Döhle, Egestorf,
Sudermühlen,
am
27.7.2018
Diese
Wanderung beginne ich in
Döhle auf dem
Parkplatz bei der Einmündung der Straße
Hörpeler
Weg in die
Dorfstraße an der
Bushaltestelle
Döhle Parkplatz. Von dort aus folge ich der
Dorfstraße
in östlicher Richtung etwa 150 m um dann links in die
Straße
Egestorfer Kirchweg einzubiegen,
der ich gut 600 m, teilweise auch durch Wiesen zu einem Wendehammer am
Ende der Bebauung folge. Hier führen zwei Wege weiter, ich
nutze den linken unbefestigten Weg am rechts liegenden Wald entlang.
Nach etwa 300 m, in der Waldecke, folge ich dem breiten Weg geradeaus
und ansteigend in den Wald hinein.
Nach etwa 1,5 km erreiche ich auf der
Höhe eine Kreuzung, die ich geradeaus an der links bleibenden
Bank entlang überquere, dem Weg weiter folge und nach etwa 200
m eine Waldecke erreiche. Nun gehe ich noch gut 50 m am rechts
liegenden Wald entlang um dann von der Waldspitze an dem breiten Weg
geradeaus durch die Felder zu folgen. Bei Beginn der Bebauung von
Egestorf
legt sich der Weg eine Befestigung und den Namen
Döhlener
Kirchweg zu. Ich folge dieser Straße bis zu ihrer
Einmündung in die schrägverlaufende
Alte
Dorfstraße beim Philosophischen Steingarten. Nun
folge ich der
Alte Dorfstraße nach links
gut 200 m und passiere die
St. Stephanuskirche.
Am Ende des Kirchengeländes,
vor der
Bushaltestelle Kirche, biege ich links ein
und halte mich nach 50 m an der Straßengabelung rechts, um
der Straße
Hauskoppelweg zu folgen. Am
Ende der Bebauung verliert die Straße ihren Asphalt und
führt nun als unbefestigten Weg durch die Felder. Nachdem ich
dann einen rechts liegenden Sportplatz passiert habe verlasse ich,
direkt am Waldrand, den breiten Weg nach leicht links (Ausschilderung
Sudermühlen)
in einen schmalen Waldweg. Der Weg gabelt sich nach 100 m, ich halte
mich rechts. Nach etwa 400 m, vor dem geradeaus beginnenden und nicht
genutzten niedrigen Hohlweg, folge ich dem Rechts-Linksschwenk des
breiten Fußpfades, der sich senkt. Etwa 250 m weiter
mündet der Fußpfad in einen Querweg, dem ich nach
links folge und nach kurzem dem Waldrand erreiche. Nun gehe ich am
Waldrand, Wald zur Linken, noch etwa 200 m weiter, um dann dem
Linksbogen des Weges wieder in den Wald hinein zu folgen und 50 m
weiter eine querlaufende Straße zu erreichen. Ihr folge ich
nach rechts auf dem separaten unbefestigten Rad/Fußweg gut
150 m. Hier endet der Rad/Fußweg und ich gehe nun auf einem
unbefestigten Waldweg geradeaus etwa 100 m weiter zu seiner
Einmündung vor dem ersten Gebäude von
Sudermühlen
in einen schmalen asphaltierten Weg, dem ich nach rechts 30 m folge, wo
er dann in die Straße mündet. Ihr folge ich nun nach
links und gehe auf ihr zwischen der links liegenden Gaststätte
und dem großen rechts liegenden Parkplatz hindurch und
überquere die
Schmale Aue.
Nun folge ich dem Kopfsteinpflaster (Weg oder
kleine Straße) noch gut 100 m zu einer Kreuzung. Hier biege
ich links ein und folge dem breiten unbefestigten Weg mit separatem
Rad/Fußweg an einer rechts liegenden Heide entlang.
Nach etwa 500 m, in der Waldecke, gehe ich auf
dem breiten Weg geradeaus in den Wald hinein. Nach gut 650 m macht der
Weg, vor einer links vorausliegenden Wiese, einen Rechtsbogen, ich
folge dem Weg, nun wieder in den Wald. Nach kurzem erreiche ich eine
Waldecke, gehe nun am Waldrand, Wald zur Rechten, weiter. Am Ende des
Waldes folge ich dann dem Weg noch etwa 50 m an der rechts liegenden
Heide entlang und biege nun links in einen grasigen Fußpfad
ein (Ausschilderung
Radenbachsteg) ein, folge ihm
durch die Wiesen und überquere nach 100 m den Radenbach. Von
hier aus überquere ich auf einem Holzsteg ein Feuchtgebiet.
Der Steg endet, um 20 m weiter wieder zu beginnen. Am Ende dieses
Steges durchquere ich ein Gattertor und folge dem Weg dann durch eine
Wachholderheidefläche.
Ich durchquere wieder ein Gattertor und erreiche
direkt danach vor einem Wald einen breiten querlaufenden unbefestigten
Weg. Ihm folge ich nach links auf einem separaten Rad/Fußweg
am rechts liegenden Wald entlang knapp 500 m, folge dann seiner
Rechtskurve, nun in den Wald hinein und gelange gut 100 m weiter in
einer Waldecke wieder aus dem Wald hinaus. Nun folge ich dem
Waldrandweg, Wald zur Linken, geradeaus weiter. Vom Ende des Waldes an
folge ich dann dem Weg geradeaus durch die Wiesen zu seiner
Einmündung in einen Querweg mit Kopfsteinpflaster. Ihm folge
ich nach links, überquere nach gut 100 m die
Schmale
Aue und folge diesem befestigten Weg. Am Ortsrand von
Döhle
legt sich der Weg eine Asphaltdecke und den Namen Dorfstraße
zu. Ich folge ihr geradeaus bis zum Parkplatz, wo ich die Wanderung
beende.