Hitzacker, Pussade, am
18.6.2019
Diese
Wanderung starte ich beim Parkplatz und Wohnmobilstellplatz
Bleichwiese
am östlichen Rand von
Hitzacker und folge
der
Marschtorstraße. Gleich nach dem
Überqueren eines Jeetzelarmes bei einem Schöpfwerk
verlasse ich diese Straße nach rechts und folge der
befestigten
Prinz-Claus-Promenade mal vor mal
hinter der Hochwasserschutzmauer und passiere einen Sportboothafen.
Knapp 200 m weiter, am Ende eines Parkplatzes,
biege ich scharf links ein und folge der Straße an einem
rechts liegenden Jeetzelarm entlang 170 m um dann nach rechts auf einer
Fußgängerbrücke (
Hiddo Steg)
den Jeetzelarm zu überqueren. Am Ende der Brücke
folge ich dann der querlaufenden Straße (
Am Weinberg)
nach rechts. Nach gut 250 m, gleich nach dem durchqueren eines Fluttors
biege ich links ein und folge diesem unbefestigten breiten Weg, der
zwischen
Alte Jeetzel und einem Steilhang
verläuft.
Nach 1,5 km, etwa 200 m nachdem ich
eine kleine gefasste Quelle passiert habe, verlasse ich diesen breiten
Weg nach links in einen unbefestigten Waldweg, der im Talgrund
ansteigt. Nach etwa 200 m, vor einem Hügel voraus, gabelt sich
der Weg, ich halte mich rechts und folge diesem weiter ansteigenden Weg
in der
Wolfsschlucht.
Der Weg gabelt sich erneut vor einem
Hügel, nun halte ich mich links und folge diesem weiter
ansteigenden Weg, der dann in einen schräg verlaufenden
unbefestigten breiten Waldweg einmündet. Ihm folge ich nach
leicht rechts weiter ansteigend. Er erreicht zu Beginn eines
Wanderparkplatz eine querlaufende Autostraße (
Elbuferstraße),
die ich hier in der Nähe einer Jugendherberge, geradeaus in
einen schmalen unbefestigten Waldweg überquere. Von hier aus
folge ich bis Pussade einem weißen
Richtungsdreieck.
Nach gut 100 m, vor den Gebäuden der Jugendherberge, verlasse
ich diesen Weg nach links in einen schmalen Waldweg, dem ich in seinem
auf und ab etwa 500 m folge. Hier, etwa 100 m vor den Gebäuden
vom
Eichengrund, biege ich an der Kreuzung rechts
ein und folge diesem kräftig ansteigenden und danach sich
wieder ebenso kräftig senkenden unbefestigten Waldweg etwa 320
m zu seiner Einmündung in einen querlaufenden breiten schlecht
betonierten Weg, dem ich nach links folge. Nach etwa 80 m macht der Weg
eine Linkskurve, am Ende der Linkskurve verlasse ich ihn nach rechts in
einen unbefestigten Waldweg, dem ich über eine Höhe
folge. Gut 100 m hinter der Höhe erreiche ich am Waldrand
einen breiten unbefestigten querlaufenden Weg, dem ich nach links
folge. Nach etwa 120 m führt dann der breite Weg für
gut 100 m durch einen Wald und mündet bei einer Bushaltestelle
auf eine Autostraße. Die Autostraße
überquere ich geradeaus und folge dem breiten unbefestigten
Waldweg. Etwa 50 m hinter einer Linkskurve gabelt sich der Weg, hier
halte ich mich rechts, folge also dem breiteren Weg. Kurz nach dem Ende
einer Rechtskurve das Weges verlasse ich ihn nach links in einen
Fußpfad, der nach 30 m, vor einem Feld, einen querlaufenden
grasigen Waldrandweg erreicht. Ihm folge ich nach rechts, Wald zur
Rechten. Nach knapp 200 m, von der Waldspitze an, folge ich dann dem
Weg geradeaus durch die Felder und erreiche gut 150 m weiter eine
Waldspitze. Nachdem ich dem Waldrandweg am rechts stehenden Wald etwa
200 m gefolgt bin mündet er in einen breiten unbefestigten
querlaufenden Weg, dem ich etwa 180 m durch die Felder folge. Nun folge
ich dem breiten Weg geradeaus in den Wald und überquere nach
gut 100 m eine Bahnlinie. Hier legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu
und ich passiere 20 m weiter das Ortsschild von
Harlingen.
