Landtagsplatz,
Aussichtsturm,
am 6.9.2018
Beim
Haus des Gastes in
Hösseringen
an der Straße Räberweg beginne ich meine Wanderung,
folge der Straße zu ihrer nahen Einmündung in die
querlaufende
Heerstraße. Ihr folge ich
wenige Schritte nach rechts zu ihrer Gabelung, und halte mich hier
links, um der
Bauernstraße zu folgen.
Nach gut 200 m verlasse ich diese Straße nach links in die
kleine Kopfsteinpflasterstraße
Im Spring.
Wenige Meter nachdem die Straße ihre Befestigung verloren hat
gabelt sich der Weg, ich halte mich links, gehe also geradeaus auf dem
breiten Weg weiter und verlasse die Bebauung. Etwa 30 m vor einem
rechts stehenden Haus erreiche ich eine Gabelung (eigentlich eine
Dreifachgabelung, denn zum Haus führrt auch ein Weg), hier
halte ich mich links, überquere nach 30 m die
Hardau,
folge dem Weg kurz durch die Wiesen und dann am links stehenden Wald
entlang etwa 70 m in die Waldecke. Hier folge ich dem querlaufenden Weg
nach rechts. Nach 100 m gabelt er sich vor einer Waldspitze mit Bank,
links liegt hier eine kleine Heidefläche.
Ich halte mich rechts, gehe also am Waldrand,
Wald zur Linken, entlang weiter. Nach etwa 300 gehe ich geradeaus in
den Wald hinein, passiere einen links liegenden Teich, wobei ich die
Hardau
erneut überquere. Bei der Gabelung kurz danach halte ich mich
rechts und folge diesem Waldweg zu einem Wegedreieck mit Sitzgruppe.
Hier folge ich dem schräg verlaufenden Weg mehr geradeaus als
nach links, um nun den ansteigenden Weg am rechts stehenden Zaun
entlang zu folgen. Nach dem Ende des Zauns biege ich rechts ein und
überquere den Landtagsplatz.
Nachdem ich beim großen
Findling mit der Erklärung rechts eingebogen bin und den
Landtagsplatz
überquert habe verlasse ich ihn durch einen Bogen und passiere
zuerst eine rechts stehenden Gaststätte, gehe dann am rechts
liegenden Eingang des Museumsdorfes vorbei und erreiche direkt vor
einem großen Parkplatz einen breiten querlaufenden Weg, dem
ich nach rechts knapp 100 m folge, wo er dann in einen ganz breiten
querlaufenden Weg mündet. Ihm folge ich nach links am links
liegenden Parkplatz entlang, um dem breiten Weg am Ende des Parkplatzes
noch 50 m geradeaus weiter in den Wald zu folgen. Nun verlasse ich
diesen breiten Weg nach rechts (
gelber Richtungspfeil)
in einen Waldweg dessen Geschlängel ich dann durch den Wald
folge. Nach gut 350 m, etwa 20 m vor einem bereits sichtbaren breiten
Querweg, biege ich rechts (
Richtungspfeil) ein, um
nun diesem Waldweg
zu folgen. Bei einer Sitzgruppe folge ich seiner Linkskurve und dann
seinem Geschlängel weiter durch den Wald.
Schließlich erreiche ich einen breiten querlaufenden Weg, dem
ich nach links 50 m zu einer Kreuzung folge. Hier biege ich rechts
(
Richtungspfeil) ein und folge diesem breiten
Waldweg gut 150 m. Nun
verlasse ich diesen breiten Weg nach rechts (
Richtungspfeil)
in einen
schmalen Waldweg dem ich dann in seinem Geschlängel durch den
Wald folge. Nach etwa 350 m mündet mein Weg auf einen
querlaufenden Waldweg, dem ich nach rechts (
Richtungspfeil)
70 m folge,
um ihn nun nach rechts (
Richtungspfeil) in einen
ebenfalls schmalen
Waldweg zu verlassen. Nach 100 m verlasse ich ihn bereits wieder nach
links (
Richtungspfeil) in einen anderen Waldweg.
Nach gut 200 m
mündet er in einen breiten querlaufenden Waldweg, dem ich nach
links (
Richtungspfeil) folge und nach 30 m am
Waldrand eine Kreuzung
erreiche. Hier legt sich der geradeaus weiterführenden Weg
eine Befestigung zu, hier
verlasse ich die
Markierung
Richtungspfeil und biege links ein,
folge diesem nur wenige Meter befestigten Waldrandweg, Wald zur Linken,
in die Waldecke, wo ich bei einer Gas-Anlage eine Kreuzung erreiche.
Hier biege ich rechts ein und folge dem Waldrandweg, Wald zur Linken.
Vom Ende des Waldes folge ich dem Weg geradeaus durch die Felder und
von der Waldspitze an am links liegenden Wald entlang weiter. Am Ende
dieses Waldes passiere ich das Ortsschild von
Hösseringen,
wo sich der Weg dann eine Betondecke und den Namen
Meyerstraße
zulegt. Nach 300 m, bei der Kreuzung mit der querenden Straße
Postweg biege ich links ein und folge der
betonierten Straße
Postweg, nach kurzem
am Waldrand und dann in den Wald. Nach gut 100 m gabelt sich die
Straße, ich halte mich rechts, folge also dem betonierten Weg
weiter, gelange kurz danach in einer Waldecke aus dem Wald hinaus. Nun
folge ich den Beton noch kurz am links liegenden Wald entlang und dann
geradeaus durch die Felder zum nächsten Wald. Nachdem ich den
Beton etwa 50 m geradeaus in den Wald gefolgt bin gelange ich in einer
Waldecke wieder aus dem Wald hinaus.
Hier verlasse ich den Beton, indem ich nach
rechts dem grasigen Weg am rechts liegenden Wald entlang folge. Am Ende
des links liegenden Feldes folge ich dem Weg geradeaus in den Wald und
erreiche nach knapp 100 m am Waldrand einen asphaltierten Querweg, den
ich überquere um dann 10 m weiter über den
unbefestigten Parkplatz zum
Aussichtsturm Hösseringen
mit seiner Wendeltreppe mit 180 Stufen zu gehen.
Vom Aussichtsturm aus gehe ich zurück
zur kleinen asphaltierten Straße und folge ihr nach links,
noch kurz am rechts stehenden Wald entlang und dann durch die Felder zu
einer Waldspitze. Hier ändert sich die Oberfläche der
Straße zu Beton und ich erreiche 50 m weiter die ersten
Grundstücke von
Hösseringen.
Diese Betonstraße mündet als
Lerchenberg
in die querenden
Meyerstraße, die ich
geradeaus überquere und der Straße 50 m weiter zu
ihrer Rechtskurve folge. Hier verlasse ich sie nach links in einen
unbefestigten breiten Weg, dem ich zwischen den Grundstücken
folge. Er mündet nach gut 150 m mit dem Namen
Westerfeld
in die querlaufende Straße
Hinter den Höfen
ein. Ihr folge ich nach links 50 m, wo die
Meyerstraße
einmündet, ich folge nach leicht rechts der Straße
Hinter
den Höfen weiter zu ihrer Einmündung nach
knapp 100 m in die querlaufende Straße
Räberweg.
Ihr folge ich nach rechts die gut 150 m zum
Haus des Gastes
bei der Bushaltestelle und dem Parkplatz, wo ich die Wanderung beende.