Reddereitz, Quartzau,
Schlannau, am 7.4.2019
In
Reddereitz beginne ich die Wanderung beim
Seerosenteich,
wo ich mich bereits auf dem Verlauf des Europäischen
Fernwanderwegs
E6 mit seiner Markierung
Andreaskreuz
befinde, dem ich nun für einige Zeit folgen werde.
Am westlichen Ufer das
Seerosenteiches
folge ich der Straße in
südlicher Richtung etwa 100 m und überquere dann,
direkt nach dem
Gasthaus, eine querlaufende Straße geradeaus, folge dem
breiten
unbefestigten Weg etwa 150 m und erreiche eine etwas versetzte Kreuzung
mit Bank. Hier halte ich mich links und folge diesem Weg, anfangs Feldweg,
dann Waldrandweg, dann durch den Wald. Im Wald gabelt sich der Weg, ich
halte mich links und erreiche schließlich den unbefestigten
Parkplatz
am gut möblierten
Findlingspark.
Am Ende des Parkplatzes biege ich
direkt vor der Autostraße rechts ein und folge diesem
unbefestigten Weg am rechts liegenden
Findlingspark
entlang. Am Ende des
Findlingsparks
folge ich dem Weg dann geradeaus durch den Wald. Von der Waldecke an
folge ich dem Weg dann am links liegenden Feld entlang noch knapp 100 m
und habe dann am Ende des rechts stehenden Waldes einen querlaufenden
Weg erreicht. Ihm folge ich nach links und erreiche nach 650 m, am Ende
eines kleinen rechts stehenden Wäldchens eine Gabelung. Hier
halte ich
mich rechts und folge diesem Feldweg, der nach gut 300 m auf eine
kleine querlaufende Autostraße mündet. Ihr folge ich
nach rechts knapp
250 m, um dann links in einen unbefestigten Feldweg einzubiegen, dem
ich zu einer Waldspitze folge. Nun folge ich dem Waldrandweg, Wald zur
Linken, gut 200 m in die Waldecke, wo ich dann nach rechts einbiege, um
dem Weg, Wald zur Linken, noch kurz am Waldrand entlang zu seiner
Linkskurve zu folgen. Nun folge ich dem Weg dann im Wald ansteigend.
Nach etwa 550 m verlasse ich diesen breiten Waldweg nach links
(Ausschilderung
Aussicht Güneitberg) und
folge nun diesem breiten Waldweg gut 200 m zum Aussichtspunkt.
Vom Aussichtspunkt gehe ich wieder
zurück zum Querweg, dem ich nun nach
links im auf und ab etwa 300 m folge, wo ich dann einen querlaufenden
Weg erreicht habe. Ihm folge ich nach rechts und gelange nach gut 50 m
aus dem Wald hinaus, wo ich dem Weg dann am rechts stehenden Wald
entlang folge. Nach 250 m, am Ende des rechts stehenden Waldes,
verlasse ich diesen Weg, direkt vor einem links stehenden Wald, nach
links und folge diesem Waldrandweg zum Waldende. Von hier aus folge ich
geradeaus dem Weg durch die Felder zum gegenüberliegenden
Wald. Nun
folge ich dem Weg dann geradeaus kurz in den Wald, dann ein
Stückchen
am Waldrand entlang um dann wieder seiner Linkskurve zu folgen.
Schließlich erreiche ich eine kleine Trafostation, hier folge
ich dem
Weg abermals in seiner Rechts-Linkskurve zu seiner Einmündung
in einen
querlaufenden Weg. Ihm folge ich nach rechts und erreiche nach etwa 150
m eine kleine querlaufende Autostraße, wo ich mich vom
E6,
der links abbiegt,
trenne. Ich biege rechts ein,
folge der kleinen Straße etwa 400 m und passiere das
Ortsschild von
Quartzau.
Ich folge der Straße noch geradeaus in den Ort hinein bis zu
einer
Kreuzung mit einer Bushaltestelle. Nun biege ich rechts in eine schmale
asphaltierte Straße ein, den ich aus dem Ort hinaus folge.
Gut 250 m
hinter dem letzten Haus kann ich den Asphalt nach links in einen
unbefestigten Feldweg mit einer flankierenden Busch/Baumreihe
verlassen. Diesem Weg folge ich gut 350 m zu einer Waldspitze. Hier
gehe ich dann auf dem Fußpfad am Waldrand entlang, Wald zur
Linken, bis
in die Waldecke weiter. Nun führt der Fußpfad
geradeaus in den Wald,
ich folge ihm noch gut 200 m, danach wird der Fußpfad langsam
wieder zu
einem Waldweg, auf dem ich dann etwa 400 m weiter eine querlaufende
kleine Autostraße erreiche. Ihr folge ich ansteigend nach
links 270 m
und passiere das Ortsschild von
Schlannau.
Nun folge ich der Straße weiter auf die
Höhe wo ich dann eine Straßengabelung mit einer
Rastbank erreicht habe.
An der Gabelung halte ich mich rechts und
verlasse diese Straße nach
knapp 50 m, noch vor einer Trafostation, nach rechts in einen
unbefestigten Weg, dem ich durch ein kleines Waldstück folge.
An dessen
Ende passiere ich einen rechts liegenden Teich und erreiche etwa 100 m
weiter eine kleine querlaufende Straße. Dieser
Straße folge ich nach
links und passiere die rechts stehenden Häusern von
Majack.
Nach dem Ende der Gebäude folge ich der
kleinen Straße nach knapp 200 m
zu ihrer Einmündung in eine querlaufende Straße an
der Waldspitze.
Dieser Straße folge ich nach rechts, kann sie jedoch nach 170
m bereits
wieder in einen unbefestigten Waldweg verlassen. Nach etwa 100 m gabelt
sich der Weg, ich halte mich links, gehe also geradeaus weiter und
gelange etwa 100 m weiter in der Waldecke aus dem Wald hinaus. Nun
folge ich meinem Weg noch gut 100 m am Waldrand entlang, Wald zur
Rechten, zur Waldspitze. Von hier aus folge ich dann meinem breiten Weg
durch erfreulich abwechslungsreiches Gebiet kleine Wälder und
größere
Felder und erreiche schließlich, kurz vor
Reddereitz,
den
bereits bekannten Herweg. Von hier aus wandere ich auf bekanntem Weg
zum
Seerosenteich in
Reddereitz, wo ich diese Wanderung beende.