Gorleben, am 9.4.2019
Die
Wanderung beginne ich auf dem Parkplatz am westlichen Ortsrand von
Gorleben
bei der Einmündung der
Gedelitzer Straße
in die
Hauptstraße. Von dort aus folge
ich G
edelitzer Straße in
südwestlicher Richtung, passiere den Sportplatz und halte mich
an der Gabelung etwa 150 m weiter links, folge also dem kurzzeitig
asphaltierten Weg geradeaus in den Wald, wo er etwa 100 m weiter seine
Befestigung verliert. Nun folge ich dem Weg noch etwa 800 m zu
einem fünfarmigen Wegestern, an dem direkt ein Pfosten einer
Fernglasleitung steht, biege hier in den ersten links
abführenden Weg ein. Nachdem ich diesem breiten unbefestigten
Weg etwa 500 m gefolgt bin habe ich das links liegende Gelände
das
Atommüllzwischenlagers erreicht und
folge nun am Zaun entlang meinem Weg weiter, der dann am Ende des
Atommüllzwischenlagers
auf eine querlaufende Autostraße mündet. Nun folge
ich dieser Autostraße nach links etwa 50 m um dann scharf
rechts einzubiegen und dieser Straße zu folgen. Nach etwa 150
m folge ich der Linkskurve der Straße direkt vor dem
"gestrandeten"
Greenpeace Schiff Begluca.
Nachdem ich der Straße noch 50 m
gefolgt bin halte ich mich an der Gabelung links biege dann vor dem Tor
links ab und folge dem unbefestigten breiten Weg am rechts stehenden
Zaun des
Erkundungsbergwerks Gorleben entlang.
Etwa 250 m hinter der Rechtskurve des
Wegs verlasse ich den Weg am Zaun nach links in einen schmalen
Waldweg, auf dem ich nach gut 50 m einen querlaufenden breiten Waldweg
erreiche. Diesem unbefestigten Weg folge ich nach rechts, er gabelt
sich nach 200 m, ich halte mich links und folge diesem unbefestigten
Waldweg. Nach gut 1,1 km erreiche ich eine große freie
Grasfläche (
Weißes Moor) und
folge nun meinen Weg weiter an der rechts liegenden Grasfläche
entlang.
Nach etwa 450 m, am nordöstlichen Rand
der Grasfläche halte ich mich an der Gabelung direkt am
Waldrand links und folge dem breiten Weg direkt in den Wald hinein.
Nach etwa 150 m überquere ich eine Kreuzung geradeaus und
erreiche knapp 300 m weiter eine weitere Kreuzung. Hier biege ich
halblinks ab (man könnte auch sagen der breite Weg macht einen
Linksbogen) und folge diesem Weg noch gut 200 m zum Waldrand, wo ich
dann eine querlaufende Autostraße (
L256)
geradeaus überquere und einem Wirtschaftsweg mit befestigten
Fahrstreifen durch die Felder folge. Nach etwa 500 m überquere
ich eine Feldwegkreuzung geradeaus und folge dem nun asphaltierten Weg
noch knapp 200 m weiter, um nun, bereits in der Nähe von
Meetschow,
links in eine schmale asphaltierte Straße einzubiegen und ihr
durch die Felder zu folgen. Nach etwa 900 m folge ich in der Linkskurve
der Straße und wandere nun am rechts liegenden
Entwässerungsgraben entlang weiter. Nach etwa 300 m trennt
sich die Straße vom Entwässerungsgraben, ich folge
dem Asphalt noch etwa 250 m und biege nun an der Kreuzung rechts ein,
um dem Weg mit befestigten Fahrstreifen bis unmittelbar vor den Deich
zu folgen. Hier biege ich links ein und folge dem betonierten Weg etwa
30 m, um ihn nun nach halbrechts in einen Verbundpflasterweg zu
verlassen, dem ich über den Deich folge. Der Weg wird zum Weg
mit befestigten Fahrstreifen und ich erreiche auf ihm nach etwa 200 m
eine von rechts kommenden kleine Straße (
Elbstraße)
die gerade eine Kurve macht, sodass ich ihr geradeaus folgen kann. Etwa
50 m hinter ihrer Linkskurve verlasse ich diese kleine Straße
nach rechts in einen unbefestigten Weg mit dem Namen
Forsthausweg.
An einer Gabelung halte ich mich rechts, gehe also geradeaus weiter und
passiere den Sportboothafen von
Gorleben.
Nach dem Sportboothafen folge ich dem
Linksschwenk des unbefestigten Weges und erreiche sofort nach dem
Rechtsschwenk eine kleine befestigte Straße, der ich nach
links die knapp 100 m zu ihrer Einmündung in die querlaufende
Hauptstraße
folge. Nach dem Überqueren der
Hauptstraße
beende ich am Parkplatz meine Wanderung.