50 m weiter verlasse ich die Straße nach rechts in
einen unbefestigten schmalen Waldweg der sich nach kurzem senkt und
nach etwa 100 m in einen sehr schräg verlaufenden
unbefestigten Waldweg einmündet. Ihm folge ich nach leicht
rechts zu seiner Gabelung nach gut 100 m, hier halte ich mich rechts,
50 m weiter gabelt sich der Weg erneut. Nun halte ich mich links, um
dann am Waldrand dem querlaufenden Weg nach links am Waldrand entlang
zu folgen. Von der Waldspitze aus folge ich dem Weg geradeaus und
erreiche nach 50 m die durch
Harlingen
führende querlaufende Straße. Ihr folge ich nach
links knapp 200 m und verlasse sie nun nach rechts in die
Pussader
Straße, auf der ich den Ort verlasse und etwa 100 m
weiter den
Harlinger Bach überquere. Etwa
150 m weiter folge ich der Rechtskurve der Straße und
passiere wenige Meter weiter das Ortsschild von
Pussade.
Nach gut 150 m im Ort folge ich der Linkskurve der Straße und
verlasse etwa 50 m weiter, kurz hinter der
Bushaltestelle, die Markierung
Richtungsdreieck.
So folge ich also der
Pussader
Straße geradeaus aus dem Ort hinaus und erreiche
etwa 450 m weiter eine querlaufende Autostraße, die ich
geradeaus in einen breiten unbefestigten Feldweg überquere.
Ihm folge ich durch die Felder und erreiche nach knapp 300 m, bei einer
Trafostation, einen links stehenden Wald, wo ich dem Weg dann am
Waldrand entlang etwa 150 m zum Ende des Waldes folge. Nachdem ich nun
dem Weg geradeaus gut 100 m durch die Felder gefolgt bin erreiche ich
wieder eine Waldspitze, und wandere nun am Waldrand, Wald zur Rechten
gut 100 m zu einer Gabelung des Weges. Hier halte ich mich rechts und
folge dem breiteren Weg ansteigend in den Wald hinein. Etwa 100 m
weiter gabelt sich der Weg erneut, wieder halte ich mich rechts und
folge dem Weg über die Höhe. Etwa 200 m weiter
gelange ich aus dem Wald hinaus und gehe nun geradeaus am rechts
stehenden Wald entlang weiter. Nach etwa 100 m endet der Wald und ich
gehe nun geradeaus durch Feld und Wiese, um dann nach gut 100 m dem
breiten Weg geradeaus etwa 50 m durch einen Waldstreifen zu folgen.
Nachdem ich dann etwa 200 m durch Feld und Wiesen gewandert bin
mündet mein Weg vor der Bebauung von
Kamerun
auf einen schräg verlaufenden unbefestigten Weg. Ihm folge ich
nach scharf links, um dann vom Ende der rechts stehenden Bebauung von
Kamerun
an am links stehenden Wald entlang weiter zu gehen. Von der Waldecke an
folge ich geradeaus dem Weg etwa 400 m durch den Wald, wo er
dann auf eine kleine asphaltierte Straße mündet die
gerade einen leichten Rechtsbogen macht, so dass ihr geradeaus folgen
kann. Nach 350 m, in ihrer Rechtskurve, verlasse ich sie dann geradeaus
in einen schmalen grasigen Weg und überquere nach gut 150 m
eine kleine Feldwegkreuzung geradeaus.
