Fernwanderweg
E6
mit seiner Markierung
Andreaskreuz erreicht, dem
ich nun bis
Spranz folge werde. So biege ich hier
also links ein und folge diesem ebenfalls breiten unbefestigten Waldweg
gut 670 m, wo ich ihn dann nach rechts in einen schmaleren Waldweg
verlasse. Ihm folge ich gut ansteigend auf den
Hohen Mechtin
mit seinem Aussichtsturm, der 162 Stufen besitzt.
Vom Aussichtsturm aus folge ich dann dem
unbefestigten Weg an der links bleibenden Schutzhütte mit dem
Besucherbuch vorbei und verlasse ihn etwa 200 m weiter, direkt vor der
beginnenden Linkskurve des Weges, nach rechts in einen schmaleren
Waldweg, dem ich dann im auf und ab, meist abwärts, durch den
Wald folge. Nach gut 1,3 km gelange ich in einer Waldecke aus dem Wald
hinaus, gehe nun gut 50 m am rechts stehenden Wald entlang weiter.
Hier, bei der Waldspitze, folge ich geradeaus einem Wiesenweg
durch die Weiden und erreiche nach gut 50 m bereits wieder einen
Waldrand. Hier folge ich dann dem Weg noch 20 m in den Wald hinein, um
ihn nun nach links in einen breiteren Fußpfad zu verlassen,
dem ich über die Höhe folge. Etwa 100 m hinter der
Höhe beende ich dann am Ausgangspunkt auf dem Wanderparkplatz
die Wanderung.