Holdenstedt, Uelzen,
am 14.7.2018
Diese
Wanderung beginne ich in
Holdenstedt auf dem
Parkplatz gegenüber vom
Schloss Holdenstedt
an der
Schlossstraße. Hier weist die
Markierung des
Wassererlebnispfads in mehrere
Richtungen. Ich folge der Pflasterstraße in
östlicher Richtung (
Wassererlebnispfad),
nach gut 250 m, in
ihrer Linkskurve liegt sich die Straße eine Asphaltdecke zu,
ich folge ihr noch ca. 15 m um sie dann nach halbrechts
(
Wassererlebnispfad) in einen grasigen Weg zu
verlassen, dem ich dann
auf einen Grünstreifen zwischen den Gebäuden folge
und schließlich die
Schlossstraße
wieder erreiche die 10 m weiter in einen Kreisverkehr mündet.
Den Kreisverkehr verlasse ich in die erste rechts (
Wassererlebnispfad)
abgehende Straße (
Borner Straße)
verlasse und ihr gut 150 m folge, wo ich sie dann nach links
(
Wassererlebnispfad) in einen Weg mit befestigten
Fahrstreifen
verlasse. Nach 500 m, bei einer Waldspitze biegt der Fahrstreifenweg
rechts ab, ich gehe geradeaus auf dem unbefestigten Weg am Waldrand
entlang weiter, Wald zur Linken (
Wassererlebnispfad
nach 50 m). Nach gut 400 m, in der Waldecke bei einem Sendemast, folge
ich geradeaus dem Weg in den Wald hinein. Nach etwa 400 m verlasse ich
diesen Weg nach links (
Wassererlebnispfad) in einen
Waldweg, den ich
jedoch schon nach 20 m nach halbrechts in einen schmalen Waldweg
verlasse und schließlich bronzezeitlichen
Hügelgräber passiere.
Bei einer Weggabelung halte ich mich rechts, gehe
also geradeaus weiter und folge gleich darauf der Rechtskurve das
Weges. Dann überquere ich eine Waldwegkreuzung geradeaus
(
Wassererlebnispfad) und erreiche knapp 250 m weiter
bei zwei
Bänken die links fließende
Gerdau.
Nun folge ich dem schmalen Waldweg
(
Wassererlebnispfad) oberhalb der
Gerdau
entlang
weiter, der sich dann jedoch kurz darauf vom Gewässer trennt.
Nach knapp 100 m verlasse ich diesen Waldweg nach links in einen
anderen Waldweg und erreiche 150 m weiter einen querlaufenden Weg. Ihm
folge ich nach rechts und erreiche 150 m weiter einen Querweg. Ihm
folge ich nach links (
Wassererlebnispfad) etwa 50 m,
wo ich einen
breiten Waldweg erreiche der gerade eine leichte Kurve macht, so dass
ich ihm geradeaus folgen kann. Nach knapp 600 m unterquere ich eine
Bahnlinie und folge dem Weg noch etwa 250 m zu einem Forsthaus. Hier
mündet mein Weg auf ein schräg verlaufenden
Kopfsteinpflasterweg, dem ich nach links (
Wassererlebnispfad)
folge und
gut 150 m weiter die
Gerdau überquere. Nun
folge ich diesem Weg, nach kurzem durch den Wald, etwa 500 m, erreiche
am Waldrand die Bebauung von
Uelzen und folge der
Straße
Niendorfer Weg zu ihrer
Einmündung in die
Celler Straße.
Ihr folge ich nach rechts (
Wassererlebnispfad) knapp
150 m und biege
nun, direkt hinter einer Trafostation, rechts (
Wassererlebnispfad)
in
einen Rad/Fußweg ein und überquere die
Ilmenau.
Nun folge ich dem unbefestigten Rad/Fußweg etwa 250 m durch
die Niederung der
Ilmenau zur Linkskurve des
Rad/Fußwegs vor einem Waldstreifen. Der Weg gabelt sich, ich
halte mich links und erreiche 50 m weiter einen schräg
verlaufenden Rad/Fußweg, dem ich nach links folge und eine
rechts liegende Grabanlage aus der Bronzezeit passiere. Etwa 450 m
weiter halte ich mich bei einem Wegedreieck links (
Wassererlebnispfad)
und überquere die
Ilmenau erneut.
Am Ende der Brücke biege ich scharf
rechts (
Wassererlebnispfad) ein und folge diesem
schmaleren
Rad/Fußweg. Neben der
Ilmenau unterquere
ich eine Autostraße und folge dem Rad/Fußweg noch
gut 250 m neben der
Ilmenau. Hier weist die
Markierung
des Wassererlebnispfads sowohl nach
links als auch
nach
rechts. Ich entscheide mich für
rechts,
überquere die
Ilmenau erneut und der
Rad/Fußweg mündet nach etwa 100 m auf die
querlaufende
Albertstraße, der ich nach
links (
Wassererlebnispfad) folge. Nach gut 350 m, in
der Rechtskurve
der Straße, verlasse ich sie nach links (
Wassererlebnispfad)
in einen Rad/Fußweg und passiere den rechts liegenden
Ratsteich.
Gleich darauf überquere ich die
Ilmenau
erneut, um dann der
Mühlenstraße
nach rechts 80 m zu ihrer Einmündung in die querlaufende
Gudesstraße
zu folgen. Ihr folge ich nach links und erreiche nach etwa 200 m eine
querlaufende Straße. Ihr folge ich nach links (
Veerßer
Straße), passiere die rechts stehende
St.