Nach etwa 200 m habe ich eine
Waldspitze erreicht, gehe nun am rechts stehenden Wald entlang gut 300
m weiter und folge dem Weg vom Ende des Waldes dann geradeaus durch die
Felder und Wiesen, wobei ich eine links stehende landwirtschaftliche
Anlage passiere. Am Ende der Anlage verbreitert sich der Weg, ich folge
ihm und erreiche nach gut 100 m eine Waldspitze. Nun gehe ich am rechts
stehenden Wald entlang weiter und erreiche nach 200 m eine querlaufende
asphaltierte Straße. Diese überquere ich an einer
Trafostation vorbei geradeaus in eine ebenfalls asphaltierte kleine
Straße. Nach gut 450 m, am Ende eines linksstehenden
Wäldchens, direkt vor einem links beginnenden Feld, verlasse
ich diese kleine Straße nach links in einen ebenfalls
asphaltierten Weg, folge etwa 50 m weiter seiner leichten Rechtskurve
und verlasse den Asphalt direkt vor einem Tor einer vermutlich
ehemaligen militärischen Anlage nach rechts in einen
Fußpfad, der nun am Zaun zur Linken entlang führt.
Nach etwa 150 m macht der Zaun einen Linksknick, der Fußpfad
auch, ich folge ihm und erreiche nach gut 50 m einen querlaufenden Weg.
Ihm folge ich nach links am Zaun entlang weiter und erreiche nach knapp
50 m ein links liegendes Tor des eingezäunten Bereiches. Hier
folge ich nach rechts dem breiteren Zufahrtsweg, den ich jedoch schon
nach knapp 50 m, in seiner Linkskurve verlasse, indem ich geradeaus
einem grasigen Weg durch die Felder folge und nach knapp 200 m einen
querlaufenden Feldweg erreiche.
Ihm folge ich gut 350 m nach links und
habe nun eine asphaltierte Straße erreicht, der ich nach
rechts knapp 100 m folge um sie dann nach halblinks in einen
unbefestigten Feldweg zu verlassen. Diesem folge ich an links liegenden
Feldern entlang etwa 550 m, zur Rechten wechseln sich Felder und
Gebäude ab. Hier, bei einer Biogasanlage, habe ich eine
Asphaltskreuzung erreicht und folge nun geradeaus der Straße
Am
Räsenberg am rechts bleibenden Industriegebiet
entlang etwa 300 m. Nun überquere ich eine Bahnlinie, um 50 m
weiter rechts in die
Bauernstraße
einzubiegen und ihr zu folgen. Nach gut 600 m überquere ich
die querlaufende
Dannenberger Straße
geradeaus in einen breiten unbefestigten Weg. Nach knapp 150 m passiere
ich bei einer Schranke ein Storchennest.
Hier folge ich dann geradeaus dem nun
schmaleren, grasigen Weg etwa 150 m zu einer Gabelung. Nun halte ich
mich rechts, gehe also geradeaus, um dann direkt vor dem Hitzackersee
nach links einzubiegen und diesem grasigen Weg zu einer
Holzbrücke über den
Harlinger Bach
zu folgen. Gleich nach dem Bach halte ich mich an der Gabelung rechts
und folge dem nach kurzem befestigten Fußweg gut 50 m um ihn
dann nach rechts in einen unbefestigten Fußweg zu verlassen,
der dann beim Parkplatz des
Archäologischen Zentrums
auf eine Umgehungsstraße mündet. Ihr folge ich auf
dem Rad/Fußweg nach rechts und überquere nach knapp
150 m die
Jeetzel. Abermals knapp 150 m weiter
verlasse ich diese Straße nach links in die
Marschtorstraße,
der ich zum Ausgangspunkt am
Parkplatz und Wohnmobilstellplatz
Bleichwiese folge, wo ich dann die Wanderung beende.