Dannnenberg, Breese im
Bruche,
am 27.5.2019
Diese
Wanderung beginne ich in
Dannenberg am Parkplatz
beim Freibad in der Straße
Bäckergrund.
Von dort folge ich dem unbefestigten Weg in westlicher Richtung zum
Thielenburger
See und erreiche nach 100 m vor ihm einen querlaufenden
unbefestigten Fußweg, dem ich dann nach rechts am Nordufer
des Sees entlang folge.
Am Westufer des Sees, nach etwa 800 m,
überquere ich auf einer Brücke die
Alte
Jeetzel und erreiche gut 60 m weiter die querlaufende
Straße
Schlossgraben. Ihr folge ich nach
links, passiere den
ZOB, wo die Straße
ihren Namen in
Lindenweg ändert. Nun folge
ich der Straße nicht mehr lange, sondern biege links in die
Riemannstraße
ein und folge dieser etwa 200 m, um dann rechts in die Straße
Querdeich einzubiegen. In der Rechtskurve der
Straße gehe ich geradeaus auf einem Fußweg weiter,
der nach etwa 50 m in einen querlaufenden unbefestigten Weg
einmündet. Ihm folge ich nach links etwa 70 m und
überquere dann, 20 m vom Ortsendeschild von
Dannenberg
entfernt, die
B 191 geradeaus, überquere
ein kleines Gewässer und folge diesem Weg an den rechts
liegenden Kleingärten entlang. Knapp 100 m nach einer
Rechtskurve das Weges mündet mein Weg vor einem
Gewässer (
Mühlenjeetzel) auf einen
querlaufenden Weg, dem ich nach links folge. Nachdem ich dem grasigen
Weg etwa 1,2 km gefolgt bin folge ich habe ich den Jeetzeldeich
erreicht. Nun folge ich dem befestigten Deichverteidigungsweg hinter
dem Jeetzeldeich etwa 300 m und habe eine querlaufende kleine
Autostraße erreicht, auf deren Brücke ich nach
rechts die
Jeetzel überquere.
Nachdem ich der Straße etwa
100 m gefolgt bin kann ich sie nach links in einen befestigten Weg
verlassen, dem ich dann, nach kurzem am
Jeetzeldeich
entlang folge. Nach knapp 400 m verlasse ich diesen
Deichverteidigungsweg nach rechts in einen unbefestigten breiten Weg,
dem ich durch Felder und Wiesen etwa 550 m zu einer Kreuzung folge.
Hier biege ich links ein und folge dem asphaltierten Weg durch die
Felder und Wiesen. Nach etwa 1 km macht der Weg eine 45°
Rechtskurve. 150 m weiter verlasse ich den Asphalt nach links
in einen grasigen Feldweg, auf dem ich sofort einen Graben
überquere. 150 m weiter erreiche ich vor einem Feld einen
querlaufenden grasigen Weg, dem ich nach rechts folge. Anfangs wird der
Weg von Büschen und Bäumen gesäumt, dann
führt der Weg am Rand eines links stehenden schmalen
Waldstreifens entlang weiter. Vom Ende des Waldstreifens an folge ich
dann dem grasigen Weg durch Felder und Wiesen. Schließlich
legt sich der Weg eine befestigte Oberfläche zu und ich
erreiche etwa 250 m weiter die ersten Gebäude von
Breese
im Bruche. Direkt am Ortsschild erreiche ich eine
querlaufende Straße, der ich nach rechts folge und die rechts
stehende Kirche passiere.
Am Ende der Kirche folge ich dann der Linkskurve
der Straße und erreiche 100 m weiter den Dorfplatz, wo sich
dann zeigt das
Breese im Buche ein Rundlingsdorf
ist. Ich folge der Straße noch knapp 70 m und biege dann
links in eine kleine befestigte Straße ein, der ich dann aus
dem Ort hinaus folge, wobei ich kurz nach dem Ortsendeschild noch ein
im Betrieb befindlichen Trafohäuschen passiere. Etwa 1 km
weiter, etwa 100 m nach einer 45° Linkskurve, verlasse ich die
kleine Straße nach rechts in einen unbefestigten breiten
Feldweg, auf dem ich nach etwa 550 m einen querlaufenden Deich erreicht
habe. Hier folge ich nach links dem befestigten Deichverteidigungsweg
850 m und habe die kleine Autostraße wieder erreicht. Auf
ihrer Brücke überquere ich nach rechts die Jeetzel.
Am Ende der Brücke verlasse
ich dann die Straße nach links in einen befestigten
Deichverteidigungsweg, folge ihm gut 2,1 km und erreiche eine
querlaufende Autostraße, auf deren Brücke ich nach
links auf dem Herweg die
Jeetzel überquert
hatte. Nun folge ich dieser kleinen Autostraße jedoch nach
rechts gut 300 m und verlasse sie hier nach links in einen breiten
unbefestigten Feldweg. Nach knapp 300 m legt sich der Weg, beim
Überqueren eines kleinen Grabens, eine Asphaltdecke zu. Ich
folge dem Weg dennoch geradeaus. Etwa 550 m weiter erreiche ich eine
Kreuzung, die ich geradeaus überquere und dem nun
unbefestigten, fast alleeartigen Weg folge.
Schließlich mündet
dieser Weg auf eine Autostraße, der ich nach leicht links
folge, nach etwa 650 m überquere ich dann an einer
Fußgängerampel die
B 191 und
folge nach rechts auf dem Rad/Fußweg der
Bundesstraße etwa 450 m. Hier, am Ende eines Sportplatzes,
folge ich der Linkskurve des Rad/Fußwegs und
überquere, 50 m weiter, nach rechts auf einer Brücke
die
Alte Jeetzel. Am Ende der Brücke folge
ich dann meinem befestigten Rad/Fußweg geradeaus noch etwa
200 m, um ihn nun nach links in einen Verbundpflasterweg zu verlassen,
dem ich knapp 250 m folge, wo er in einen asphaltierten Weg
einmündet, der gerade eine Kurve macht. So folge ich dem
Asphalt hier also nach links und passiere einen links liegenden
Hügel. Nach etwa 250 m passiere ich den links liegenden
Parkplatz das Freibades, an dessen Ende ich bei der Straße
Bäckergrund
die Wanderung beende.