Dannnenberg, Wussegel,
Penkefitz,
am 28.5.2019
Die
Wanderung beginne ich an der Straße
Bäckergrund
beim Parkplatz des Freibades. Von dort aus folge ich, mit dem
Rücken zum Freibad stehend, der Straße nach rechts,
verlasse sie jedoch nach 130 m nach rechts in einen unbefestigten Weg.
Nach 100 m folge ich dem nach halblinks auf eine Tankstelle zu
führenden Fußpfad zu einer querlaufenden
Straße, die ich geradeaus überquere und einer
Straße an der links bleibenden Tankstelle entlang folge. Nach
250 m überquere ich einen Bahnübergang und biege
sofort danach links in die
Continentalstraße
ein und folge der Straße zwischen Bahndamm und
Contiwerk.
Am Ende des rechts stehenden Werkes endet die Straße, nun
folge ich dem unbefestigten Weg neben dem Bahndamm noch etwa 600 m
weiter. Hier, bei einem beginnenden Querdeich, legt sich der Weg eine
Asphaltdecke zu und ich verlasse ihn hier nach rechts, um der grasigen
Deichkrone knapp 400 m zu folgen. Hier überquert ein
querlaufenden der Weg bei einer Baumgruppe dem Deich.
Hier biege ich links ein und folge dem breiten
unbefestigten Weg durch die Felder. Nach etwa 200 m gabelt sich der
Weg, ich halte mich rechts, 30 m weiter geht rechts ein Weg ab, ich
gehe geradeaus weiter. Abermals 30 m weiter geht links ein Weg ab auch
hier gehe ich geradeaus weiter und folge dem Kopfsteinpflasterweg durch
die Felder und Wiese. Nach etwa 1,5 km legt sich der Weg eine
Asphaltdecke zu, ich folge ihm weiter durch Wiesen und Felder. Nach
knapp 1,5 km mündet mein Weg neben dem Ortsschild von
Nienwedel
auf eine Autostraße, der ich nach leicht rechts durch den Ort
folge.
Nachdem ich dann knapp 400 m der
Straße durch die Wiesen und Felder gefolgt bin
mündet sie vor einem Deich auf eine querlaufende
Autostraße, der ich nach links etwa 100 m folge, wo sie dann
die Deichkrone erreicht hat. Hier verlasse ich die Straße
nach scharf rechts und wandere auf der grasigen Deichkrone entlang.
Nach etwa 450 m führt ein Weg
über die Deichkrone. Hier verlasse ich die Deichkrone nach
rechts, folge diesem Asphalt und erreiche nach etwa 50 m eine
querlaufende Autostraße. Ihr folge ich nach links etwa 130 m
und kann sie nun nach links in eine kleine Straße verlassen
die mich wieder zum Deich bringt. Hier biege ich rechts ein und folge
dem befestigten Weg auf der Deichkrone knapp 2,3 km, wo der Deich dann
eine Linkskurve macht. Der Weg auf der Deichkrone verliert hier seine
Befestigung, ich folge ihm noch 200 m auf der Deichkrone, wobei ich
einige links vor dem Deich stehenden Gebäude passiere. Hier,
etwa 10 m vor einer Bank auf der Deichkrone, überquert ein
asphaltierter Weg den Deich, an dieser Stelle verlasse ich die
Deichkrone nach rechts. Nachdem ich dieser kleinen Straße
knapp 250 m im Ort
Strachauer Rad gefolgt bin habe
ich eine Kreuzung erreicht. Hier biege ich links ein und folge der
kleinen asphaltierten Straße etwa 400 m. Hier, etwa 50 m
hinter einer rechts stehenden Trafostation gabelt sich der Asphalt, ich
halte mich rechts und erreiche 100 m weiter eine querlaufende
asphaltierte Straße. 50 m weiter, bei einer Bushaltestelle,
folge ich ihrer Rechtskurve und passiere 50 m weiter das Ortsendeschild
von
Penkefitz, ich hätte gedacht ich
wäre in
Strachauer Rad. 50 m weiter
überquere ich dann eine querlaufende Straße
geradeaus und folge einem asphaltierten Wirtschaftsweg durch die
Felder. Nach gut 300 m verlasse ich diesen Weg direkt hinter einem
Graben nach rechts in einen Wirtschaftsweg mit befestigten
Fahrstreifen, dem ich dann durch die Felder in südlicher
Richtung folge.
