Bargfeld, Endeholz,
am 1.7.2018
Im
nördlich von
Eldingen gelegenen
Bargfeld
beginne ich meine Wanderung am
Wanderparkplatz Bargfeld,
der sich etwa 150 m nördlich von
Bargfeld
befindet. Von hier aus folge ich der kleinen Straße (
W
21) in
Richtung
Bargfeld, überquere ein kleines
Gewässer (
Schmalwasser) und biege sofort
danach, etwa 30 m vor dem Ortsschild von
Bargfeld,
links (
W 21) ein und folge dieser kleinen
Straße, wobei ich
dann einen links liegenden Fischteich passiere.
Dann folge ich der kleinen Straße noch
200 m, um sie dann nach rechts (
W 21) in einen
Feldweg zu verlassen,
auf dem ich nach gut 550 m, bei einer rechts voraus stehenden
Biogasanlage, einen querlaufenden Feldweg erreiche. Ihm folge ich nach
links (
W 21) die etwa 150 m zur Waldspitze. Nun gehe
ich geradeaus etwa
für 100 m durch den Wald, um dann am links liegenden Feld 50 m
weiterzugehen und dann eine Aussichtsplattform über das
Postmoor
erreicht habe.
Von der Aussichtsplattform an folge ich
dem Weg wieder zurück, um dann geradeaus (
W 21) die
nun links liegende Biogasanlage zu passieren. Am Ende der Biogasanlage
legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge diesem Asphalt durch
die Felder nach
Bargfeld hinein. Hier
überquere ich eine Kreuzung geradeaus (
W 21)
und erreiche etwa
40 m weiter eine querlaufende Straße. Ihr folge ich nach
rechts (
W 21), sie gabelt sich nach 30 m, ich halte
mich links,
überquere nach 100 m die
Lutter, folge der
Straße aus dem Ort hinaus und dann weiter durch die Felder.
Etwa 500 m nach dem Ortsendeschild macht die Straße eine
Linkskurve, hier verlasse ich sie nach rechts (
W 21)
in einen
unbefestigten Feldweg, dem ich nun natürlich durch die Felder
folge.
Nach 1,2 km mündet mein Feldweg in einen
schräg verlaufenden asphaltierten Weg, dem ich nach links (W
21) durch die Felder folge, wo er dann nach knapp 600 m, bereits in
Endeholz,
in eine Autostraße (
Masch)
mündet. Ihr folge ich auf dem Bürgersteig nach
rechts. Nach knapp 300 m ändert sie in ihrer Rechtskurve den
Namen in
Am Denkmal, ich folge ihr (
W 21).
Nach
etwa 100 m verlasse ich die Autostraße indem ich direkt am
Wartehäuschen einer Bushaltestelle vorbeigehe. Nach dem Ende
der Bushaltestelle biege ich rechts in die
Marweder
Straße ein und folge ihr.
In der beginnende Linkskurve der
Marweder
Straße gehe ich auf dem Bürgersteig etwa
50 m geradeaus (
W 21) weiter, um dann der
Straße
Fuchsberg
zu folgen. Nach etwa 50 m gabelt sich die Asphalt, ich halte mich
rechts (
W 21) und folge der Straße noch
gut 150 m zu einer
Asphaltsgabelung. Hier halte ich mich links (
W 21)
und folge diesem
asphaltierten Weg geradeaus. Nach etwa 100 m, nach einer links
stehenden Biogasanlage, endet der Asphalt. Nun kann ich geradeaus dem
unbefestigten Weg durch die Felder folgen. Gut 100 m vor einer
Waldspitze legt sich der Weg wieder eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm
dann am links liegenden Wald entlang (
W 21) in die
Waldecke. Hier gehe
ich geradeaus in den Wald hinein, wo der Weg dann 50 m weiter,
beim Überqueren der
Lutter seine
Befestigung verliert.
Nach 50 m komme ich in der Waldecke aus dem Wald
hinaus und folgen meinem unbefestigten Weg (
W 21) am
rechts liegenden
Wald entlang noch 600 m zu seiner Einmündung in einen
querlaufenden breiten Weg, vor einer Schutzhütte. Ihm folge
ich nach rechts (
W 21) etwa 100 m durch den Wald
und von der Waldecke an am rechts liegenden Wald entlang. Kurz
nach dem Überqueren eines kleinen Gewässers legt sich
der Weg einen separaten Rad/Fußweg zu, ich folge ihm am links
liegenden Feld entlang weiter. Am Ende des Feldes mündet mein
Weg auf eine kleine Straße, die gerade eine leichte Kurve
macht, so das ich ihr geradeaus folgen kann. Nach gut 300 m habe ich
den
Wanderparkplatz Bargfeld und damit den
Ausgangspunkt der Wanderung erreicht, wo ich diese kurze Tour beende.