Schnega, Oldendorfer
Mühle, Gledeberg, Leisten, am
25.7.2010
Ich
beginne die Wanderung in
Schnega an der
Einmündung der
Schulstraße
in die
Langestraße und folge von hier aus
der Markierung
Andreaskreuz des
Europäischen Fernwanderwegs
E6 und dem
rote
Dreieck (Agendawegs 7) in der
Schulstraße
am
Dorfteich vorbei und halte mich vor dem
Gebäude (historischer Schafstall) halblinks in einen
schmalen Grasweg, der dann weiter am Waldrand entlang führt,
bis er auf eine kleine Straße mündet. Hier weist das
Andreaskreuz nach links, ich folge der
Straße nach
Oldendorf hinein. 10 Meter
vor der Bushaltestelle biegen die Markierungen links in einen
Asphaltweg ein, ich folge ihnen. Der Belag ändert
sich nach etwa 150 Metern zu Kopfsteinpflaster. Der Weg
führt zur
Oldendorfer Mühle.
Hier durchquere ich das Mühlengelände. Etwa
200 Meter weiter endet das Kopfsteinpflaster, hier weist das
rote
Dreieck nach links (Wegweiser
Schnega)
und geradeaus. Ich folge nun der Markierung geradeaus und bereits nach
100 Metern legt sich der Weg wieder für ein kurzes
Stück ein Kopfsteinpflaster zu. Er führt durch de
Felder und mündet, etwa 5 Meter neben der Autostraße
von
Spithal nach
Schnega in
einen asphaltieren Querweg. Hier verlasse ich die Markierung des
E6
und wandere nun, nur noch dem
roten Dreieck folgend, auf diesem
Sträßchen nach rechts. Ein Haus wird passiert, ein
Wald durchquert, dann geht es über Felder und wo der Weg dann
wieder einen Wald eintritt verliert er seine Teerdecke. Am Waldende
biege ich, dem
roten Dreieck folgend, rechts in den
Waldrandweg ein. Er führt dann weiter durch die Felder, dann
wieder am Waldrand entlang und mündet schließlich
auf den bekannten Kopfsteinpflasterweg. Ihm und der Markierung folge
ich nun nach links etwa 60 Meter und verlasse den Weg, direkt vor dem
erneuten Beginn des Kopfsteinpflasters, nach rechts in die oben
beschrieben Richtung (
Schnega). Der breite Waldweg
führt in westlicher Richtung leicht ansteigend und ist auch
mit dem
rote Dreieck
markiert. Beim Friedhof legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu
und mündet kurz darauf auf die Autostraße
Spithal
-
Schnega. Hier weist die Markierung nach links und
so folge ich auf dem Rad-/Fußweg der Straße bis
nach
Schnega, das ich auf der
Langestraße
betrete.
Ich passiere die mächtige Kirche von
Schnega
und die Bushaltestelle und folge ab der Einmündung
der
Schulstraße wieder dem
Andreaskreuz
des
E6 auf der
Langestraße
noch etwa 50 Meter und biege mit dem
Andreaskreuz
und dem
gelben Dreieck (Agendaweg 8) am Ende des
Parkplatzes rechts in den Wiesenweg ein. Schließlich legt er
sich an einem kleinen Waldstück eine Teerdecke zu, ich folge
ihm weiter durch die Felder, passiere eine Sandkuhle und verlasse
wenige Meter vor einem Waldstück zur Linken die geradeaus
führende Markierung des
E6 indem
ich rechts, dem
gelben Dreieck folgend, in den
Feldweg einschwenke.
Bei den sehr wenigen Häusern
von
Dullborn zur Rechten mündet er auf ein
kleines Sträßchen, dem ich nach links (
gelbes
Dreieck) bis nach
Gledeberg folge. Hier
halte ich mich an der Straßenkreuzung auf der zweiten nach
links abführenden Straße (
gelbes Dreieck
und Wegweiser
Billerbeck) und wandere aufs dem Ort hinaus. 100
Meter nach dem Ortsendeschild schwenkt die Straße nach
rechts, ich folge ihr.
Etwa 100 Meter bevor die
Straße in eine Querstraße mündet verlasse
ich sie mit der Markierung nach links in einen Feldweg. Nach gut 200
Metern treffe ich auf einen asphaltierten Querweg, dem ich nach links
folge. Nach 50 Metern schwenkt er nach rechts, ich folge ihm.
Schließlich mündet er auf eine Straße.
Hier weist die Markierung nach links, ich folge ihr knapp 100 Meter und
verlasse sie dann gemeinsam mit der Markierung direkt unter einer
Stromleitung nach rechts in einen Feldweg, neben dem die Stromleitung
verläuft.
Geradeaus
überquere ich die Autostraße von
Schnega
nach
Leisten und passiere auf dem breiten,
unbefestigten Weg den Sportplatz (
gelbes Dreieck).
Beim Haus, wo der Weg aufhört, führt dann die
Markierung geradeaus auf dem Grasweg (ausgeschildert als
Rad-/Fußweg) weiter und halte mich an der Gabelung nach 30
Metern rechts, also geradeaus (keine Markierung), wandere durch die
Felder und gelange zu einer Baumreihe, an der der Grasweg nach einem
Rechtsbogen entlang führt. Am Ende des Feldes folge ich dem
Weg noch etwa 15 Meter in den Wald, wo er einen Rechtsbogen macht. Hier
verlasse ich ihn und folge statt dessen dem links abzweigenden Weg (
gelbes
Dreieck) und nun auch mit der Markierung
H
des Drawehn-Höhenweges markiert. Er führt durch die
Felder, dann kurz an einem Waldrand entlang und dann wieder durch die
Felder und mündet schließlich auf die
Autostraße
Oldendorf -
Schnega.
Ihr folge ich nach links (keine Markierung) die 200 Meter bis zum
Ortseingang von
Schnega.
Kurz
nach dem Passieren das Dorfteiches erreiche ich mit der
Einmündung des
Schulstraße in
die
Langestraße den
Ausgangspunkt.
Diese
Wanderung ist etwa 13 km lang und besteht eigentlich aus den beiden
Agendawanderungen
7 und
8.