Bei Beginn der Bebauung von
Penkefitz
legt sich der Weg eine durchgängige Asphaltdecke zu, ich folge
dieser Straße, auch beim alten Trafohäuschen ihrem
Rechtsbogen. 10 m weiter gabelt sich der Asphalt, ich halte mich links.
Bei der Bushaltestelle biege ich links ein und folge dieser kleinen
Straße zu einer querlaufenden Autostraße. Direkt
vor der Autostraße biege ich links in einen betonierten Weg
ein, der nach 20 m eine Linkskurve macht und etwa 30 m weiter nur noch
mit befestigten Fahrstreifen aus dem Ort hinaus führt. Diesem
Weg folge ich nun durch Wiesen und Felder, nach kurzem von einem links
stehenden großen Schilf-Bereich begleitet. Etwa 500 m nach
dem Ortsende macht der Fahrstreifenweg eine Rechtskurve, ich
folge dem Fahrstreifenweg noch knapp 200 m weiter, wo er dann in ein
querlaufenden Weg, nach links Fahrstreifen nach rechts unbefestigt
einmündet. Diesem Weg folge ich nach rechts, nach 100 m auch
seiner Linkskurve und folge dem Weg weiter durch die Wiesen. Nach etwa
250 m legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm weiter und
überquere nach etwa 650 m auf einer Brücke ein
Gewässer. Etwa 200 m weiter macht der asphaltierte Weg eine
Linkskurve und führt dann am Rand eines links stehenden
Waldstreifens entlang. Schließlich erreiche ich die Bebauung
von
Dambeck, wo sich die Oberfläche der
Straße zu Beton ändert. Sie mündet bei
einer Bushaltestelle in eine querlaufende Straße, der ich
nach links 200 m folge und eine querlaufende kleine Straße
erreiche. Hier biege ich rechts ein, überquere sofort einen
Wassergraben und passiere 50 m weiter das Ortsendeschild von
Dambeck.
Gut 400 m weiter, kurz nach dem Ende eines links stehenden Waldes folge
ich dann der Linkskurve der kleinen Straße. Nach 270 m
mündet diese kleine Straße bei einer Bank in eine
querlaufende Betonstraße, der ich nach rechts folge. Nach
etwa 200 m passiere ich das Ortseingangsschild von
Breese in
der Marsch. 50 m weiter erreiche ich eine querlaufende
Straße, die ich, 10 m nach rechts versetzt,
überquere und der kleinen Straße etwa 200 m folge.
Hier endet der Asphalt und ich gehe nun geradeaus auf einem grasigen
Weg weiter. Nach gut 150 m erreiche ich eine querlaufende breite
Straße, der ich nach links etwa 300 m und dann auch
ihrer Rechtskurve folge. Nach etwa 150 m überquere ich ein
Bahngleis und erreiche gut 150 m weiter die
B 191,
der ich rechts auf dem Rad/Fußweg folge. Nach knapp 400 m
trennt sich die Bundesstraße im Linksbogen vom Radweg, dem
ich geradeaus weiter folge, nun neben der
Quickborner
Straße. Nach knapp 300 m überquere ich
dann die Straße
Am Ostbahnhof geradeaus,
hier ändert sich der Name der geradeaus
weiterführenden Straße in
Bahnhofstraße.
Ich folge ihr noch 230 m um dann, gegenüber der von rechts
einmündenden Straße
Propsteikamp
links in einen unbefestigten Fußweg einzubiegen, dem ich
zwischen zwei Zäunen folge. Nach etwa 120 m überquere
ich eine kleine Straße geradeaus und folge nun dem breiteren
unbefestigten Weg wieder etwa 120 m, wo er dann in eine querlaufende
Straße mündet. Diese überquere ich
geradeaus in die Straße
Pabsdorfer Weg,
der über die einem Deich folge. Etwa 120 m hinter dem Deich
biege ich dann rechts in die Straße
Bäckergrund
ein, der ich knapp 150 m folge und bei dem Parkplatz am Freibad diese
Wanderung beende.