Gartow, Nemitz, Prezelle,
Wirl, am 2.7.2010
Ich
parke in
Gartow auf dem Parkplatz vor der
Touristeninformation (
Nienwalder Weg 1).
Vor dort aus folge ich der
Hahnenberger Straße
bis zum
Prezeller Weg, in den ich links einbiege
(Markierung
Q und
blauer Punkt).
Hinter dem Ortsausgang von
Gartow führt
ein schmales asphaltiertes Sträßchen
weiter, an deren Seite ein sandiger Fußpfad
verläuft.
Kurz vor der
Försterei
Falkenmoor endet des Asphalt, hier folge ich der
Ausschilderung
Wildgatter geradeaus auf dem nun
unbefestigten breiten Weg. Nach etwa 500 Metern folge ich dem nach
links weisenden Schild Wildgatter am Parkplatz dann nicht mehr, sondern
gehe geradeaus weiter. Bei der Gabelung, etwa 350 Meter
weiter, halte ich mich rechts (Markierung
Q und
blauer
Punkt), auch an der nächsten Gabelung. Eine
Waldwegkreuzung wird geradeaus überquert, später eine
Autostraße (
K 38).
Danach dann ein breiter Querweg (Markierung
Q
und
blauer Punkt),
ebenfalls geradeaus und dann etwa 250 Meter weiter noch eine. Beim
Beginn einer lichteren Fläche folge ich dem breiten Sandweg in
seinem
halben Rechtsbogen (Markierung
Q und
blauer
Punkt) zu
einem 5 armigen Wegestern. Hier gehe ich leicht halblinks auf dem
schmalsten Weg weiter, der mitten durch eine große
Heidefläche führt.
Am Ende der Heidefläche taucht der Sandweg wieder
in eine lichten Wald
ein. An einer Waldecke biegt die Markierung
Q nach
rechts ab, ich verlasse sie hier, indem ich der Ausschilderung
Nemitz
geradeaus folge. Der Weg führt dann am Rande der
Nemitzer
Heide mit ihren Hügeln entlang.
Etwa 70 Meter vor dem
ersten Gebäude von
Nemitz,
hinter den vielen gepflanzten Wacholdersträuchern, biege ich
scharf links in den Weg ein (hier ist nur die Fahrradausschilderung
Prezelle).
Der breite Sandweg führt durch sehr abwechslungsreiches
Gelände.
Direkt nach einem kleinen Hügel zur Linken macht der
breite
Sandweg an einer Waldecke einen Rechtsbogen. Hier verlasse ich ihn
(keine Markierung oder Ausschilderung sichtbar) und gehe nun auf dem
etwas schmaleren Sandweg geradeaus weiter, so dass der Waldrand zur
Rechten ist. Nach knapp 300 Metern taucht der Weg dann ganz im Wald
unter. Kurz vor
Prezelle legt sich der Weg dann
eine Betondecke zu und mündet auf eine Autostraße,
die
Rondeler Straße. Auf ihr gehe
ich rechts nach
Prezelle hinein und biege
direkt
vor der kleinen Kirche links in den
Wirler Weg
ein. Auch nach dem Ortsende ist die schmale, kaum befahrenen
Straße asphaltiert, man kann aber sehr gut neben dem Asphalt
auf
dem Sommerweg gehen. Bei der Straßengabelung halte ich mich
rechts, nun ist nur noch ein Grasstreifen neben dem Asphalt. Ich folge
dem Sträßchen bis ich in
Wirl
die Bushaltestelle erreiche. Hier biege ich links in den unbefestigten,
aber geschotterten, Weg ein, der sofort wieder in den Wald
führt (Markierung
roter und
blauer
Punkt). Nach dem Überqueren des 2.
Entwässerungsgrabens
ist der breite Weg nicht mehr geschottert. Bei der Gabelung des breiten
Weges halte ich mich links, gehe also geradeaus weiter (Markierung
roter
und
blauer Punkt). An einem 5 armigen Wegestern vor
einer Lichtung mit einem Gebäude (
Rucksmoor) nehme ich den rechtesten Weg
(Fahrradausschilderung
Gartow 2,3 km).
Ich erreiche
einen weiteren, diesmal 6 armigen, Wegestern, an dem eine
Schutzhütte steht. Hier folge ich weiter dem breiten Weg (3.
nach links abzweigender Weg). Bei einem kleinen Parkplatz zur
Rechten mit Schutzhütte und einer mächtigen Eiche legt sich
der Weg am Waldrand eine Asphaltdecke zu. Am Beginn der Linkskurve
des
Sträßchens verlasse ich es geradeaus in einen
breiten unbefestigten Weg (Markierung
roter und
blauer
Punkt). Er ist an beiden Seiten mit mächtigen, alten
Bäumen gesäumt und trifft
schließlich am Ortseingang von
Gartow auf
den
Nienwalder Weg. Ihm folge ich nach
links bis zum Parkplatz bei der Touristeninformation.
Diese
Wanderung ist etwa 29 km lang und führt auf sehr
schönen Wegen entlang, besonders um
Nemitz
und dann bis
Prezelle.