Marien Kirche und dann das links liegende Rathaus, um dann
die rechts stehende Kreisverwaltung zu passieren, nach der ich dann ein
Kreisverkehr erreiche. Ihn verlasse ich in die erste rechts
abführende Straße (
Veerßer
Straße). Nach 600 m ändert die geradeaus
weiterführenden Straße ihren Namen in
Celler
Straße, ich folge ihr noch etwa 270 m und biege
dann rechts (
Wassererlebnispfad) in die
Straße
Krempelweg
ein und folge wir etwa 300 m zu ihrer Rechtskurve. Hier gehe ich
geradeaus auf einem unbefestigten Fußweg in einem
Waldstreifen weiter und passiere etwa 250 m weiter die
Ottenburg,
von der nichts mehr zu sehen ist als das erklärende Schild.
Ich folge dem Weg geradeaus (
Wassererlebnispfad)
weiter und erreiche einen Querweg, dem ich 10 m nach links folge, um
nun rechts (
Wassererlebnispfad) einzubiegen, einen
Graben zu
überqueren, dem Fußweg 20 m zu folgen und ein
Querweg erreicht habe der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich nach
links (
Wassererlebnispfad), nach gut 70 m gabelt er
sich, ich halte
mich links und passiere einen links liegenden Teich. Hier, bei der
Gabelung, halte ich mich rechts und folge dann nach knapp 50 m dem
schmalen Weg am Waldrand, Wald zur Linken, geradeaus
(
Wassererlebnispfad). Am Ende des Waldstreifens
mündet der Weg
vor einer Siedlung auf eine kleine Straße (
Parkstraße),
der ich nach rechts (
Wassererlebnispfad) folge und
nach 10 m das
Ortsendeschild von
Uelzen passiere. 50 m weiter
überquere ich einen bestanden Bahnübergang und folge
dem Asphalt dann weiter, wobei ich zuerst eine landwirtschaftliche
Anlage passiere, hinter der sich dann der Asphalt gabelt. Ich halte
mich rechts, gehe also nun geradeaus (
Wassererlebnispfad)
auf dem
asphaltierten Wirtschaftsweg durch die Felder.
In einer leichten Linkskurve, vor einer Bahnlinie
verliert der Weg seine Befestigung, ich folge ihm neben den Bahngleisen
etwa 900 m und erreiche direkt bei einem Viadukt einen querlaufenden
Weg vor der
Gerdau. Ihm folge ich nach links
(
Wassererlebnispfad) noch kurz an der
Gerdau
entlang und verlasse diesen breiten Weg nach gut 400 m nach rechts
(
Wassererlebnispfad) in einen unbefestigten Waldweg
und
überquere auf dessen Brücke nach 100 m die
Gerdau.
Nun folge ich dem Weg geradeaus, meist am links
liegenden Waldrand entlang noch 200 m, um nun, bei einem von rechts
einmündenden Weg links (
Wassererlebnispfad)
in einen
Fußpfad einzubiegen, dem ich durch den Wald folge und nach
knapp 250 m eine schräg verlaufende kleine Straße
erreicht habe. Ihr folge ich nach links (
Wassererlebnispfad)
etwa 70 m,
um sie nun nach rechts (
Wassererlebnispfad) in einen
schmalen Waldweg
zu verlassen. Nach 250 m mündet mein Weg in einen
querlaufenden Waldweg, dem ich nach links (
Wassererlebnispfad)
etwa 250
m folge. Hier, bei einem Teich, gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (
Wassererlebnispfad) und gehe auf dem
schmalen Weg zwischen zwei
Teichen hindurch.
Auf einem Holzsteg überquere ich ein
kleines Feuchtgebiet, 30 m nach dessen Ende erreiche ich den Waldrand
und folge dem Weg geradeaus durch die Felder. Nach knapp 300 m, direkt
vor dem ersten Häusern von
Holdenstedt,
erreiche ich eine Feldwegkreuzung. Hier biege ich rechts
(
Wassererlebnispfad) ein und folge diesem breiten
unbefestigten Weg.
Nach 200 m, bei der Waldspitze, legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu,
ich folge ihm geradeaus noch kurz am Waldrand entlang und dann durch
die Felder in den nächsten kleinen Wald. Nach 50 m erreiche
ich eine Kreuzung, nun biege ich links (
Wassererlebnispfad)
ein und
folge diesem ebenfalls asphaltierten Weg noch kurz am Waldrand, Wald
zur Linken, entlang und dann durch die Felder.
Zuletzt passiere ich eine links liegende
Photovoltaikanlage und erreiche etwa 70 m weiter, bei einem
Wanderparkplatz, eine querlaufende Autostraße, die ich
geradeaus (
Wassererlebnispfad) in die
Straße
An der
Hardau überquere und ihr 50 m folge. Hier
verlasse
ich den
Wassererlebnispfad, der rechts einbiegt,
indem ich geradeaus der Straße
An der Hardau
folge und dann die
Hardau überquere. Gut
100 m weiter biege ich beim Straßendreieck rechts ein und
folge der
Schlossstraße noch gut 150 m
zum Parkplatz gegenüber vom
Schloss Holdenstedt,
wo ich diese Wanderung beende.